Gestern haben wir die von euch gewählten Favoriten unseres Sonnensystems aus der Kategorie Handy mit euch geteilt. Heute folgen die Ergebnisse der Kategorie Entertainment und in den kommenden Tagen die unserer beiden weiteren Themenwelten Zuhause und Unterwegs. Das sind die beliebtesten Spiele-Plattformen sowie Audio- und Video-Streaming-Anbieter zwischen Sonne und Neptun.
Video-Streaming: Diese Anbieter habt ihr zu euren Favoriten gewählt
Bei unserer Leserwahl haben wir euch nach den besten Video-Streaming-Anbietern für Sci-Fi-Filme, Weltraum-Dokus und Co. gefragt. Das Ergebnis: Mit großem Abstand habt ihr Netflix an die Spitze gewählt (44,9 Prozent). Doch auch der Amazon-Konkurrent Prime Video erreicht stattliche 23,3 Prozent eurer Stimmen und landet damit auf Platz Zwei.
Und Disney+ schafft es mit 8,5 Prozent auf den dritten Platz – dicht gefolgt von YouTube Premium (7,1 Prozent), Joyn (5,5 Prozent) und RTL+ (5,5 Prozent). Schlusslichter, und eher einsam wandernde Satelliten in den Weiten des Weltalls, sind eurer Meinung nach Apple TV+ (3,1 Prozent) und WOW, der Streaming-Dienst von Sky (2,1 Prozent).
Die 3 beliebtesten Video-Streaming-Dienste
Das sind die beliebtesten Audio-Streaming-Anbieter zwischen Merkur und Jupiter
Im Gegensatz dazu hat in der Kategorie „Bester Audio-Streaming-Anbieter“ Spotify einen echten Raketenstart hingelegt. Mit 40,3 Prozent ist der schwedische Streaming-Anbieter somit der beste Dienst für Wissenschafts-Podcasts bis hin zu 10-Stunden-Playlists mit Weltraum-Klängen. Auf dem zweiten Treppchen des Siegerpodests landet Amazon Music (20,8 Prozent) und auf dem dritten nur knapp dahinter YouTube Music (20,1 Prozent).
Weitaus weiter entfernt schwebt in unserer Galaxie der Anbieter Apple Music mit 8,4 Prozent entspannt vor sich hin. Dahinter liegen nur noch Deezer (5,9 Prozent), Soundcloud Go (2,4 Prozent), Tidal (1,2 Prozent) und Qobuz (0,8 Prozent).
Die 3 beliebtesten Audio-Streaming-Anbieter
- Spotify
- Amazon Music
- YouTube Music
Spiele-Plattformen zum Abheben und Eintauchen: Das sind die Lieblinge unserer Leser
Von No Man’s Sky bis hin zur Regenbogenstrecke bei Mario Kart haben wir euch in der Kategorie Entertainment nach der besten Spiele-Plattform gefragt. Mit eindeutigem Abstand habt ihr den PC auf den ersten Platz gewählt (35,2 Prozent). Interessant ist hier außerdem die Zweitplatzierung. Denn dort landet das Smartphone mit immer noch starken 22,4 Prozent aller Stimmen.
Platz drei schnappt sich Sonys PlayStation mit 20,9 Prozent – die Nintendo Switch ist der Favorit von 11,2 Prozent unserer Leserinnen und Leser. Weit dahinter liegen Microsofts Xbox (6,5 Prozent), Mac (1,7 Prozent), VR-Brille (1,4 Prozent) und Valve Steam Deck (0,6 Prozent).