Nicht nur der ADAC zeigte sich in der Vergangenheit vom Hyundai Kona Elektro überzeugt. Auch unter den beliebtesten Elektroautos des Jahres 2022 in Deutschland landete der Stromer auf einem starken sechsten Platz. Im Test des Hyundai Kona Elektro konnte der Kompakt-SUV nicht nur mit einer alltagstauglichen Reichweite punkten, sondern auch mit einer guten Verarbeitung und drei nutzbaren Rekuperationsstufen. Ab Oktober 2023 wird es den Klein-SUV in einer Neuauflage zu kaufen geben – unter anderem mit stark veränderter Front mit futuristischem LED-Leuchtband.
Hyundai Kona Elektro (2023): Zwei Batterien stehen zur Wahl
Auch wenn sich Hyundai mit offiziellen Details zu einem möglichen Verkaufsstart in Deutschland noch zurückhält, stehen zahlreiche Details zu dem grunderneuerten E-Auto schon fest. Auf Basis eines 400-Volt-Systems wird das Auto mit zwei Batteriegrößen zu haben sein. Der günstigere Einstieg ist mit einer 48,4-kWh-Batterie möglich. Wer sich für diese Variante entscheidet, kann den Hyundai Kona Elektro (2023) mit 115 kW (156 PS) Leistung nutzen. Die optional größere Batterie (65,4 kWh) hat eine höhere Leistungsfähigkeit zur Folge: 160 kW (218 PS). Die aktuell noch geschätzte Reichweite bei diesem Modell liegt nach WLTP-Norm bei 490 Kilometern. Mit dem kleineren Akku sind es etwa 100 Kilometer weniger.
Eine Wiederaufladung des Energiespeichers an öffentlichen Schnellladesäulen soll nach Herstellerangaben unter optimalen Bedingungen in 41 Minuten möglich sein. Details zur Ladeleistung gibt es aber bisher noch nicht. Der Vorgänger erreichte in der Spitze 100 kW. Die auch beim Hyundai Kona Elektro 2 in die Front integrierte Ladeklappe ist künftig nicht nur beleuchtet, sondern auch beheizt. Das hat zur Folge, dass sie nach Herstellerangaben auch bei Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius problemlos nutzbar ist. Praktisch: Der neue Hyundai Kona Elektro ist mit Vehicle-to-Load-Technologie (V2L) ausgestattet. Im Innenraum und über einen am Außenladeanschluss angeschlossenen Konverter lassen sich elektrische Geräte nutzen oder aufladen.
Viele Assistenzsysteme an Bord
Mit an Bord hat die Neuauflage des Hyundai Kona Elektro auch zahlreiche Assistenzsysteme. Dazu zählen unter anderem ein autonomer Notbremsassistent, ein Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, ein Querverkehrswarner hinten mit Notbremsfunktion, eine intelligente Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und Spurfolgeassistent, Einparkhilfe hinten mit Notbremsassistent und ein Autobahnassistent. Auch ein Head-up-Display, das wichtige Fahrdaten direkt auf die Windschutzscheibe projiziert, ist Teil der Ausstattungsliste. Dank i-Pedal-Modus verspricht Hyundai das Fahren nur über das Gaspedal. Das Fahrzeug verzögert in diesem Modus ohne Betätigung des Gaspedals so stark, dass ein zusätzliches Bremsen in den meisten Fällen überflüssig ist.
Zu den Neuerungen gehören zwei 12,25 Zoll große Panoramadisplays, Over-the-Air-Updates und ein neu entwickeltes Connected Car Navigation Cockpit (ccNC). Eine konfigurierbare Ambientebeleuchtung sorgt bei Dunkelheit für dezent erhellende Momente, die Gänge werden über einen Drehschalter hinter dem Lenkrad eingelegt. Beim Vorgänger waren die Gang-Knöpfe noch an der Mittelkonsole zu finden. Auf Wunsch kannst du auch einen digitalen Fahrzeugschlüssel nutzen. Das Auto lässt sich dann per NFC über ein Smartphone oder eine Smartwatch öffnen. Sowohl vorn als auch hinten sind je zwei USB-C-Anschlüsse nutzbar, außerdem eine 12-V-Steckdose.
Charakteristisches LED-Leuchtband vorne und hinten
Im Kofferraum bietet der 4,36 Meter lange und mit einem Radstand von 2,66 Metern gesegnete Hyundai Kona Elektro (2023) ein Stauvolumen von bis zu 466 Litern – 30 Prozent mehr als sein Vorgänger – und öffnet und schließt auf Knopfdruck. Öffnungsweite und -geschwindigkeit sind nach persönlichem Geschmack des Besitzers regulierbar. Unter der Motorhaube ist ein weiteres Staufach (27 Liter) zu finden – zum Beispiel für ein AC-Ladekabel. Das auffällige, unter der Fronthaube verbaute Pixel-LED-Leuchtband ist auch am rundlichen Heck zu finden.
Was kostet der Hyundai Kona Elektro (2023)?
Wenn der Hyundai Kona Elektro als Modelljahr 2023 im Oktober in den Handel kommt, wird er mindestens 41.990 Euro kosten. Dieses Preis gilt aber natürlich nur für das Modell mit kleinerer Batterie. Auf den Energiespeicher gewährt Hyundai übrigens eine Garantie von 8 Jahren – bis zu einer Laufleistung von 160.000 Kilometern. Besser ausgestattete Varianten kosten mindestens 47.190 Euro (Trend-Paket u.a. mit LED-Lichtleiste mit Pixel-Design und LED-Blinker sowie Ambiente-Beleuchtung und Wärmepumpe) respektive mindestens 50.690 Euro (Prime-Paket u.a. mit elektrischer Heckklappe, Head-up-Display und Querverkehrsassistent hinten).