Congstar X – Das steckt drin
Grundsätzlich besteht Congstar X aus zwei SIM-Karten. Eine kannst du in deinem Smartphone nutzen, die zweite in einem LTE-Router für die stationäre LTE-Nutzung zu Hause. Entsprechende Endgeräte bietet zum Beispiel AVM an. Inklusive ist Monat für Monat ein LTE-Datenvolumen in Höhe von 200 GB. Versurfen kannst du es mit bis zu 50 Mbit/s im Download beziehungsweise 25 Mbit/s im Upload im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom – egal ob unterwegs oder zu Hause. Auf deinem Smartphone kannst du zudem unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren und eine SMS-Flatrate zu Standard-Rufnummern innerhalb Deutschlands nutzen. Wichtig: Während du die Smartphone-SIM überall verwenden kannst, ist die Router-SIM an eine feste Adresse in Deutschland gebunden. Die mobile Datennutzung dieser Karte ist also nur im Umkreis eines sogenannten „Surfbereichs“ möglich. Im Rahmen des Bestellprozesses wird überprüft, ob LTE an der vom Kunden gewünschten Adresse zur Verfügung steht. Nur dann ist auch wirklich eine Bestellung von Congtar X möglich. Ein Wechsel des Surfbereichs kostet 19,50 Euro. Versurfst du mehr als 200 GB im Monat, wird deine Surfgeschwindigkeit gedrosselt. Dann sind auf der Mobilfunk-SIM auf dem Smartphone für den Rest des laufenden Abrechnungszeitraums nur noch 64 Kbit/s möglich, am LTE-Router zu Hause maximal 384 Kbit/s.Was kostet Congstar X?
Der Preis für Congstar X liegt bei knapp 60 Euro pro Monat. Bis zum Jahresende zahlst du 58,49 Euro monatlich; die vorübergehende Mehrwertsteuersenkung im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung macht es möglich. Ab dem 1. Januar werden 60 Euro pro Monat fällig. Bei Bedarf ist es möglich, passende Endgeräte für den neuen Tarif zuzubuchen. Die Vertragslaufzeit liegt wahlweise bei einem Monat oder zwei Jahren. Einmalig sind zum Start knapp 15 Euro für die Einrichtung zu bezahlen. Aber nur wenn du dich für eine Laufzeit von zwei Jahren entscheidest. Bei nur einem Monat Mindestvertragslaufzeit liegt der einmalige Anschlusspreis bei knapp 35 Euro.„Gerade für kleinere Haushalte bietet sich der Vertrag als leistungsstarke Alternative zum herkömmlichen DSL- oder Kabelanschluss an, und auch unterwegs müssen sich Kunden mit congstar X keine Gedanken mehr über ihre Datennutzung machen.“ congstar Geschäftsführer Peter Opdemom


Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Hahaha! Soll das ein Witz sein? 200GB pro Monat für 60 Euro und das bei diesen Schneckentempo? Ich was für einem tiefen Funkloch wohnen Leute, die so etwas buchen?
Hab ich mir auch gerade gedacht. Ich bin mit meinem Mobilfunk bei congstar. Ziemlich gutes Angebot, nur das zahlen zu müssen, was man auch versurft. Aber das?! Das ist ja vollkommener nonsense.
Also ich finde das Angebot nicht schlecht. Ich zahle momentan für DSL mit 50 Mbit/s bei der Telekom 40€ im Monat und zusätzlich habe ich noch einen Handyvertrag bei O2 mit 10 GB und dem ganzen anderen Kram für 30€ im Monat. Also zahle ich momentan 70€ im Monat, d.h. ich würde mit dem Vertrag von Congstar 10€ im Monat sparen und hätte nur noch einen Vertrag. Den ich wenn ich will, auch monatlich kündigen kann. Wir können halt nicht alle in einer Großstadt leben in der es DSL mit 150 Mbit/s oder mehr gibt bzw. sogar Glasfaser mit 1000 Mbit/s oder mehr. Also fragt doch nicht wer so einen „scheiß“ Vertrag macht.
Viel zu Teuer.Das habe ich schon längst bei Freenet Funk für die Hälfte ohne Drosselung.
Das buchen Leute, die bei der Telekom für 40 Giga und ein bisschen Telefon ca 60 Euro hinlegen, nur zu Hause, und noch extra bei congstar 20 hinlegen, und das 2km von der A9 entfernt, aber eben im beschissenen InternetDeutschland. Dummschwätzer haben keine Ahnung, was noch so Mode ist.
Das ist ein sehr schlechtes Angebot. Bei o2 gibt es für 49,99 € mtl. den Unlimited Max mit unendlich Internet mit maximalen Speed. Für 9,99 € mtl. gibt es eine Multikarte. Somit hat man für 60 € unendlich Internet für Zuhause und unterwegs und hat noch mehr Speed als 50 Mbits (225 Mbits). Wenn man Zuhause LTE von o2 hat, ist das definitiv die bessere Alternative.
Habe versucht das zu buchen. Ein Vertrag endet im November (DSL), Mobil im Januar. Congstar kann nur einen Anfang des Vertrags anbieten, wenn die Nummern portiert werden sollen. Das heißt, zwei Monate kein Festnetz. Möchte wissen, bei wem Festnetz und Mobil am gleichen Tag endet. Das dürften nur sehr wenige sein.