Wieder kostenlos: Warum sind nicht alle Taschenrechner-Apps so?

4 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Fast alle Taschenrechner-Apps haben eine entscheidende Schwäche. Und das, obwohl die Lösung eigentlich sehr naheliegend ist. Die Entwickler des Multiscreen-Taschenrechner Pro haben sich dem Problem angenommen. Aktuell kann die App kostenlos heruntergeladen werden – neben weiteren Gratis-Apps.
Taschenrechner auf Smartphone

Taschenrechner-App kostenlos

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Multiscreen-Taschenrechner Pro (9,99 Euro) – Über die Optik dieses Taschenrechners lässt sich zwar streiten, dafür bietet das Tool einen entscheidenden Vorteil: „Multiscreens“. Wer eine neue Rechnung starten möchte, ohne dass die Ergebnisse der alten Rechnung gelöscht werden, kann einfach auf dem Bildschirm nach links swipen. Schon öffnet sich ein neues Fenster. Nutzer können dabei so viele neue Fenster öffnen, wie sie wollen. (4,5 Sterne, 5.120 Bewertungen)
  • QR- und Barcode-Scanner PRO (4,79 Euro) – Dieser QR- und Barcode-Scanner ist überaus beliebt. Einerseits, weil er regelmäßig kostenlos angeboten wird. Und andererseits, weil die App sehr nutzerfreundlich gestaltet ist. Außerdem: Gegen Quishing schützt das Tool auch. (4,7 Sterne, 19.800 Bewertungen)
  • Wasserwaage PRO – Lineal (2,79 Euro) – Wer seine Wasserwaage gerade nicht griffbereit hat, kann im Notfall auf diese App zurückgreifen. Auch damit lässt sich die Neigung grundsätzlich recht genau bestimmen. Wie akkurat das Ergebnis ist, hängt allerdings von der im Smartphone verbauten Hardware ab. (3,8 Sterne, 1.150 Bewertungen)
  • Sudoku Master Premium: Offline (3,29 Euro) – Mit Sudoku lässt sich die Zeit wunderbar vertreiben. Auf dem Smartphone ist der Spielspaß dabei üblicherweise größer als auf Papier – denn entsprechende Apps bieten zahlreiche praktische Funktionen. Leider sind viele davon nur online nutzbar. Nicht so diese Anwendung. Dafür sind hier In-App-Käufe möglich. (4,1 Sterne, 1.250 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • World of Juice (1,99 Euro) – Das Ziel dieses Spiels ist es, Saft in ein Glas zu befördern. Das klingt zwar einfach, ist es jedoch nicht. Zumindest nicht in den höheren Leveln – von denen das Puzzle-Spiel viele bietet. Die Entwickler beschreiben das Spiel mit den Worten: „Einfach zu erlernen, schwierig zu meistern.“ (3,4 Sterne, 5 Bewertungen)
  • Sky Master – pixel shooter (0,99 Euro) – Wer nostalgisch unterwegs ist, wird an diesem Spiel zumindest kurzzeitig seine Freude haben. Besonders gut ist es zwar nicht, aber die Pixel-Optik verleiht dem Spiel einen für ältere Gamer unwiderstehlichen Charme. (5,0 Sterne, 1 Bewertung)
  • Currency – Simple Converter (0,99 Euro) – Du möchtest wissen, wie viele US-Dollar 60 Euro wert sind? Oder aber eine andere Währungsumrechnung durchführen? Mit dieser App und ihrer minimalistischen Nutzeroberfläche geht das schnell und einfach. (4,5 Sterne, 207 Bewertungen)
  • Queen Rules (2,99 Euro) – Bei diesem Puzzle-Spiel handelt es sich um den idealen Zeitvertreib. Das Ziel ist es, die eigenen Soldaten so zu positionieren, dass sie die Soldaten der bösen Hexe zu besiegen vermögen. Hinzu kommen interessante Level-Designs und Knetfiguren. (4,8 Sterne, 111 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]