
Telekom: 500 Shops geschlossen
Der Verkauf und Service in den 500 Shops ist eingestellt. Das betrifft auch die rund 200 Partneragenturen in Deutschland. Die Telekom arbeitet nach eigenen Angaben gemeinsam mit den Behörden an einer Lösung, um demnächst einige Shops als Grundversorgung für die Bevölkerung wieder zu öffnen. Alle Aufträge, die gestern noch im Shop abgegeben wurden, würden aber abgearbeitet.- Wichtig: Telekom-Techniker weiter unterwegs
Vodafone: Partneragenturen bestimmen selber
Auch die Shops von Mitbewerber Vodafone sind dicht. „Damit werden unsere Kollegen den Menschen vor Ort bis auf weiteres nicht mehr für persönliche Beratung und Hilfe zur Verfügung stehen. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis. Wir folgen damit dem Wunsch der Bundesregierung nach stärkerer Kontaktvermeidung. Partneragenturen in einzelnen Bundesländern, die über ihr Geschäft unabhängig bestimmen, entscheiden – bis auf eine konkrete Anordnung der Länder – selbst darüber, wann sie ihre Geschäfte schließen“, heißt es aus Düsseldorf.- Wichtig: Vodafone-Techniker weiter unterwegs
O2: Alle Shops geschlossen
Die Shops sind in allen Bundesländern nach Maßgabe der behördlichen Vorgaben bis auf Weiteres geschlossen. „Uns ist bewusst, dass wir aktuell mit unseren Telekommunikationsangeboten eine besonders bedeutsame Dienstleistung für unsere Kunden und die Bürger dieses Landes erbringen. Entsprechend tun wir alles, um unsere Kunden weiterhin so umfassend wie möglich zu bedienen.“ Wie es weitergeht, hänge „maßgeblich von den weiteren Entscheidungen der Bundesregierung und lokaler Behörden ab“Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Verweis auf Internet, Kritik vom Branchenverband
Alle drei Netzbetreiber verweisen auf die Hotlines, die Online-Service und Apps. Gerade in Bezug auf die Hotlines wird aber auch darauf hingewiesen, dass die Schließung der Shops zu einem erhöhten Aufkommen und somit auch zu Wartezeiten führen dürfte. Die Schließung der Shops trifft aber nicht überall auf Gegenliebe. „Die Telekommunikationsanbieter haben sich auf eine deutlich steigende Nachfrage und Beratungsbedarf in den Shops eingerichtet“, sagt beispielsweise Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM. Der VATM spricht als Verband für einen Großteil der Telekommunikationsbranche. Es zeichne sich schon jetzt eine wesentlich höhere Nachfrage nach Beratungsleistungen und leistungsfähigeren Anschlüssen ab. „Viele Bürger werden in den nächsten Tagen und Wochen auf höhere Datenraten und schnellere Verbindungen angewiesen sein. Das gilt für Festnetz und Mobilfunk.“
Mal sehen, Ich bin seit einiger
Zei von Nokia (HMD),echt enttäuscht
die QUALITÄT hat sehr nachgelassen
gegen früher…S-Phones,4.2,2.1…
und so weiter, mir ist es echt egal
wie und was. GB-RAM, sehr wenig…
Deshalb bin Ich Fan von XIAOMI
geworden, und hoffe dass sie nicht
zu teuer werden.
MfG Johann