Neues Gesetz: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt

2 Min. Lesezeit in Pocket speichern
In Deutschland haben rund 54 Millionen Menschen einen Führerschein. Pro Jahr kommen etwa 1,5 Millionen neue Führerschein-Inhaber dazu. Und die meisten Menschen haben ihre Fahrerlaubnis stets im Portemonnaie dabei. Doch nun gibt es eine Änderung, die bereits im April greift.
Neues Gesetz: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt

Neues Gesetz: Fahren ohne Führerschein ab April erlaubt

Das Bundesamt für Straßenwesen schätzt die Anzahl der Führerscheine in Deutschland auf etwa 54 Millionen. Ganz eindeutig ist diese Zahl aber nicht. Denn erst mit dem Führerschein in Scheckkartenformat, der 1999 eingeführt wurde, begann die Zählung. Wie viele Deutsche noch einen Lappen, also einen Führerschein aus Papier haben, weiß das Bundesamt also nicht. Doch ob in Papierform oder als Plastikkarte: Ab April 2025 brauchen Autofahrer diese ohnehin nicht mehr.

Führerschein-Regeln ändern sich

Beim Führerschein ändern sich derzeit viele Dinge. Die vorgeschlagene Regel, dass Rentner über 70 alle fünf Jahre ihren Führerschein erneuern müssen, kommt zunächst einmal nicht. Doch das ist noch nicht alles. Denn ein neues Gesetz sorgt dafür, dass Fahren ohne Führerschein ab April dieses Jahres möglich wird.

→ Fast alle Autofahrer stellen ihren Sitz falsch ein: So findest du die beste Position

Wer demnächst bei einer Polizeikontrolle herausgewunken und nach seinem Führerschein gefragt wird, muss ihn nicht in seinem Portemonnaie suchen. Stattdessen kann man den Führerschein getrost zu Hause lassen und bei der Kontrolle zum Handy greifen. Denn das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bringt eine App für Smartphones, in der sich ein digitales Abbild des Führerscheins befindet, berichten etwa der Stern und T-Online. Und dieses reicht künftig.

Noch nicht alle Polizeibehörden wissen Bescheid

Doch vor dem digitalen Führerschein wird zunächst der Fahrzeugschein digital. Bereits Ende März beginnt in Deutschland ein offener Pilottest, zu dem das Ministerium rund 2.500 Menschen aufruft. „Dies dient dazu, den digitalen Fahrzeugschein unter realen Bedingungen in einem kontrollierten Rahmen zu testen“, erklärt eine Sprecherin des Ministeriums gegenüber Heise. „Eine begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine gezielte Auswertung des Feedbacks, eine schnelle Fehlerbehebung und eine enge Begleitung durch die Entwickler und Behörden“, so die Sprecherin. Den Fahrzeugschein sollte man zunächst aber weiterhin in Papierform dabeihaben, da die Rechtsänderung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt sei.

Auch wenn die EU plant, den Führerschein in Zukunft nur noch digital auszustellen und alle, die ihn noch im Scheckkartenformat haben möchten, das zusätzlich beantragen müssen. Für die Zukunft heißt es: Das Portemonnaie wird zunehmend leerer und verschwindet bald wohl ganz. Blöd könnte es dann nur werden, wenn unterwegs der Handyakku aufgibt. Aber dafür gibt es Powerbanks.

13 Kommentare

  1. HarryHH
    Im Text "...Führerschein gefragt wird,muss ihn nicht in seinem Portemonnaie suchen. Stattdessen kann man die Fahrerlaubnis..." Was ist ein Führerschein, und was ist eine Fahrerlaubnis -wie sieht die aus?
  2. Steaf
    Das wir lustig, gerade wenn du nicht Deutscher bist und diese verkorksten Apps nutzen solltest.
  3. Ela
    Aber April brauche keine Führerschein in der Nähe habe. Nur Smartphone und App. Nur was App, wenn plötzlich wieder Internet nicht geht oder die App nicht funktioniert
  4. Xy
    Am Anfang des Textes ist vom Führerschein die Rede. Später dann vom Fahrzeugschein! Das sind 2 ganz unterschiedliche Dinge und dürfen keinesfalls verwechselt oder gleichgestellt werden! Ein Führerschein besagt, dass man Kfz fahren darf. Der Fahrzeugschein weist jemanden als Halter eines Kfz's aus!
  5. Maik Sch.
    Der Praktikant hat wieder geschrieben. Die Überschrift ist schon eine Lüge, man braucht in Deutschland immernoch einen Führerschein zum Führen eines Kraftfahrzeuges, nur das er nun in digitaler Form ausreicht. Hoffentlich haben nicht allzuviele nur die Überschrift gelesen, sonst gibt es jetzt Haufen Schwarzfahrer.
  6. Bobby
    Lieber HarryHH Einen Führerschein bekommst Du ausgehändigt wenn die Prüfung bei der Fahrschule bestanden ist. Eine Fahrerlaubnis berechtigt Dich zum Führen eines Fahrzeugs im Straßenverkehr.
  7. Jeff
    Die stets besoffenen Schreiberlinge dieser Bullshit-Texte von outside-analog benötigen glücklicherweise ab April weder einen Führerschein noch eine Fahrerlaubnis, um zur Arbeit zu kommen, denn sie werden durch KI ersetzt. 2500 interessierte LLMs können sich ab Ende März für einen diesbezüglichen Test registrieren. Das Bundesamt für Clickbait weist allerdings darauf hin, daß auch ab April immer noch ein strunzdoofer Journalist neben der KI sitzen muß, da es sich nur um einen limitierten Testversuch handelt und die Änderung noch nicht beim DJV angekommen ist. [Hier und mitten im Text einfach einen oder mehrere Links auf irgendwelche anderen Müllartikel über Powerbanks, Portemonnaies oder sonstigen Prüll einfügen]
  8. Andreas
    Ich fahre schon seit 5 Jahren ohne Führerschein. Wenn sie mich aufhalten zeige ich ihnen ein Foto auf dem Handy. Scheinbar bin ich der Zeit voraus
  9. Umschwung
    Irgendwann wird es überhaupt gar keine Vorschriften mehr geben für Menschen das wird gar nicht so weit weg sein. Das ist auch zu Unrecht so, denn ihr kommt ja nicht auf die Welt um irgendjemanden zu dienen oder zu gehorchen in diesem System hier zu funktionieren. Das ist einfach ein fehlerhafter Gedanke, der bald behoben wird. Und dazu gehören natürlich alle möglichen Einschränkungen und irgendwelche Behörden, die glauben, dass sie über einstehen. Die werden alle deaktiviert.
  10. Oliver
    Ich werde meinen Führerschein/Fahrererlaubnis immer dabei haben. Die App interessiert mich keineswegs, ist der Akku leer oder das Internet spinnt wieder mal rum dann viel Spaß bei der Polizei wieder mal. nur Diskussion ohne Ende... Nein Danke
  11. Jan Gemmingen
    Und dann nur für elektronische Nachweise extra ein Gerät mit rumschleppen? Wenn ich die Polizei nicht an meine privaten Daten lassen will? Warum reicht kein Perso um der Polizei die Möglichkeit zu geben die Führerscheindaten abzufragen? Technisch interessant, aber mMn nicht ausgereift.
[-AMP Version-]