Aufgrund eines Herstellungsfehlers muss Ikea beide Varianten der Varmfront-Powerbank zurückrufen. Das Unternehmen schreibt in seiner Mitteilung, dass man trotz eines „eines strengen Risikobewertungs- und Testprogramms“ erfahren hat, dass dieser Fehler zu einem erhöhten Brandrisiko führt. Du solltest diese Energiespender daher nicht länger benutzen. Bei Rückgabe erstattet dir das Unternehmen den vollen Kaufpreis zurück.
Ikea ruft Varmfront-Powerbanks zurück
Betroffen sind die beiden Varmfront-Powerbanks mit 10.400 mAh und 5.200 mAh. Ob dein Stromspender von Ikea zurückgerufen wurde und damit ein Brandrisiko birgt, erkennst du am Datumsstempel. Dieser setzt sich aus Jahr und Kalenderwoche zusammen.
- Varmfront 10.400 mAh: Datumsstempel 2313, 2316, 2318 oder 2319
- Varmfront 5.200 mAh: Datumsstempel 2318, 2319 oder 2322
Diese Stempel findest du unten rechts auf den Powerbanks. Ikea hat dazu Bilder beider Varmfront-Varianten veröffentlicht, die dir zeigen, wo genau du diesen Stempel findest.

Laut Ikea handelt es sich um einen isolierten Herstellungsfehler. Es ist nicht bekannt, ob es bereits zu Bränden aufgrund dieser Akkus gekommen ist. Das Unternehmen verkauft weiterhin die beiden Varmfront-Modelle zu Preisen von rund 10 und 18 Euro. Dabei handelt es sich hoffentlich um aktualisierte Varianten, die von dem Fehler nicht betroffen sind.
Wie oben erwähnt, solltest du eine betroffene Powerbank nicht länger verwenden. Gleichzeitig bittet dich Ikea darum, die Varmfront-Akkus zurückzugeben. Du bekommst dann den kompletten Kaufpreis erstattet. Bei weiteren Fragen erreichst du die Ikea-Hotline unter der Nummer 0800-2255453. Das schwedische Möbelhaus „entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die durch diesen Rückruf entstehen“.