Tissot T-Touch Connect Solar
Eine der traditionsreichsten Uhrenmarken der Welt ist Tissot. Als Teil der Swatch Group hat man bei Tissot rund fünf Jahre an einer Smartwatch gearbeitet und diese vor wenigen Wochen offiziell vorgestellt. Das Ergebnis ist die Tissot T-Touch Connect Solar mit eigenem Betriebssystem namens Swiss Autonomous Low Power System (SwAlps) und laut Hersteller 35 integrierten Patenten. Besonderheit: Mit integrierter Solar-Technologie ist die Uhr bei einer klassischen Nutzung in der Lage, bis zu sechs Monate die ihr zugedachte Arbeit zu verrichten. Nutzt du sie nur zur Anzeige der Uhrzeit, verspricht der Hersteller sogar zehn Jahre (!) Laufzeit. Was im Anschluss passiert, ist noch unklar, da viele technische Details vom Hersteller noch unter Verschluss gehalten werden. Entweder man muss den integrierten Akku dann tauschen oder man kann die Uhr über eine externe Stromquelle aufladen. Kompatibel ist die T-Touch Connect Solar mit ihren stattlichen 47 Millimetern Durchmesser nicht nur mit Android-Smartphones und iPhones (iOS), sie lässt sich auch mit Endgeräten verbinden, die auf Harmony OS von Huawei basieren. Mit Blick auf das Design setzen die Tissot-Entwickler auf ein klassisches, analoges Ziffernblatt. Im unteren Drittel ist aber ein zusätzliches Farbdisplay zu finden. Hier kannst du weitere Inhalte ablesen. Zum Beispiel Smartphone-Benachrichtigungen, deine zurückgelegten Schritte, Wetterinformationen oder auch eine zweite Uhrzeit aus einer anderen Zeitzone.Huawei GT 2e
Sehr viel smarter und sehr viel günstiger: die neue Huawei GT 2e, die ab dem 20. April ausgeliefert wird und schon jetzt für 169,99 Euro vorbestellt werden kann. Zu haben ist sie nicht nur in Weiß, Schwarz und Rot, sondern auch in einem schlammartigen Grünton. In erster Linie soll dich die Uhr bei deinen sportlichen Aktivitäten unterstützen. Dabei kannst du aus 15 verschiedenen Sportmodi auswählen. Die neue Smartwatch ist nicht nur in der Lage, deinen Puls zu messen, sondern ist auch bereit für eine Blutsauerstoffmessung. Huawei verspricht über den 455 mAh großen Akku eine Laufzeit von bis zu zwei Wochen. Das Gehäuse der GT 2e kommt gefertigt aus Kunststoff zum Kunden. Ist eine Nutzung im Wasser möglich? Ja! Klassisches Schwimmen sollte die Uhr dank 5 ATM problemlos überstehen. Sporttauchen hingegen nicht. Alle Informationen liest du von einem 1,39 Zoll großen OLED-Panel ab, das eine Auflösung von 454 x 454 Pixeln vorweisen kann. Für den Antrieb sorgt ein Kirin A1 Chip aus eigener Entwicklung, dem 16 MB RAM zur Seite stehen. Platz für eigene Daten wie deine Lieblingsmusik ist ausreichend vorhanden. Denn der interne Speicher ist 4 GB groß. Über Bluetooth 5.1 ist eine Verbindung zu Android-Smartphones und iPhones (mindestens iOS 9.0) möglich.Garmin quatix 6

Fitbit Charge 4
Auch eine Art Armbanduhr, aber mehr ein Fitness-Armband: das Fitbit Charge 4 mit integriertem GPS-Empfänger und optischem Herzfrequenz-Messer. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu sieben Tagen ist das Armband in der Lage, dir Benachrichtigungen vom Smartphone oder die Uhrzeit anzuzeigen. Nutzt du auch GPS-Funktionen – zum Beispiel beim Sport zum Protokollieren deiner Laufstrecke – sinkt die Laufzeit auf maximal fünf Stunden. Zur weiteren Ausstattung gehören ein NFC-Chip zur Bezahlung mit Fitbit Pay, ein Höhenmesser und Bluetooth. Auch eine Schlafphasen-Aufzeichnung ist möglich, wenn du das Armband nachts nicht ablegst. Da das Wearable bis zu 50 Meter wasserdicht ist, kannst du es problemlos auch beim Schwimmen nutzen. Das Display ist rund 1,5 Zoll groß, die Abmessungen des Armbands insgesamt belaufen sich auf 35,8 x 23,7 x 12,5 Millimeter.Xiaomi Redmi Band

Xiaomi Mi Kids Watch 4 (Pro)
Speziell für Kinder gedacht: die neue Xiaomi Mi Kids Watch 4, die es in einer etwas besser ausgestatteten Variante auch als Pro-Modell zu kaufen geben soll. Beide Kinder-Smartwatches verfügen über ein knapp 1,8 Zoll großes AMOLED-Display (368 x 448 Pixel), sind per eSIM LTE-fähig und bis zu 20 Meter wasserdicht. Herzstück ist ein Qualcomm Wear 2500 Prozessor. Besonderheit: Mit der Uhr ist es möglich, Videotelefonate zu führen. Dafür steht eine 5-Megapixel-Kamera am oberen Ende des Displays zur Verfügung. Eine zweite 5-Megapixel-Kamera ist nach vorne gerichtet, um Kids die Möglichkeit zu geben, Schnappschüsse aufzunehmen und ihre Erlebnisse so in Bildern festzuhalten. Ein GPS-Empfänger ist in der Mi Kids Watch 4 hingegen nicht integriert. Der integrierte 920 mAh große Akku liefert laut Xiaomi Energie für bis zu acht Tage.

Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Ich habe selbst die GT2e und bin Mega zufrieden. Der Akku ist der Hammer, hält bei mir um die 10 Tage. Jetzt habe ich angefangen die Uhr am Abend auszuschalten und in der Früh wieder einzuschalten. Der Akku hält jetzt doppelt so lange. Nur so als Tipp. Es gibt jetzt schon die GT 2e für nur 169 euro siehe Amazon
@ Hr. Kimmich:
Ich weiß nicht, wo du die Watch her hast, in Deutschland gibt’s die erst ab 20.04., auch bei Amazon gibt’s die noch nicht…