Energie und Umwelt

Bei Strom und Energie stehen zurzeit die erneuerbaren Energiequellen im Mittelpunkt der Diskussion. Das sind Energiequellen, die sich selbst natürlich erneuern und damit einen – nach menschlichem Ermessen – unerschöpflichen Vorrat an Energie bieten. Aus diesen Quellen können Hersteller Strom generieren, ohne Schadstoffe in den Himmel zu blasen und ohne die Umwelt durch Ressourcenabbau nachhaltig zu schaden. Die bekanntesten Stromquellen sind dabei Solar-, Wind- und Wasserenergie. Doch das ist nicht alles. Biogas und Erdwärme sind ebenfalls Bestandteile der Energiewende.

Durch den Krieg in der Ukraine, schleppende Versorgung und explodierende Rohstoffpreise spüren wir immer wieder, wie abhängig wir noch von fossilen Brennstoffen sind. Doch kann die digitale Welt hier helfen?

Energie und Umwelt

Doch wie kommt der Strom und die Energie zu dir? Nicht nur die Mobilfunk- und Glasfaser-Netze werden immer intelligenter. Auch das Stromnetz steht vor einer Umstrukturierung, die sich gewaschen hat. Kleinsteinspeise-Stationen wie deine Photovoltaikanlage zu Hause sind in Zukunft ebenfalls Teil eines neuen smarten Netzes, auf das immer neue Herausforderungen warten. Dezentrale Kraftwerke – etwa Windräder – werden zum Politikum. Gleichzeitig steigt der Strombedarf generell. Emissionsfreie E-Autos sollen den Verkehr in Zukunft dominieren.

Wer an Energieversorger denkt, hat zuerst die elektrische Energie im Sinn. Klassische Stromerzeuger wie RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW also. Diese Firmen werden ab und an „die großen Vier“ genannt. Endkunden-Anbieter wie Yello, eprimo oder E-wie-Einfach sind jedoch ebenfalls bekannte Strom-Lieferanten und kämpfen um den Markt. Es gibt aber noch mehr, was unter Energie und Energieversorger verstanden wird. Fernwärme, Wasserstoff und Gas sind Energieträger, die es zu beachten gilt – Zuhause, aber auch bei Mobilitätslösungen.

Alle News

Steuerverschwendung: Diesel-Vorteile sollen enden
Monat für Monat werden Tausende Diesel-Pkw neu zugelassen. Sie fahren hierzulande mit steuerlichen Vergünstigungen und belasten damit den deutschen Haushalt. Zu Unrecht, wie jetzt der Bundesrechnungshof sagt. Nicht das erste Mal übrigens.
Neuer Balkonkraftwerkspeicher: So smart umgeht er die Einspeisebeschränkung
Balkonkraftwerke dürfen nicht mit einer höheren Leistung als 800 Watt in das Stromnetz einspeisen, um als Steckersolargerät angemeldet zu werden. Doch was, wenn man gern von mehr Strom profitieren möchte? Dieser neue Balkonkraftwerkspeicher findet einen kreativen Ansatz, das Limit zu umgehen.
Regierung verspricht: Strompreise könnten bald deutlich sinken
Schon im Vorfeld hatte die Regierung Pläne angekündigt, um den Strompreis für die Bevölkerung effektiv zu senken. Mit den geplanten Maßnahmen im Koalitionsvertrag rückt dieses Versprechen nun in Reichweite. Schon bald könnte die Stromrechnung deutlich sinken.
5 Gründe noch heute in ein Balkonkraftwerk zu investieren
Es gibt einige Gründe, die für eine Investition in ein Balkonkraftwerk sprechen. Allen voran der leichte Zugang zu einem Stück Unabhängigkeit von Stromanbietern, wenn man die Entwicklung der Energiepreise verfolgt. Die Beliebtheit für Steckersolargeräte ist ungebrochen.
Monokristalline Solaranlage: Amazon mit Blitzangebote-Preis für meistverkauftes Balkonkraftwerk
Für ein paar Stunden haut Amazon gerade das beliebteste Balkonkraftwerk zum Sonderpreis raus – so zumindest die Ansage des Online-Giganten. Wir schauen uns das Bestseller-Blitzangebot an und zeigen, was davon zu erwarten ist.
Heizungsgesetz: Neue Regierung macht’s genauso schlimm wie die Ampel
Man könnte meinen, dass die anhaltende Diskussion um das Heizungsgesetz im vergangenen Jahr Regierungen gelehrt hätte, behutsamer mit ihrem Eingreifen zu sein. Doch weit gefehlt. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD sieht nun eine Abschaffung des Heizungsgesetzes vor.
Balkonkraftwerk kaufen? Das solltest du vor Anschaffung wissen
Balkonkraftwerke bleiben weiterhin der Verkaufshit unter der Bevölkerung. Für wenige hundert Euro ein Stückchen Unabhängigkeit vom Stromversorger und den hohen Energiepreisen zu entfliehen, ist eine verlockende Gelegenheit. Doch einige Aspekte solltest du vor der Anschaffung berücksichtigen.
Neuer Rekord: Leistungsstärkstes Windrad der Welt steht in Europa
Große Windkraftanlagen können dem Wind enorme Energiemengen abtrotzen. Dabei überbieten sich die Hersteller immer wieder mit neuen Rekorden. Nun hat es ein europäischer Hersteller an die Spitze geschafft – dürfte aber bald wieder abgelöst werden.
Neuer Rekord: Mehr als 5 Millionen Solaranlagen in Deutschland
Private Haushalte tragen in Deutschland den größten Anteil zur Solarstromproduktion bei, auch wenn davon nur ein kleiner Teil auf die beliebten Balkonkraftwerke fällt. Und der Ausbau soll nach der Einschätzung des Verbandes der Solarwirtschaft ungebremst weitergehen.
Aldi bietet Solar-Komplettpaket mit Speicher zum Schnäppchenpreis an
Wer nicht nur Sonnenenergie selbst erzeugen, sondern auch speichern möchte, sollte einen Blick auf das aktuelle Angebot bei Aldi werfen. Der Händler bietet derzeit ein komplettes Balkonkraftwerk deutlich günstiger an. Alle Details gibt’s hier!
Firma stellt neue Solarmodule vor: Viermal nützlicher als der Standard?
PV-Module sind keineswegs am Ende ihrer Weiterentwicklung angelangt. Doch während die meisten versuchen, schlichtweg die Effizienz der einzelnen Modelle zu steigern, gehen einige Unternehmen einen anderen Weg. Dadurch können die geschaffenen Module gleich zwei Energieprobleme auf einmal lösen.
Durchbruch bei Solarzellen: Diese Solarmodule sind ab sofort leistungsstärker
Wissenschaftler gelang ein weiterer Durchbruch bei der Herstellung von besonderen Solarzellen. Sie sind nicht nur effizienter als ihre Vorgänger, sondern könnten auch eine entscheidende Veränderung im Bau von Städten des 21. Jahrhunderts hervorbringen.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.