Kabel-TV wird mobil: Neue TV-App gestartet

2 Minuten
Es sind keine leichten Zeiten für die Anbieter von Kabel-TV. Sie müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre Verträge an den Kunden zu bringen. Jetzt gibt es eine App, die das TV-Kabel-Signal mobil machen soll.
Ein Teenager sitzt auf einer Couch, hält ein Handy in der Hand. Im Hintergrund ist ein TV zu sehen.
TV auf dem Handy: Pyur erweitert Kabel-TVBildquelle: Stokkete / Adobe Stock

Möglich macht das der zweitgrößte Kabel-TV-Anbieter Tele Columbus, der unter seiner Marke Pyur vor etwas mehr als einem Jahr das Kabelfernsehen in seinem Netz revolutioniert hat. Pyur TV habe die „perfekte Symbiose von Kabel-TV und On-Demand-Inhalten“, hieß es damals zum Start des Angebotes. Eine neu eingeführte Set-Top-Box kombiniert das klassische Kabel-Signal mit dem Streaming-Signal aus dem Internet. Jetzt kommt die nächste Erweiterung von Pyur TV. Denn der Leistungsumfang von Pyur TV HD wird erweitert.

84 TV-Sender per App – auch unterwegs

Mit der neuen Pyur TV Mobile App hast du als Kunde des Anbieters, der Pyur TV HD nutzt, die Möglichkeit zur mobilen Nutzung deines TV-Angebots auf Smartphone und Tablet. Dabei ist es egal, ob du dich zu Hause befindest oder unterwegs bist. Die App ist ab sofort standardmäßig und ohne Zusatzkosten bei allen Angeboten von Pyur TV HD enthalten.

Insgesamt sind 84 TV-Sender in der neuen App enthalten. In den heimischen vier Wänden können davon alle Sender auf Smartphone und Tablet angesehen werden, die du auch auf deinem Fernseher über die Pyur TV Box sehen kannst. Die meisten Sender, wie zum Beispiel alle öffentlich-rechtlichen Programme und die Sender der RTL-Gruppe, sind auch außer Haus ohne Aufpreis nutzbar. Nicht dabei sind allerdings die Sender ProSiebenSat1-Gruppe sowie jene Sender, die Discovery zuzuordnen sind. Für sie benötigst du die Unterwegs-TV-Option. Sie kostet monatlich 1,99 Euro.

Die neue TV-App ist ab sofort Bestandteil aller angebotenen Tarife inklusive Pyur TV HD. Für die Basis-TV-Tarife gilt das allerdings nicht. Bis zu vier verschiedene Endgeräte können für das Angebot verwendet werden. Die gleichzeitige Nutzung von Inhalten auf Smartphone und Tablet ist ebenfalls möglich. Wie auch die TV- und Streaming-Plattform unterstützt auch die App Zusatzfunktionen wie den Neustart laufender Sendungen (Restart) oder den Abruf von Inhalten, die in den vergangenen sieben Tagen im Fernsehen liefen (Catchup). Bestandskunden werden in diesen Tagen über die App und ihre jeweiligen Zugangsdaten informiert.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein