Pay-TV-Hammer: Sky droht Bestandskunden mit Kündigung

3 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Schocknachricht für viele Bestandskunden von Sky: Der Pay-TV-Sender hebt die monatlichen Abokosten drastisch an. Wer noch ein altes Abo mit hohem Preisnachlass verwendet, muss damit rechnen, die Kündigung zu kassieren.
Fernseher mit Sky-Logo in einem Zimmer mit trüben Wetter hinter einem Fenster.

Trübe Aussichten für viele Kunden von Sky: Es drohen deutlich höhere Monatspreise!

Auch in den kommenden Jahren wird der Pay-TV-Sender Sky live von den Spielen der Fußball-Bundesliga berichten. Zwar am Samstag nicht mehr in der beliebten Konferenzschaltung, die siehst du ab der kommenden Saison exklusiv bei DAZN. Dafür aber künftig auch von jenen Partien, die am Freitagabend stattfinden. Der neue TV-Rechtevertrag der DFL, gültig bis zur Saison 2028/2029, macht es möglich. Was auf dem Papier nach in weiten Teilen erfreulicher Kontinuität klingt, könnte sich für Bestandskunden von Sky jetzt aber zu einem Bumerang entwickeln. Denn laut eines Berichts von digitalfernsehen.de droht Sky gegenüber unzähligen treuen Kunden an: Entweder du zahlst künftig (deutlich) mehr oder du bekommst eine Kündigung.

Sky will Rabattabos loswerden

Hintergrund der angekündigten Preiserhöhung sind Rabattabos, die bis heute viele langjährige Kunden nutzen. Sie können beispielsweise noch Pay-TV-Abos verwenden, die das komplette Sky-Programm zu Preisen zwischen 30 und 40 Euro pro Monat abdecken. Üblich sind regulär aber viel höhere monatliche Grundpreise. Die aktuelle Preisliste von Sky besagt, dass das Komplett-Paket inklusive Zugang zu den Inhalten der Streamingdienste Netflix und Paramount+ im Jahres-Abo 45 Euro pro Monat kostet. Ab dem 13. Monat sind bei monatlicher Möglichkeit einer Kündigung sogar 65 Euro monatlich zu bezahlen. Regulär müssen Sky-Kunden stellenweise also mit einer Verdoppelung ihrer monatlichen Pay-TV-Kosten rechnen. Es ist aber auch möglich, den Vertrag um weitere 12 Monate zu verlängern und von einem damit verbundenen Preisvorteil zu profitieren.

Und auf diese Standard-Konditionen möchte Sky jetzt all seine Kunden offenbar konsequent umstellen. Zumindest ist das der Ton einer Drohung, den Sky in einer E-Mail an betroffene Nutzer trifft. Wörtlich heißt es: „Dein Vertrag basiert auf alten Konditionen, die eingestellt werden. Mit deiner Zustimmung wechselst du zu einem zeitgemäßen Vertragsmodell mit neuen Vorteilen. Außerdem sicherst du dir so langfristig noch mehr Bundesliga und zudem sofort eine einmalige Wechsel‑Prämie. UHD ist gratis.“ Und weiter: „Ohne deine Zustimmung können wir dein Abo nicht fortsetzen. Sollten wir keine Rückmeldung von dir erhalten, behalten wir uns vor, das Abonnement später zu beenden, wodurch du keinen Zugang mehr zu Sky hättest.“

Pay-TV-Riese pokert mit hohem Risiko

Die Botschaft ist klar: Wer den neuen Konditionen nicht zustimmt, läuft Gefahr, von Sky eine Kündigung zu kassieren. Hintergrund dürfte sein, dass der Pay-TV-Sender ab der kommenden Bundesliga-Saison höhere Lizenzgebühren an die DFL zahlen und diese Gelder refinanzieren muss. Das geht natürlich am einfachsten, indem man die Fußballfans in der eigenen Kundschaft stärker zur Kasse bittet. Die Hoffnung der Sky-Manager: Wer die Bundesligaspiele seiner Lieblingsmannschaft sehen möchte, wird auch bereit sein, dafür mehr zu zahlen. Abzuwarten bleibt, ob alle Bestandskunden einer radikalen Preiserhöhung tatsächlich zustimmen werden. Tun viele es nicht, könnte Sky am Ende weniger Geld in der Kasse haben als mit den weiterlaufenden Rabattabos der Bestandskunden. Eine mutige Wette des Pay-TV-Senders.

Update: Stellungnahme von Sky

Sky selbst gibt in einer Stellungnahme gegenüber inside digital zu bedenken, dass die Maßnahme nur „einen kleinen Kundenkreis mit Verträgen, die auf einem sehr alten Preismodell basieren“ treffe. Man wolle damit mehr Fairness zwischen den Kunden und damit auch mehr Transparenz schaffen. Die Maßnahme stehe aber nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Ausgang der Bundesligaauktion und somit auch nicht mit gestiegenen Kosten für die TV-Rechte.

9 Kommentare

  1. P.Ness
    Lieber gar kein Geld als ein Wenig. Ich habe einen Kooperations Vertrag da meine Firma mit Sky zusammen Arbeitet. Hier habe ich jetzt jedes Jahr eine Erhöhung von ca. 2 euro. Von 15 Euro bin ich jetzt bei 25. Noch eine und ich nutze das Sonderkündigungsrecht. Sky ist völlig GAGA! Das ganze ist nich tmehr wert wie 30 euro.
  2. Jimknopf
    Die Kündigung kommt ja erst noch. Die Kriterien müssen ja auch passen. Hat man jetzt einen Rabatt der noch für die kommenden Saison gilt dann bekommt der Kunde sicher eine Kündigung. Ich hatte meijen Vertrag bei Sky im letzten Jahr genau aus der Thematik heraus gekündigt. Um das mal mit dem nötigen Geschmack zu würzen, da sind gewisse Parteien am Pokern um die Lizenzen und verzocken sich. Dadurch werden die Preise nunmal ansteigen und der Kunde ist so selten dumm das er den Preis dann einfach zahlt. Leute, die werden immer so weiter spekulieren. Hier sollte jeder auf die Abos der Mainanbieter verzichten damit es sich nicht mehr lohnt so hoch zu Zocken. Es gab mal ne Zeit da haben sich die Gez gelohnt weil es dann auf öffentliche Rechtlichen lief. Würden die genauso Pokern dann wären die Gez Einzüge aber mal ganz gewaltig gestiegen und man muss auf alle Geräte verzichten die bloß das aufrufen könnten. Also mit mir nicht. So wichtig ist das Kulturgut Fußball anscheinend auch nicht das unser Staat da mal interveniert... Aber die Kaspertruppe besser wenn die nix machen.
  3. Bernd Z.
    Sollte Sky solch eine Email zu mir schicken können sie gleich die Kündigung mitschicken. Solche Preise lohnt sich net, außer man hat viel zu viel Freizeit oder kein Leben. Problem ist ja meistens: im Winter wird es öfters bzw länger genutzt, aber Sommer ist unser Fernseh kaum an. Und das sind locker 4 Monate oder länger im Jahr wo Sky nicht genutzt wird. Und dieses dämliche Netflix Abo brauchen wir eh nicht (Kein Internetanschluss mehr seit 18 Monate, nur mobil) und UHD ebenfalls net.
  4. Hans
    Ich schau via Setanta, alle Spiele Bundesliga und Premier League und F1. Setanta is offizieller Partner der Bundesliga in einigen osteuropäischen Ländern. Englische Moderation und keine Interviews. Interessant für den den nur der Sport interessiert. Da ich beruflich weltweit unterwegs bin nutze ich generell VPN um sicher verbunden zu sein. Vpn habe ich früher bei SKY genutzt und funktioniert mit Setanta auch.
  5. Gerald Weis
    Ich hoffe das jetzt die große Kündigungswelle losgeht. Sky sollte auch den Bestandskunden kündigen. Diese Preise sind übertrieben hoch.Vielleicht kommt dann viel schneller das Aus für Sky.
  6. Weis Gerald
    ich hoffe das Sky bald Geschichte ist. Die DFL sollte auch die Polizeikosten für Hochrisikospiele bezahlen. Wenn so mit Bestandskunden umgeht,dann darf Sky sich nicht wundern,wenn die Kunden sich verabschieden.
[-AMP Version-]