Seit wenigen Monaten gibt es eine direkte ICE-Verbindung von Berlin nach Paris. Auch von Köln und Frankfurt kommst du ohne Umsteigen in die französische Hauptstadt. München soll in Kürze folgen. Doch auch eine weitere europäische Hauptstadt würde sich für eine direkte Bahnverbindung anbieten: London.
Von Deutschland nach London mit dem Zug
Rund 50 bis 60 Flüge pro Tag finden zwischen deutschen Flughäfen und London statt. Dabei wäre eine direkte Zugverbindung nicht nur umweltfreundlicher, sondern, zumindest aus dem Westen Deutschlands, auch zeitlich konkurrenzfähig oder gar schneller. Von Köln aus würde die Reise ungefähr 4 Stunden dauern, von Frankfurt aus 5 Stunden. Von Berlin aus wäre man hingegen etwas über 8 Stunden lang unterwegs.
Seit 1994 bietet der Eurotunnel eine direkte Schienenverbindung zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland. Doch Personenzüge fahren nur zwischen Brüssel oder Paris. Dabei hatte die Deutsche Bahn bereits 2010 Pläne, eine Direktverbindung anzubieten. Dazu wurden Testfahrten durchgeführt und ein ICE zu Werbezwecken am Bahnhof in London ausgestellt. Doch wurde daraus nichts.
Jetzt wird eine Direktverbindung mit dem Zug wieder konkreter. Die Betreiber des Eurotunnels haben eine Vereinbarung mit den Betreibern der Stecke in Großbritannien getroffen. Diese sieht vor, die Kapazitäten des Eurotunnels durch eine engere Taktung und weitere Direktverbindungen besser zu nutzen. Dazu soll der Londoner Bahnhof St. Pancras International ausgebaut werden, von aktuell 1.800 auf 5.000 Passagiere pro Stunde. Dies solle neue Bahnunternehmen anlocken, die mit Eurostar in Konkurrenz treten oder weitere Direktverbindungen anbieten können.
Diese Städte sind im Gespräch
Eines dieser Bahnunternehmen könnte die Deutsche Bahn sein. „Die Verkehre zwischen London und dem Festland durch den Eurotunnel sind für die Deutsche Bahn unvermindert von grundsätzlichem Interesse“, teilt ein Sprecher der DB der Nachrichtenagentur dpa mit.
Die Betreiber des Eurotunnels haben bereits konkrete Vorstellungen, um welche Städte es gehen soll: Köln, Frankfurt, Zürich und Genf sind im Gespräch. Aus Deutschland wäre eine Verbindung von Frankfurt über Köln, Brüssel (Belgien) und gegebenenfalls Lille (Frankreich) nach London denkbar.
Doch auch Eurostar selbst könnte Direktverbindungen von Deutschland nach London anbieten. Seit der Übernahme von Thalys im Jahr 2023 bietet Eurostar bereits Fahrten von Dortmund, Duisburg, Essen, Düsseldorf, Köln und Aachen an. Jedoch mit Umstieg in Brüssel. Bisher äußert man sich nicht zu einer geplanten Direktverbindung.
Wann geht es los?
Bis die ersten Züge mit Passagieren zwischen Deutschland und London fahren können, wird es noch ein paar Jahre dauern. Experten rechnen nicht mit der neuen Verbindung vor 2030. So braucht der geplante Umbau des Bahnhofs in London Zeit, und die Züge benötigen spezielle Genehmigungen für die Fahrt durch den Eurotunnel.