Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- Multiscreen-Taschenrechner Pro (
9,99 Euro) – Diese App weist einen kleinen, jedoch entscheidenden Unterschied zu normalen Taschenrechner-Anwendungen auf: Sie bietet eine Multiscreen-Funktion. Das bedeutet, dass du per Wischgeste beliebig viele neue Bildschirme öffnen kannst, ohne dass die ursprüngliche Rechnung verloren geht. Diese lässt sich jederzeit wieder aufnehmen und fortsetzen. Ein echter Gamechanger im Alltag. (4,6 Sterne, 5.020 Bewertungen) - Legacy 4 – Tomb of Secrets (
3,09 Euro) – Dieses Rätselspiel entführt den neugierigen Anwender in eine unterirdische Tempelanlage mit einer zauberhaften, stimmungsvollen Optik und zahlreichen kniffligen Herausforderungen. (4,6 Sterne, 1.330 Bewertungen) - Business Card Maker: Logo Card (
5,99 Euro) – Zwar ist diese Anwendung sicherlich nichts für jedermann, doch wer neue Visitenkarten designen möchte, wird von ihrer Funktionsvielfalt stark profitieren können. Es dauert nur wenige Minuten, schon ist eine professionell wirkende Visitenkarte gestaltet und bereit, gedruckt zu werden. (4,4 Sterne, 710 Bewertungen) - Beleuchtungsstärke – Lux Pro (
0,19 Euro) – Auch bei dieser App handelt es sich um eine Anwendung, die eher selten zum Einsatz kommen dürfte. Doch wenn es so weit ist, hat sich das Warten gelohnt. Denn dieses Tool erfasst die Beleuchtungsstärke so akkurat, wie es mit einem einfachen Smartphone überhaupt möglich ist. (4,6 Sterne, 300 Bewertungen)
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Colorzzle (
0,99 Euro) –Bei diesem Puzzle-Spiel liegt der Fokus darauf, Farben miteinander zu verbinden. Passen die Farben zueinander, wächst eine Pflanze. Und sobald das gesamte Spielfeld voll von Blumen und Bäumen ist, hast du gewonnen. (5,0 Sterne, 2 Bewertungen) - Aqueduct 101 (
2,99 Euro) – In dieser hervorragend bewerteten App baust du Aquädukte und lässt das Wasser fließen. Oder etwas konkreter: Es ist ein spannendes Puzzle-Spiel mit 48 einzigartigen Puzzles und vielen unterschiedlichen Elementen. (4,8 Sterne, 250 Bewertungen) - The Bug Butcher (
0,99 Euro) – Ein klassischer Jump ’n‘ Run-Shooter mit viel Humor, einer einfachen Mechanik, zahlreichen futuristischen Waffen und vor allem: sehr großen Käfern. Käfer, die es zu beseitigen gilt. (3,8 Sterne, 11 Bewertungen) - Endloses Bogenschießen (
1,99 Euro) – Im Rahmen dieses Spiels schießt du mit dem Bogen. Endlos. Der Name ist hier Programm. Doch das ist alles andere als schlecht. Denn mit diesem einfachen Konzept eignet sich das Game perfekt als kleiner Zeitvertreib für zwischendurch. (4,7 Sterne, 418 Bewertungen)
![Google Play Store neu installieren Play Store neu installieren](https://www.inside-digital.de/img/google-play-store-neu-installieren-6.jpg?class=247x186)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.