Hyundai Ioniq Elektro fährt jetzt weiter
Technisch bietet der neue Hyundai Ioniq Elektro mit Blick auf die verbaute Batterie 38 kWh statt bisher 28 kWh. Dadurch lässt sich die Reichweite laut Angaben des Herstellers nach WLP-Bewertung auf bis zu 294 Kilometer steigern. Zusätzlich zu den Fahrmodi Eco, Komfort und Sport verfügt der Wagen auch über den Modus Eco+. In diesem Modus kann der Fahrer den Energieverbrauch nochmals reduzieren und dadurch in unvorhergesehenen Notsituationen die Reichweite etwas verlängern. Im Inneren setzt Hyundai auf die 1-Paddel-Fahrfunktion, die bereits im Elektro-SUV Kona zum Einsatz kommt. Mit ihr kann der Fahrer das Fahrzeug anhalten ohne die Fußbremse zu nutzen. Hierzu reicht es aus, das linke Paddel am Lenkrad festzuhalten. Zudem verfügt das Fahrzeug über da Smart-Regeneratie-Braking-System, das die regenerative Bremsstufe abhängig von der Straßenneigung und der Fahrsituation des vorausfahrenden Fahrzeugs beim Ausrollen automatisch steuert.Aufladen per App
Der Modelljahrgang 2020 des Hyundai Ioniq Elektro kommt mit einem 10,25 Zoll großen geteilten Touchscreen zum Kunden. Der Fahrer kann Widgets und Symbole des Bildschirms seinen individuellen Wünschen anpassen. Spracherkennung sowie die beiden Smartphone Anbindungen Android Auto und Apple CarPlay sind mit an Bord. Per App lässt sich von unterwegs der Ladestatus der Batterie abfragen und der Ladevorgang aus der Ferne planen und fernsteuern – sofern das Auto mit einem Ladekabel an eine Ladestation angeschlossen ist.Dieses Element von Youtube kann auf dieser reduzierten Version der Webseite nicht dargestellt werden.
jetzt ansehen