VDSL, Kabel und Glasfaser zu einem Preis
Im Kabelnetz ist es Telefónica ebenfalls gelungen, eine Öffnung der Netze von Vodafone und Tele Columbus zu erreichen. „In den nächsten Monaten“ könne man daher 24 Millionen Haushalte mit dem Vodafone-Netz erreichen, weitere 2,3 Millionen seien es dann über Tele Columbus. Beide Partnerschaften stehen, sind aber technisch noch nicht umgesetzt. Mit Vodafone soll es aber schon im November losgehen. „Wir verändern den Festnetz-Markt. Als einziger Anbieter haben wir einen Tarif für alle Technologien – und sind damit einmal mehr Taktgeber für die gesamte Branche“, sagt Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand von Telefónica Deutschland / O2. Den Kunden sei egal, über welche Technologie sie online gehen. „Sie wünschen sich stabiles und schnelles Internet zum bezahlbaren Preis. Genau das bieten wir mit unseren neuen Internet-Angeboten für zuhause. Dabei machen wir es unseren Kunden leicht: Wir schlagen ihnen die für sie optimale Technologie vor“, so Metze. Sollte ein Kunde also in der Situation sein, sowohl Kabelanschluss als auch VDSL oder Glasfaser in der Wohnung liegen zu haben, macht O2 im einen Vorschlag zur Technologie, der Kunde kann aber auswählen. Im Tarif-Portfolio spiegelt sich das so wider, dass O2 künftig fünf verschiedene Tarife hat, die sich nach den Geschwindigkeiten des Anschlusses unterscheiden. Bis auf den Wenignutzertarif verfügen dabei alle über ein unlimitiertes Datenvolumen.
Das sind die O2 Tarife
Stand 10.1.2023 | o2 my Home S | o2 my Home M | o2 my Home L | o2 my Home XXL | o2 my Home XXL |
---|---|---|---|---|---|
Zielgruppe | Normalnutzer | Vielnutzer | Powernutzer | Powernutzer | Anspruchsvolle |
Datenrate (bis zu) | 50 Mbit/s | 100 Mbit/s | 250 MBit/s | 500 MBit/s | 1.000 Mbit/s |
Upload DSL/LTE (bis zu) | 10 Mbit/s | 40 Mbit/s | 40 Mbit/s | - | - |
Upload Glasfaser (bis zu) | - | 50 Mbit/s | 50 Mbit/s | 100 Mbit/s | 200 Mbit/s |
Upload Kabel (bis zu) | 5 Mbit/s | 10 Mbit/s | 25 Mbit/s | - | 50 Mbit/s |
Datenvolumen | Flatrate | Flatrate | Flatrate | Flatrate | Flatrate |
monatliche Kosten | 29,99 Euro | 34,99 Euro | 39,99 Euro | 54,99 Euro | 49,99 Euro Glasfaser: 79,99 Euro |
Neukundenrabatt | 10 Euro/Monat im ersten Jahr Ab 18.1. 5 Euro | 15 Euro/Monat im ersten Jahr Ab 18.1. 10 Euro | 10 Euro/Monat im ersten Jahr Ab 18.1. 5 Euro | 10 Euro/Monat im ersten Jahr Ab 18.1. 5 Euro | 10 Euro/Monat im ersten Jahr Ab 18.1. 5 Euro |
Kombi-Vorteil bei Mobilfunk-Buchung | 10 Euro Rabatt | 10 Euro Rabatt | 10 Euro Rabatt | 10 Euro Rabatt | 10 Euro Rabatt |
Young-Vorteil | 5 Euro Rabatt | 5 Euro Rabatt | 5 Euro Rabatt | 5 Euro Rabatt | 5 Euro Rabatt |
Mögliche Anschluss-Technologien | VDSL, Kabel, LTE/5G | VDSL, Kabel, Glasfaser, LTE/5G | VDSL, Kabel, Glasfaser | Glasfaser | Kabel, Glasfaser |
Laufzeit | 1 oder 24 Monate | 1 oder 24 Monate | 1 oder 24 Monate | 1 oder 24 Monate | 1 oder 24 Monate |
mehr erfahren & buchen | mehr erfahren & buchen | mehr erfahren & buchen | mehr erfahren & buchen | mehr erfahren & buchen |

Damit fällt in diesen „neuen“ Tarifen die Telefonieflat ins deutsche Mobilfunknetz weg, was bisher inklusive war. Kann aber für 4,99 € im Monat extra gebucht werden und es soll die alten Tarife (die auch genau gleich heißen) weiterhin geben. Soweit zumindest mein Kenntnisstand.
Wie sieht es eigentlich mit dem Upload in den jeweiligen Tarifen aus? Bei der Telekom bekommt man beispielsweise im Glasfasernetz höhere Uploadraten als über Kupfer – und das zum selben Preis.
Ebenso frage ich mich, ob wirklich alle Kunden, die FTTH der Telekom verfügbar haben, ab 2021 auch die O²-Tarife buchen können, wenn der neue Kooperationsvertrag von O² und der Telekom in Kraft tritt.
Oh, der Upload hätte in der Tabelle stehen sollen. Da ist wohl irgendwas schiefgelaufen. Ist jetzt drin. O2 scheint keinen Unterschied zwischen den Technologien zu machen.
Bzgl der FTTH-Buchung: Ja, das soll so sein. Details werden wir wohl erst dann erfahren.
Telefonieren ins Deutsche Festnetz bleibt
Für Neukunden oder Bei Tarif wechsel gibt’s den neuen Tarif
Für Bestandskunden ändert sich nichts
Was sich ändert ist das die Preise um 5€ nach unten gingen
Und das Kotenlose Telefonieren ins Mobilfunk Netz fällt weg
Kostet jetzt 19,9 Cent Min 60/60 oder zubuchbar für 9,99€/m zzt nur über die Hotline möglich