Großes KI-Update für Google Maps

3 Minuten
Google erweitert kontinuierlich die KI-Funktionen von Gemini in seinen Apps und Diensten. Im Rahmen eines neuen Updates für Android kündigte das Unternehmen Verbesserungen für Maps und die Suche an, die vor allem bei der Reiseplanung einen größeren Nutzen bieten sollen.
Google Maps auf Smartphone
Großes KI-Update für Google MapsBildquelle: Bing IC / Dall E 3

Mit einer neuen KI-gestützten Funktion in Google Maps wird das Nutzen gespeicherter Reise-Screenshots noch praktischer. Oftmals machen wir Screenshots von Orten, Reiserouten oder Empfehlungen für künftige Reisen, verlieren sie aber schnell aus den Augen. Mit dem neuesten Update scannt Gemini AI diese Screenshots, erkennt die Orte, die du darin gefunden hast, und ermöglicht es dir, sie zu speichern und in einer Liste zu organisieren.

Sobald du die Orte zu einer Liste hinzugefügt hast, erscheinen sie hervorgehoben in Google Maps. Das soll das Erinnern und den späteren Zugriff erleichtern. Eine weitere nützliche Funktion: Listen lassen sich teilen, was insbesondere für Reisen in Gruppen ideal ist. Um die Funktion zu aktivieren, musst du sie zunächst in der App einstellen. Am Anfang wird sie in den USA für iOS-Nutzer eingeführt. Die Unterstützung für Android soll jedoch schon bald folgen.

Screenshots
Neue Screenshots-Funktion für Google Maps

KI-gestützte Reiseplanung

Google hat auch die KI-Übersichten in der Suche verbessert, sodass du nun nicht nur einzelne Orte, sondern auch ganze Regionen oder Länder für deine Reisen planen kannst. Dieses neue Feature geht weit über die klassische stadtbezogene Reiseplanung hinaus. Mit dem Gemini-unterstützten Tool kannst du Reiserouten für den Alltag direkt in der Google-Suche erstellen, ohne dafür händisch Reisepläne in der Gemini-App zusammenstellen zu müssen.

Neu sind auch visuelle Inhalte wie Fotos und Videos in den Suchergebnissen, die die textlastige Darstellung der Gemini-App ergänzen. Außerdem wird die AI-Übersicht in Lens nun um weitere Sprachen ausgeweitet, darunter Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch. So kannst du nun noch mehr Orte oder Objekte durchs Scannen mit der Lens-Kamera kennenlernen.

Die erstellten Reiserouten können zudem in Google Docs oder Gmail exportiert werden. Das verschafft dir die Möglichkeit, diese mit Freunden zu teilen und zu bearbeiten. Derzeit ist diese Funktion allerdings lediglich für die englische Google-Suche in den USA verfügbar – sowohl im Web als auch auf mobilen Geräten. Ein globaler Rollout hat noch keinen festgelegten Termin.

Google-Screenshot
Die KI-Übersichten erleichtern das Suchen und Erstellen von Reiserouten

Preiswarnungen für Hotels

Nachdem Google im vergangenen Jahr die Flugpreisverfolgung optimiert hat, wird nun das Preis-Tracking für Hotels ausgebaut. Auf google.de/hotels kannst du E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn Hotelpreise sinken, basierend auf dem von dir gewählten Reiseziel und den Reisedaten. Ähnlich wie es bei Google Flights der Fall ist.

Im Gegensatz zu den ersten beiden Funktionen wird das Preis-Tracking für Hotels weltweit ausgerollt – sowohl auf mobilen Geräten als auch im Web.

Abschließend betont Google, dass Gemini jetzt auch als persönlicher Reiseplaner über Gems zur Verfügung steht. Diese Funktion wird nun auch für die kostenlose Version angeboten und stellt eine wertvolle Hilfe für deine Reisevorbereitungen dar.

Bildquellen

  • Neue Screenshots-Funktion für Google Maps: Google
  • Die KI-Übersichten erleichtern das Suchen und Erstellen von Reiserouten: Google
  • Großes KI-Update für Google Maps: Bing IC / Dall E 3

Jetzt weiterlesen

Störung bei Google: Nutzerdaten weg
Eine technische Störung bei Google sorgt bei zahlreichen Kunden für Datenverlust. Möglicherweise können die Daten gerettet werden. Wir zeigen dir, wie du überprüfen kannst, ob deine Daten betroffen sind und wie du sie möglicherweise wiederherstellst.

Mitreden

1 KOMMENTAR

  1. Nutzerbild Karsten Frei

    Es ist schon lustig zu beobachten, wie die Medien und Unternehmen auf alles neues draufspringen, unabhängig davon, ob es passt oder nicht.
    Erst hat man überall Öko draufgepackt, ob Öko oder nicht spielte keine Rolle, es muss drauf. Öko, Vegan usw.
    Dann kam Digital.
    Überall Digital, sogar dort wo digital mit Mikroskope nicht zu finden war, stand digital drauf.
    Und jetzt KI.
    Ohne KI Zusatz ist kein Produkt mehr interessant.
    Das was da Google entwickelt ist schon interessant, setzt aber voraus, dass es genug Daten gibt, und die Menschen mitspielen. Und der Trend geht dorthin, dass die Menschen den neuen Technologien überdrussig sind.
    In China stehen schon mehrere Rechnerzentren still, da es kein Bedarf an KI gibt. Mal schauen, wie lange der KI Trend anhält.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein