Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro: Wer das Geld bekommen soll

3 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Die Kosten für Energie steigen und viele Menschen lassen die Heizung heute aus, da sie horrende Nachzahlungen fürchten. Das darf nicht sein. Nun sickert durch: Es soll vom Staat einen jährlichen Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro geben.
Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro: Wer das Geld bekommen soll

Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro: Wer das Geld bekommen soll

Seit Monaten steigen die Preise für Strom und Gas. Vor allem Menschen, die nur wenig Geld zur Verfügung haben und etwa von einer kleinen Rente leben, lassen immer öfter die Heizung aus. Aus Angst davor, sie sich nicht leisten zu können. Denn die nächste Nebenkostenabrechnung kommt garantiert. Doch auf Dauer frieren ist keine gesunde Option. Und „damit niemand im Kalten sitzen muss“, soll es einen Heizkosten-Zuschuss geben.

Heizkosten-Zuschuss: 700 Euro jährlich

„Es darf in einem reichen Land wie Deutschland nicht sein, dass ein rasant wachsender Teil der Bevölkerung in kalten Wohnungen sitzen muss, weil das Geld nicht ausreicht, um warm zu duschen oder die Heizung anzudrehen“, wütet die Linke. „Das ist nicht nur hochgradig unsozial, letzteres birgt mittelfristig auch die Gefahr von Schimmel und ernsthaften Schäden an der Gebäudesubstanz.“ Deshalb soll es einen Heizkosten-Zuschuss geben, so wie es ihn in den vergangenen zwei Jahren bereits in München gab.

Richtig heizen: Diese Raumtemperatur reicht vollkommen aus

Wer in München lebt, zu wenig Geld hat und sich die Heizung zu Hause nicht leisten kann, bekam einen Heizkosten-Zuschuss. Nach ebendiesem Münchner Vorbild fordert jetzt die Linkspartei einen jährlichen Heizkosten-Zuschuss in Höhe von 700 Euro pro Person. „Anspruchsberechtigte Haushalte erhalten auf Antrag einen Zuschuss für die Kosten für Heizung und Warmwasser in Höhe von 700 Euro bei alleinigem Wohnsitz und 300 Euro bei einem geteilten Wohnsitz“, lautet der Antrag der Linken.

Aus Geldmangel können viele nicht heizen

Mit diesem Heizkosten-Zuschuss will man Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen bei der Zahlung der stark gestiegenen und weiter steigenden Kosten für Heizung und Warmwasser unterstützen, heißt es. Allerdings fordert die Partei diesen Zuschuss nur für Personen mit Erstwohnsitz in Berlin. Das sind laut der Linken über 300.000 Menschen. So viele seien es, die 2023 ihre Wohnung aus Geldmangel nicht
angemessen heizen konnten. Das sind 8,2 Prozent der Berliner Bevölkerung.

Aber: Menschen deutschlandweit, die aufgrund ihres regelmäßigen Einkommens sonst keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben, können im Einzelfall eine Unterstützung vom Jobcenter oder Sozialamt für die monatlichen Heizkosten beantragen. Wie das geht und wer Anspruch hat, erklären wir in diesem Artikel.

Übrigens: Wenn die Heizkosten falsch abgerechnet werden, haben Mieter pauschal Anrecht auf eine Rückerstattung von 15 Prozent der Kosten für Heizung und Warmwasser. Die Linke hat eine Aktion gestartet, bei der Bürger ihre Heizkostenabrechnungen überprüfen lassen können. Und die Ergebnisse sind schockierend: Jede fünfte Rechnung ist fehlerhaft.

Bildquellen

  • Experten verraten: Das ist die beste und günstige Heizung für den Winter: Pavel Lozovikov / Unsplash
  • Heizkosten-Zuschuss von 700 Euro: Wer das Geld bekommen soll: Simon / Pixabay

6 Kommentare

  1. Einheit-101
    Wenn die Linke etwas für den kleinen Mann fordert, dann kann man davon ausgehen, dass nichts in der Richtung jemals kommen wird. Die Regierung lacht sich doch über den Pöbel tot...
  2. Karsten Frei
    "Aus Geldmangel können viele nicht heizen". Gut so. Hunger und Frost regen den Verstand an, bei nächsten Wahlen soll man sich drei Mal überlegen, ob man weiter Krieg finanzieren, oder im Frieden, warm und mit vollen Bauch und viel Freude das Leben genießen will. Und nicht vergessen nach Ursachen, warum Energiepreise und Inflation so hoch sind, nachzuforschen.
  3. Sartori.w@gmx.at
    oh verdammt verdiene 1 euro zuviel geh ja nur 40 stunden arbeiten... alle anderen haben es besser, wohl vergönnt... es lebe der Sozialstaat... Alles liebe an all die korrekten ehrlichen Menschen die zum wohle der österreichischen algemeinheit beitragen... Danke!!!!
  4. Hypatia
    Ich fordere auch : Reichtum für alle - aber bei mir bitte zuerst. 🦞🦞🍾🍾 Energie muß für alle preiswert sein, Basta Runter, bzw. Rücknahme der Ökosteuern und schon ist ein Problem gelöst. Die Überbevölkerung, mit religiösen Wahnvorstellungen auf diesem Planeten, ist das wesentliche Problem. Linksgrüne Phantastereien waren und sind keine Lösungsansätze. 👠👠👠👠
  5. Christiann
    Es braucht keinen Zuschuss sondern eine massive Preissenkung für Energie das meiste in den Energiepreise sind Abgaben die müssen um 75% gesenkt werden dann wird die Energie wieder billiger desweiteren muss die CO2 Steuer weg und das eingenommene Geld zurück gezahlt werden.
[-AMP Version-]