Derzeit basiert das iPhone SE 3 auf dem Design des iPhone 8. Bei der anstehenden vierten Generation will man sich bei der Vorstellung endlich vom Home-Button und der dazu gehörigen Optik verabschieden. Durch den Wechsel auf das neue Äußere ergeben sich aber auch noch andere Neuheiten. Diese Veränderungen und weitere Details hat MacRumors in Erfahrung gebracht. Hier sind die derzeit bekannten Gerüchte.
iPhone SE 4: Apple nimmt Abschied vom Home-Button
Wie die Seite berichtet, soll das iPhone SE 4 auf dem Design des Basismodells vom iPhone 14 basieren. Die interne Bezeichnung lautet angeblich D59 mit dem Codenamen „Ghost“. Wie die Vorgänger soll es erneut die Rolle des günstigsten Apple-Smartphones einnehmen.
Schon zuvor gab es Berichte, dass Apple sich möglicherweise vom mittlerweile altbackenen Design mit einem Home-Button verabschieden will. Wie MacRumors schreibt, wird das iPhone SE 4 nicht auf Touch ID, sondern auf Face ID setzen. Zuvor gab es noch Gerüchte, dass man den Fingerabdrucksensor in die Seitentaste integrieren könnte. Dies soll nun nicht der Fall sein.

Durch das neue Design ergeben sich aber auch neue Dimensionen und Gewichte des Smartphones. Während das iPhone SE 3 138,4 mm x 67,3 mm x 7,3 mm bei 144 Gramm misst, wächst die vierte Generation angeblich. Zum Vergleich: Das iPhone 14 ist 146,7 mm x 71,5 mm x 7,8 mm groß und wiegt 172 Gramm.
Die vierte Generation des iPhone SE soll jedoch aufgrund einer geänderten Kamera etwas leichter werden. Auf der Rückseite soll wie bei den früheren SE-Modellen nur noch eine Kamera – jetzt mit 48 Megapixeln – zu finden sein, wodurch sich das Gewicht auf 165 Gramm reduziert.
Einsteiger-iPhone mit USB-C und Action Button
Es gibt jedoch noch zwei weitere Änderungen, die das iPhone SE 4 interessant machen. So soll es einen Action Button wie das iPhone 15 Pro und einen USB-C-Anschluss erhalten. Die neue Taste an der Seite soll mit dem iPhone 16 bei allen Apple-Smartphones zum Standard werden.
MacRumors hatte zuvor bereits berichtet, dass Apple intern das iPhone SE 4 mit einem hauseigenen 5G-Modem testet. Ob der neue Chip es ins finale Modell schafft, ist aber nicht sicher. Bis zur Vorstellung wird nämlich noch einige Zeit vergehen.
Das iPhone SE 4 befindet sich derzeit noch in der Entwicklungsphase. Es ist also durchaus möglich, dass sich viele Details bis zur angeblichen Präsentation im Jahr 2025 noch ändern.