AVM Fritz: Auf diese Funktion haben viele gewartet

2 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Lange war es angekündigt, nun ist es da: der neue Smart Home-Standard Matter hat bei AVM Einzug erhalten. Jedenfalls ein bisschen. Wir zeigen dir, wie du AVM-Geräte jetzt über Matter steuern kannst und was noch nicht funktioniert.
Fritz-Logo auf der Anga Com

Fritz-Logo auf der Anga Com

AVM erweitert die Möglichkeiten des smarten Zuhauses. Matter erhält Einzug in das Fritz-System. Allerdings im ersten Schritt nicht auf der FritzBox, sondern nur auf der Smart-Home-Erweiterung, dem FritzSmart Gateway. Und im ersten Schritt auch nicht in der regulären Software, sondern nur über ein FritzLabor-Update. Wer aber schon immer darauf gewartet hat, dein Fritz-Netzwerk smarter machen zu können, den wird die erfahrungsgemäß recht gute Beta-Software von AVM nicht abschrecken. Mit dem Update fungiert das Gateway als Matter-Bridge.

Was schon geht – und was noch nicht

Matter, ein offener Kommunikationsstandard, ermöglicht die einheitliche Vernetzung und Steuerung von Smart-Home-Geräten verschiedenster Hersteller. Dank der neuen Unterstützung kannst du Fritz-Geräte jetzt einfacher per Sprachbefehl steuern. So kannst du künftig mit Siri den Heizkörperregler von AVM schalten oder mit dem Google Assistant die DECT-Schaltsteckdose.

Die neue Labor-Version macht das Gateway zu einer Matter Bridge, über die du alle im AVM-Netzwerk angemeldeten Smart-Home-Geräte mit einem Matter Controller steuern kannst. Dafür brauchst du neben dem Gateway und einer FritzBox natürlich auch die entsprechenden Smart-Home-Geräte sowie einen Matter-Controller. Das können Smart-Home-Zentralen von Google, Apple oder Amazon sein. Was weiterhin nicht möglich ist, ist das Anlernen von Matter-Endgeräten, um sie mit einer FritzBox zu steuern.

Bei allen neueren FritzBoxen hat AVM bereits den Zigbee-Standard integriert. Ihn kannst du auch bereits aktiv nutzen und brauchst kein weiteres Gateway. Für diese FritzBoxen ist auch die Integration des neuen Standards angekündigt. Wann diese freigegeben wird, dürfte auch von den Erfahrungen im FritzLabor mit dem FritzSmart Gateway abhängen. Auch eigene Labor-Versionen für diese FritzBoxen sind dann denkbar und im ersten Schritt wahrscheinlich.

Mehr lesen

FritzBox-Router mit Matter-Vorbereitung

AVM/Fritz!BoxAVM/Fritz!BoxAVM/Fritz!Box
FRITZ!Box 7690FritzBox 5690 ProFritzBox 6670 Cable

Marktdaten

UVP 329,00 € 359,00 € 289,00 €
Anschluss-Art DSL
  • DSL
  • Glasfaser
Kabel
Besonderheiten Unterstützt Zigbee, DECT ULE und zukünftig auch Matter. Unterstützt Zigbee, DECT ULE und zukünftig auch Matter. Triband-Mesh-Router Zigbee Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung

Daten

LAN-Anschlüsse (10 Gigabit/s) nein nein nein
LAN-Anschlüsse (2,5 Gigabit/s) 2 1 1
LAN-Anschlüsse (Gigabit/s) 2 4 4
Frequenz
  • 2,4 GHz
  • 5,0 GHz
  • 2,4 GHz
  • 5,0 GHz
  • 6,0 GHz
  • 2,4 GHz
  • 5,0 GHz
WLAN-Standard IEEE 802.11be (WiFi 7)
  • IEEE 802.11ax (WiFi 6)
  • IEEE 802.11ax (WiFi 6E)
  • IEEE 802.11be (WiFi 7)
  • IEEE 802.11a (WiFi 1)
  • IEEE 802.11ac (WiFi 5)
  • IEEE 802.11ax (WiFi 6)
  • IEEE 802.11be (WiFi 7)
  • IEEE 802.11g (WiFi 3)
  • IEEE 802.11n (WiFi 4)
WLAN-Datenrate (brutto) 7.200 Mbit 18.500 Mbit 2.880 Mbit
Telefon-Anlage eingebaut

1 Kommentar

  1. Karsten Frei
    Die meisten können mit "Smart Home" nichts anfangen, geschweige schon "Matter". Und weil man für "Matter" noch eine Schaltzentrale braucht, wird erst recht kompliziert. Ich persönlich halte viel Gerede um den "Matter" nicht lohnenswert. Letztendlich wollen viele Hersteller Produkte aus eigenen Ökosystem verkaufen und nicht Produkten von anderen zum Erfolg verhelfen.
[-AMP Version-]