In 14 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem

2 Min. Lesezeit in Pocket speichern
WhatsApp ist auf fast jedem Handy zu finden. Alternativen gibt es zwar viele, doch kein anderer Messenger hat eine Chance gegen WhatsApp. Doch trotz großer Beliebtheit stehen einige Nutzer demnächst vor einem Problem.
In 14 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem

In 14 Tagen: Diese WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem

Es ist fast unmöglich, heute im Freundeskreis ein Handy zu finden, auf dem WhatsApp nicht installiert ist. Für die meisten Deutschen ist der Messenger das Kommunikationsmedium Nummer 1. Dennoch wird WhatsApp im Mai 2025 bei einigen Nutzern vom Bildschirm des Smartphones verschwinden. Und es hat einen plausiblen Grund, warum die Macher den Stecker ziehen. Betroffene Nutzer, die den Messenger weiterhin nutzen möchten, müssen dann reagieren.

Deshalb muss WhatsApp die Reißleine ziehen

WhatsApp hat sich in der Vergangenheit deutlich weiterentwickelt. Ob Nutzernamen statt Handynummer, eine neue Bilder-Funktion oder der zuletzt eingeführte blaue Kreis, der WhatsApp mit einer KI bereichert: In den vergangenen Monaten haben die Macher des Messengers ordentlich an der App geschraubt. Dennoch droht bereits in 14 Tagen einigen Nutzern die Abschaltung. Immer wieder führt WhatsApp eine solche Reinigung durch. Wer am 5. Mai 2025 ein zu altes Handy, beziehungsweise eine alte Betriebssystem-Version nutzt, fliegt raus.

WhatsApp müllt Handy-Speicher voll: Was man jetzt tun kann

Der Grund: Die veralteten Betriebssysteme bergen ein zu hohes Angriffspotenzial. Mit der Abschaltung des Messengers für veraltete Versionen von iOS und Android will WhatsApp die Sicherheit der App und der Privatsphäre der Nutzer garantieren. Von der Abschaltung im Mai 2025 sind alle Nutzer betroffen, die noch iOS 15 auf ihrem Handy installiert haben. Welche Version auf deinem iPhone installiert ist, kannst du ganz einfach herausfinden. Dazu tippst du in den Einstellungen „Allgemein“ und anschließend auf „Info“. Unter „Softwareversion“ siehst du die aktuelle Version. Wer das Betriebssystem nicht mehr auf eine neuere Version aktualisieren kann, muss dann handeln.

Was man jetzt tun kann

Nicht nur aus Sicherheitsgründen schaltet WhatsApp regelmäßig alte Versionen ab. Die Entwickler wollen dem beliebten Messenger immer wieder neue Funktionen spendieren. Diese sind mit allen Betriebssystemen aber häufig nicht kompatibel, weshalb es anschließend zu Problemen kommen kann. Dem beugt WhatsApp vor, indem man seinen Messenger nicht mehr für zu alte und nur noch wenig genutzte Betriebssysteme anbietet. Hast du also ein zu altes Handy, beziehungsweise Betriebssystem und willst WhatsApp weiterhin nutzen, bleibt dir nichts anderes übrig, als dir ein neueres Smartphone anzuschaffen. Glücklicherweise kann man mittlerweile vergleichsweise leistungsstarke Smartphones von Xiaomi oder Motorola bereits für unter 100 Euro haben.

13 Kommentare

  1. Egal
    Die Überschrift ist schon unter Bildniveau. zählt das noch als Pressefreiheit oder schon als eine Falschmeldung? jedenfalls sind solche Artikel und Überschritften der Grund dass ich in meinem Doscover Feed bei Medien wie euch anklicke "News von xy nicht mehr anzeigen" kurzfristig bekommt ihr ein paar mehr Klicks. langfristig verliert ihr alle Leser.
  2. Christian
    Hab mich mal eben etwas schlau gelesen. Mit iOS 15 als letztes verfügbares iOS reden wir hier von iPhones wie der 6er und 7er Reihe, die mindestens rund 9 Jahre Alt sind. Wie viele von so Alten Geräten sind Überhaupt noch Aktiv in Verwendung, und nicht nur als Ersatz für den Notfall, wo es dann auch die klassische SMS tun würde in Zeiten von Allnet Flats?? 🤔
  3. JoeDoe
    Können eure Autoren sich vorstellen dass es Leute gibt die kein iPhone benutzen, weil sie die Preis- und Firmenpolitik von Apfel nicht unterstützen wollen... Welche Android Version betroffen sind steht nämlich nicht in dem sinnlosen Artikel...
    • Christian
      Vermutlich ist dieses mal keine Android Version betroffen, so viel Traue ich denen schon zu, das nicht zu vergessen wenn dem so wäre. 😅
  4. Daniel
    „In 17 Tagen: WhatsApp-Nutzer haben bald ein Problem“ – ich hab schon die Taschenlampe gesucht und meine Vorräte gecheckt. Dachte kurz, ein Sonnensturm trifft nur die WhatsApp-Server. Spoiler: Es geht um iPhones aus der Römerzeit, auf denen man beim Scrollen noch Muskelkater kriegt. Wer ernsthaft noch mit iOS 15 unterwegs ist, hat vermutlich auch ein Backup auf Diskette. Leute, nennt das Kind doch beim Namen: WhatsApp läuft nicht mehr auf Altmetall. Kein Drama, sondern Digitalhygiene. Ich warte jetzt auf den nächsten Artikel: „Breaking: Google stellt Support für Windows 95 ein.“ Bleibt ruhig, Leute – und macht ein Update. Oder zwei.
  5. Ich
    iPhones sind bekanntlich nicht zu hacken. Auf einmal bieten sie Angriffspotential...😅😅😅
  6. Susanne decker
    Es nervt ungeheuer dass man sich neue Handys zulegen soll. Will keine neuen Funktionen und nutze kein Internetbanking. Es ist auch umständlich alles aufs neue Handy zu übertragen. Reden immer von Umweltschutz und Ressourcenschonung aber mgl. Alle 4 Jahre neue Endgeräte. sehe das nicht ein
  7. Olaf
    guten Morgen ich glaube es nicht das WhatsApp in Mai ab geschaltet wird das hat inside ist digital im letzten Jahr auch veröffentlicht genau vor einem Jahr hat inside digitale auch veröffentlicht liebe Leser glaubt es nicht dieses seit hat nicht s zu schreiben. ich habe ein Freund der lebt in den USA der kennt Mark Zuckerberg der hat gesagt WhatsApp wir nicht abgeschaltet
[-AMP Version-]