Mercedes-Benz läutet ab 2026 mit seiner neuen Elektro-Plattform VAN.EA eine neue Ära für private Vans ein und positioniert diese mit Fokus auf eine luxuriöse sogenannte „Private Lounge“ im absoluten Top-Segment. Das zukünftige Angebot reicht vom flexiblen Familienvan bis hin zu exklusiven VIP-Shuttles. Mit dem neuen Showcar Vision V gibt Mercedes-Benz einen Ausblick auf die Top-End-Variante: eine luxuriöse Chauffeur-Limousine, die richtig Raum in der Kabine, Exklusivität und ein neuartiges digitales Erlebnis vereint.
Mercedes Vision V: Der Luxus-Van der Zukunft
Der knapp 5,49 Meter lange und knapp 1,90 Meter hohe Vision V beeindruckt mit einer automatisch öffnenden Tür inklusive beleuchteter, ausfahrbarer Trittstufe, einer schaltbaren Glaswand zur Trennung des Fahrerraums und einer loungeartigen Gestaltung mit hochwertigen Materialien wie Nappaleder und offenporigem Wurzelholz. Besonderheiten sind zudem Vitrinen in den Seitenwänden, futuristische First-Class-Sitze mit Liegefunktion und eine anpassungsfähige Mittelkonsole mit Touchpad und ausklappbarem Schachtisch. Maßgeblich für reichlich Platz im Innenraum ist ein Radstand von 3,53 Metern.

Ein weiteres Highlight im Innenraum ist der aus dem Boden ausfahrbare 65-Zoll-Cinema-Screen mit 4K-Auflösung, der in Kombination mit einem Dolby Atmos Soundsystem mit 42 Lautsprechern und Projektoren ein immersives 360-Grad-Erlebnis schafft. Auf dem Bildschirm ist auch das Spielen von Games möglich. Ein passender Controller ist Teil der Ausstattung. Sieben interaktive Erlebniswelten, von Entertainment über Gaming bis hin zu Shopping, bieten personalisierten Luxus. Die Fensterscheiben und die Trennwand können bei Bedarf übrigens blickdicht geschaltet werden.
Alles beleuchtet
Auch das Cockpit für Fahrer und Beifahrer verfügt über einen digitalen Superscreen mit drei Bildschirmen. Das aerodynamische Exterieur zeichnet sich durch eine niedrige Silhouette, kurze Überhänge und beleuchtete Designelemente aus. Auffallend sind besonders die in großen Radhäusern untergebrachten 24-Zoll-Felgen, denen Mercedes beleuchtete Lamellen spendiert. Der neu interpretierte Kühlergrill mit ebenfalls beleuchteten Lamellen und ein leuchtender Mercedes-Stern setzen weitere Akzente. Das Design verbindet Tradition mit Zukunft und verspricht darüber hinaus ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

Und noch etwas ist an dem jetzt vorgestellten Konzeptauto besonders: Es verfügt über ein Solardach, das sich über die komplette Dachlänge erstreckt. Die Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von fast 25 Prozent und erreichten eine Modulleistung von 539 Watt. Die erzeugte Solarenergie wird direkt zum Fahren verwendet oder in die Hochvoltbatterie eingespeist. Pro Tag ist im Jahresdurchschnitt eine Energieerzeugung von rund 2 kWh möglich.
Dass Mercedes die selbst ausgerufene Luxus-Strategie auch im Van-Segment fortsetzt, ist übrigens wenig überraschend. Erst kürzlich hatte der Autobauer aus Stuttgart das Aus für Vans im Einsteiger-Segment offiziell bestätigt.
