Bahn: 150 Euro Strafe bei Nutzung von Handy mit Lautsprecher

2 Minuten
Wer kennt es nicht: Man sitzt in der Bahn und plötzlich schaltet jemand den Lautsprecher seines Handys ein. Laute Musik, die Tonspur eines YouTube-Videos oder ein lautes Telefonat, das durch die ganze Bahn schallt, sorgen immer öfter für Belästigung. Doch nun gibt es Strafen dafür.
Bahn: 150 Euro Strafe bei Nutzung von Handy mit Lautsprecher
Bahn: 150 Euro Strafe bei Nutzung von Handy mit LautsprecherBildquelle: Monkey Business Images / Shutterstock

Viele Bahnfahrer kennen es: Man hat einen schönen Sitzplatz gefunden, die Bahn füllt sich und dann steigt jemand ein, der bei seinem Handy den Lautsprecher einschaltet. Bei voller Lautstärke scheppert Musik durch die Bahn und man ist dazu gezwungen, bei etwas mitzuhören, das man eigentlich gar nicht hören will. Nun kommt offenbar Bewegung in die Sache und es werden erste Strafen verhängt. Doch ein Wermutstropfen bleibt.

Mit dem Handy über Lautsprecher telefoniert: Geldstrafe

Ein Mann wurde zu einer Geldstrafe verdonnert, weil er mit seinem Handy über den Lautsprecher telefonierte. Und das noch nicht einmal in der Bahn, sondern während er am Bahnhof auf seinen Zug gewartet hat. Ein Mitarbeiter der Bahn habe den Mann zunächst aufgefordert, den Lautsprecher seines Handys auszuschalten. Als dieser sich aber weigerte, folgte die Geldstrafe von 150 Euro. Die wurde sogar umgehend auf 200 Euro erhöht, weil der Handy-Mann nicht sofort bezahlen konnte oder wollte.

Genialer Trick: So wird der Klang deiner Kopfhörer deutlich besser

Der Vorfall ereignete sich am Bahnhof von Nantes. Und hier liegt das „Problem“. Denn die Strafe verhängte die staatliche Eisenbahngesellschaft Frankreichs, die SNCF. Ein Unternehmenssprecher erklärte der Pariser Tageszeitung Le Parisien, der Mann sei zu der Geldstrafe verurteilt worden, weil er andere Passagiere gestört habe. Und fügte hinzu: „Wenn er die Musik mit hoher Lautstärke abgespielt hätte, wäre es dasselbe gewesen.“

Greift die Bahn gegen Lärmverursacher durch?

Offenbar greift die französische Bahn also nun gegen Lärmverursacher durch und bestraft Handy-Nutzer, die über Lautsprecher andere Fahrgäste nerven. Hierzulande, wo die Deutsche Bahn das Sagen hat, gibt es derartige Strafen jedoch nicht. Noch nicht, jedenfalls. Denn so mancher Fahrgast würde sich wünschen, dass die DB das auch hierzulande einführt. Ob man sich aber das Beispiel aus Frankreich als Vorbild nimmt, bleibt offen. Wir haben bei der Bahn angefragt, ob man ebenfalls über solche Strafen für Handy-Nutzer nachdenkt und aktualisieren den Artikel, sollten wir eine Stellungnahme bekommen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein