Ford Puma Hybrid: 205 km/h Spitze
Für den Antrieb des neuen Ford Puma sorgt ein Mild-Hybrid-Antrieb, bei dem der Fahrer auf sechs Gänge und fünf Fahrmodi (Normal, Eco, Sport, Rutschig und unbefestigte Straßen) zugreifen kann. Mit 92 kW (125 PS) beschleunigt der Wagen nach Herstellerangaben in 9,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht in der Spitze 191 km/h. Mit etwas mehr Power (114 kW / 155 PS) ist die identische Beschleunigung laut Ford in 9,0 Sekunden möglich. Und die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 205 km/h. Dabei steht einem Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum ein 48-Volt-Mild-Hybridsystem zur Seite. Bei geringeren Drehzahlen wird der Benzinmotor von einem Elektromotor unterstützt. Genauer gesagt von einem riemengetriebenen Starter-Generator mit einer Leistung von 11,5 kW (16 PS). Er wird von einer Lithium-Ionen-Batterie (10 aH) mit Strom versorgt. Eine Aufladung der Batterie erfolgt automatisch durch das Bremssystem beim Ausrollen und Abbremsen des Fahrzeugs (Rekuperation).
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Was kostet der Ford Puma Hybrid?
Die offizielle Markteinführung in Deutschland ist für den 7. März geplant. Die neue Baureihe steht in den Ausstattungsvarianten „Titanium“, „Titanium X“ und „ST-Line X“ zur Verfügung. Der Einstiegspreis startet bei 25.000 (Titanium) oder 27.200 Euro (Titanium X). Die sportliche ST-Line-X-Variante kostet mindestens 26.900 (125 PS) beziehungsweise 28.400 Euro (155 PS). Da es sich nur um einen Mild-Hybrid handelt, kannst du nicht vom Umweltbonus profitieren. Zum Verkaufsstart steht der neue Ford Puma in insgesamt zehn Karosserie-Farben auch ohne Hybrid-Technologie beim Händler. Leistung: 92 kW (125 PS). Ein 1,5 Liter großer Vierzylinder-Diesel mit 88 kW (120 PS) soll voraussichtlich ab Mai verfügbar sein. Die Produktion des Autos erfolgt im rumänischen Ford-Werk Craiova.