Neben Apple und Samsung durften sich im vergangenen Jahr auch viele chinesische Hersteller freuen. Die Top 10 der verkauften Smartphone-Modelle werden aber von den beiden Marktbeherrschenden Unternehmen dominiert.
Apple und Samsung weiterhin auf Platz 1 und 2
Mit 225,9 Millionen auslieferten iPhones sicherte sich Apple den größten Marktanteil – zum zweiten Mal in Folge. Doch der chinesische Markt stellte laut Canalys die größte Herausforderung dar. Das Unternehmen musste daher im Vergleich zu 2023 Federn lassen. Dabei handelt es sich aber lediglich um 1 Prozent. Das Gleiche gilt auch für den zweiten Platz, den Samsung für sich beansprucht. Die Südkoreaner konnten 222,9 Millionen Smartphones ausliefern.
Die Konkurrenten aus China schlafen aber nicht und holen sich ein größeres Stück vom Kuchen ab. So hatte Xiaomi nun einen Marktanteil von 14 Prozent und landet damit auf Platz drei. Das bedeutet ein Wachstum von 15 Prozent. Vor allem auf dem Heimatmarkt konnte das Unternehmen zulegen. Es lieferte 168,6 Millionen Geräte aus. Auf den Plätzen folgen Transsion, Oppo, vivo, Honor, Lenovo, Huawei und Realme. Alle außer Oppo und Realme erreichen dabei zweistellige Marktanteil-Gewinne. Besonders Huawei kann mit einem Plus von 36 Prozent glänzen.
Die beliebtesten Smartphones in 2024
Ein Blick auf die weltweit am häufigsten ausgelieferten Geräte zeigt, dass sich Samsung und Apple aber auch weiterhin keine allzu großen Sorgen machen müssen. Denn die Top 10 teilen sie sich komplett untereinander auf. Auf den ersten drei Plätzen sind gleich drei iPhones zu finden: das reguläre iPhone 15 gefolgt, vom 16 Pro Max und 15 Pro Max. Dies zeigt gleichzeitig, wie beliebt die neuen Pro- und Pro-Max-Modelle waren, obwohl sie erst im September 2024 vorgestellt wurden. Laut Canalys waren es 11 Prozent mehr als beim 15 Pro und Pro Max im Vorjahreszeitraum.
Apple | Apple | Apple | |
---|---|---|---|
iPhone 15 | iPhone 16 Pro Max | iPhone 15 Pro Max |
Allgemein
Betriebssystem | iOS | iOS | iOS |
Prozessor | Apple Bionic A16 | Apple A18 Pro | Apple Bionic A17 Pro |
Arbeitsspeicher | 6 GB | 8 GB | 8 GB |
Kabellos aufladbar (Qi) | ✓ | ✓ | ✓ |
Farbe |
|
|
|
Marktstart | 09.2023 | 09.2024 | 09.2023 |
Gewicht | 171 g | 227 g | 221 g |
ab 676,00 €
|
ab 1.179,99 €
|
ab 1.097,90 €
|
Erst auf dem vierten Platz folgt das erste Samsung-Modell, das Galaxy A15. Danach folgen iPhone 16 Pro, 15 Pro und das reguläre iPhone 16. Die Südkoreaner konnten sich die Plätze 8 und 9 mit dem Galaxy A15 5G und S24 Ultra sichern. Das sind ebenfalls gute Nachrichten für Samsung, da es im Jahr 2023 kein Premium-Modell in die Top 10 schaffte. Den Abschluss auf Platz 10 macht das iPhone 13. Von Apples Plus-Modellen oder dem iPhone 14 ist keine Spur.