TCL Movetime MT43K
Von TCL ist in nicht allzu ferner Zukunft viel zu erwarten. Nicht nur auf dem Smartphone-Markt, wo die Marke stärker in Erscheinung treten soll, sondern auch auf dem Wearables-Markt. Zwei aktuelle Beispiele sind die Kinder-Smartwatch Movetime MT43K und das deutlich besser ausgestattete Modell MT40SX. Die Movetime MT43K – Nachfolgemodell der aktuell verfügbaren Family Watch MT40 – macht schon auf den ersten Blick deutlich, dass sie mit poppigen Farben wie man sie früher mal von Swatch-Uhren kannte, eine junge Zielgruppe ansprechen möchte. Sie ist in der Lage in 4G-Netzen zu funken, um Eltern per Mitteilung auf das Handy darüber zu informieren, wenn Kinder einen fest definierten Bereich verlassen, mit einem Schrittzähler und GPS-Empfänger ausgestattet und verfügt über ein 1,4 Zoll großes AMOLED-Display. Außerdem ist ein SOS-Button integriert. Die IP67-zertifizierte Kinder-Smartwatch soll im Laufe des Jahres mit einem noch unbekanntem Qualcomm-Prozessors auch in Europa in den Handel kommen. Wahlweise in Orange-Blau, Rot-Blau und Grün-Gelb. Die Akkulaufzeit soll bei bis zu vier Tagen liegen. Der Preis für die TCL Movietime Family Watch MT43K soll bei circa 170 Euro liegen.
Xiaomi Haylou Smart Watch Solar
In Deutschland weitgehend unbekannt ist die Xiaomi-Tochter Haylou. Und dort ist jetzt die neue Smartwatch Haylou Solar zu haben. Sie bietet als Highlight über den verbauten 340 mAh großen Akku eine Laufzeit von bis zu 30 Tagen. Das 1,28 Zoll große TFT-Farbdisplay ist rund und bietet eine Auflösung von 240 x 240 Pixeln. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem Schrittzähler, Schlafüberwachung und ein optischer Pulsmesser. Da die Uhr auch eine IP68-Zertifizierung besitzt, kannst du sie problemlos auch beim Schwimmen tragen. Sonderlich teuer ist die Xiaomi Haylou Solar mit ihren 12 Sport-Modi (zum Beispiel Jogging, Radfahren, Basketball und Fußball) und Metallgehäuse übrigens nicht. Du kannst sie zum Beispiel über die Plattform von Geekbuying für umgerechnet rund 35 Euro vorbestellen. Allerdings musst du rund einen Monat Lieferzeit einkalkulieren. Zudem ist zu beachten, dass offenbar kein GPS-Empfänger an Bord ist.Apple Watch Series 6 – Aktuelle Gerüchte
Das Nonplusultra am Smartwatch-Markt ist für die meisten Nutzer die Apple Watch. Die sechste Auflage wird voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal des laufenden Jahres präsentiert. Und möglicherweise wird das Design radikal geändert. Das zumindest lässt ein aktuelles Konzept-Video vermuten, das nun bei YouTube veröffentlicht wurde.
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!