Es tut uns leid, aber hier gibt es im Moment wirklich nichts zu sehen. Denn inside digital
befindet sich im Wartungsmodus.
Zugegeben, wahrscheinlich haben nicht wirklich Katzenhaare den Server in Brand gesteckt.
Aber auch falls es sich nur um eine routinemäßige Prüfung handelt oder einfach
vorübergehend keine Datenbank-Verbindung möglich ist: Bitte gib uns ein paar Momente,
um das Problem zu lösen.
Und jetzt?
Gegen akute Langeweile hilft vielleicht unser Instagram-Kanal.
Bist du ein Smartphone-Fan? Dann tausch dich doch mit gleichgesinnten in unserer
Facebook-Gruppe HANDY insider aus!
Unser Partner Amazon hat
jeden Tag neue Angebote
– wie wäre es also mit einer kurzweiligen Shopping-Session? Damit tust du dir und uns
was Gutes!
Noch ein ganz heißer Tipp: Gönn dir einfach noch eine leckere Tasse Kaffee,
denn die meisten Störungen sind schon nach ein paar Minuten behoben. Wir arbeiten
jedenfalls mit Hochdruck an einer Lösung – versprochen!
/News/Apps und Software/Trick fürs iPhone: So findest du den Codescanner auf deinem Apple-Handy
Trick fürs iPhone: So findest du den Codescanner auf deinem Apple-Handy
Apple hat im iPhone diverse kleine Helfer versteckt, die vielen Nutzern noch unbekannt sein könnten. Dazu gehört auch ein Codescanner, der sich leicht von dem in die Kamera-App integrierten QR-Code-Leser unterscheidet.
Nicht nur Apples Kamera-App kann QR-Codes scannenBildquelle: Apple
Teilen
Die kleinen, quadratischen Codes, die meist schwarz auf weiß abgebildet sind, dürften vielen bereits bekannt sein. Diese sogenannten QR-Codes – kurz für „Quick Response Code“ – helfen beispielsweise häufig dabei, lange URLs durch einen scanbaren Code zu ersetzen. Es können aber nicht nur Web-Adressen, sondern auch viele anderen Daten in der quadratischen „Grafik“ hinterlegt werden. So können auch Logindaten für ein Wi-Fi-Netzwerk in einem derartigen Code für das iPhone hinterlegt werden.
QR-Codes auf dem iPhone lesen
Die QR-Codes können in iOS 14 unter anderem mithilfe einer versteckten App gescannt und geöffnet werden. Apples Codescanner taucht weder auf dem Home-Screen noch in der App-Bibliothek des iPhones auf. Lediglich über die Suchfunktion ist dieser eigenständige Codescanner zu finden. Dazu wischt man auf dem Home-Bildschirm nach unten, um die Suchmaske zu öffnen. Dort tippt man dann „Code“ ein, um den App-Vorschlag zum Codescanner zu erhalten.
Die Codescanner-App in iOS 14 findet man nur durch eine Suche. Nach dem Öffnen kann man die QR-Codes mit dem iPhone scannen
Die App bietet nach dem Öffnen eine einfache Ansicht der Kamera und erlaubt auch das schnelle Aktivieren der Taschenlampenfunktion. Damit kann man auch bei schlechten Lichtverhältnissen schnell und einfach einen QR-Code scannen. Im Gegensatz zum in die Kamera-App integrierten Scanner öffnet sich eine Webseite direkt im Codescanner und nicht im separaten Safari-Browser. Man kann also Codes scannen, ohne die App verlassen zu müssen.
iPhone: Kamera-App mit integriertem QR-Code-Scanner
Wer nur hin und wieder mal einen gut beleuchteten QR-Code lesen muss, findet – wie bereits erwähnt – eine noch einfachere Alternative in Apples eingebauter Kamera-App. Hier reicht es, wenn man den Sucher über einen QR-Code bewegt. Die App erkennt den Code automatisch und bietet beispielsweise das Öffnen von Safari an.
iOS: Apple versteckt weitere Tricks
Apple hat diverse derartige Tricks in iOS versteckt, die man nur durch Zufall bei der alltäglichen Nutzung bemerkt. Dazu gehören unter anderem hilfreiche Gesten, die die Anpassung von iOS vereinfachen können.
So kann man beispielsweise beim Verschieben von Apps auf dem Home-Bildschirm, mehrere Symbole gleichzeitig auswählen und von einer Seite zur nächsten bewegen. Dazu genügt es, wenn man im Editiermodus alle gewünschten Apps antippt, die man verschieben möchte. Zur Navigation zwischen mehreren Home-Bildschirmen kann man auch einen anderen Finger benutzen. Man muss also nicht zwangsläufig die aufgepickten Apps an den rechten oder linken Bildschirmrand bewegen, um zwischen den Seiten zu navigieren.
Eine weitere hilfreiche Geste betrifft das Bearbeiten von Texten mit der iPhone-Tastatur. Durch ein langes Drücken auf die Leertaste kann man den Cursor präzise an die gewünschte Stelle setzen. Das ungenaue Tippen mit dem Finger in der Hoffnung, dass man die richtige Position trifft, kann man sich so ersparen.