Test-Nachrichten könnten mit einer Android-Sicherheitslücke zusammenhängen
Obgleich derzeit noch nicht ganz klar ist, was hinter den dubiosen Nachrichten steckt, wird vermutet, dass diese etwas mit einer kürzlich entdeckten Sicherheitslücke in Googles Push-Benachrichtigungsdienst Firebase Cloud Messaging zu tun haben könnte, der die Infrastruktur für Push-Nachrichten bereitstellt. Sicher ist dies allerdings noch nicht; und auch die Frage nach der Herkunft bleibt offen.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Was sind Push-Benachrichtigungen?
Push-Nachrichten sind eigentlich nichts Besonderes. Sie erscheinen normalerweise immer dann, wenn etwas Neues in einer App geschieht – beispielsweise wenn du eine neue WhatsApp-Nachricht erhälst oder ein Update für das Smartphone verfügbar ist. In solchen Fällen werden sie im Android-Betriebssystem im herausbahrbaren Menü oder auf dem Sperrbildschirm angezeigt.Das sollten Betroffene tun
Falls du eine solche Test-Nachricht bekommen haben solltest, brauchst du nicht in Panik zu verfallen. Anscheinend sind die Push-Benachrichtigung harmloser Spam, doch man sollte dennoch nicht unachtsam sein. Microsoft empfiehlt die Nachrichten zu schließen, ohne mit diesen zu interagieren. Insbesondere solltest du nicht auf gegebenenfalls hinterlegte Verlinkungen klicken.