Die neue Android-Version baut bringt verschiedene Systemoptimierungen und -verbesserungen mit sich. Google fokussiert sich dabei insbesondere auf Multimedia-Features und Barrierefreiheit. Außerdem bietet diese Beta-Version eine verbesserte Nutzererfahrung mit weniger Bugs und stabileren Abläufen im Vergleich zur Entwickler-Vorschau.
Bessere Kamerasteuerung und Ultra HDR
Google verfeinert weiterhin die Medien- und Kamerafunktionalitäten. Neu hinzugefügt werden umfassendere Steuerungen sowie die Unterstützung neuer Aufnahmeparameter. Besonders hervorzuheben ist die hybride Automatikbelichtung, die eine manuelle Anpassung der Belichtungseinstellungen ermöglicht. Auch die Videoaufnahme erhält präzise Steuerungen für Farbtemperatur und Farbton, was eine bessere Anpassung erlaubt.
→ WhatsApp: So baust du in 2 Sekunden ChatGPT ein
Zusätzlich gibt es Aktualisierungen zu Bewegungsbildern und Ultra HDR, das jetzt das HEIC-Format unterstützt. Diese Verbesserungen sind allerdings auf der Entwickler-Ebene angesiedelt, weshalb es den Herstellern überlassen bleibt, wie sie diese umsetzen.
Double Tap für Google Wallet
In der neuen Android-Version erweitert Google die Anpassungsmöglichkeiten der Seiten-Taste. Nutzer können jetzt einen Doppelklick auf die Seitentaste einstellen, um Google Wallet zu starten, wodurch der Standard-Kamerakürzel ersetzt wird. Diese Änderung erleichtert schnellen Zugriff auf Google Wallet für Zahlungen und Transaktionen.
Dunklerer Modus und noch dimmerer Bildschirm
Android 16 in der zweiten Beta-Version bringt auch zwei visuelle Anpassungen, die die Barrierefreiheit verbessern. Erstens hat sich der dunkle Modus verändert und bietet nun einen dunkleren Hintergrund, der sich von dem dunkelgrünen Farbton in Android 15 abhebt. Zweitens wurde ein Schalter für „Bildschirm extra dim“ hinzugefügt, der die Helligkeit noch weiter absenkt als der Standardminimumwert – ideal für dunkle Umgebungen.
Multi-User erhält ein eigenes Widget
Ein neues „Benutzer wechseln“-Widget ist jetzt für den Homescreen verfügbar. Geräte mit mehreren Benutzerprofilen können dieses Widget nutzen, um schnell zwischen Nutzern zu wechseln, ohne durch die Einstellungen navigieren zu müssen. Das macht das Management mehrerer Benutzer deutlich einfacher.
Maßeinheiten an regionale Vorlieben anpassen
Ein weiteres neues Feature der aktuellen Beta-Version ist die Möglichkeit, regionale Präferenzen für Maßeinheiten und Temperatur einzustellen. Diese neuen Einstellungen erleichtern es den Nutzern, ihre bevorzugten Systeme festzulegen. Dies wird systemweit und für die meisten Google-Apps gelten.
Wann kommt die finale Android 16 Version?
Mit der Ausrichtung der Entwickler-Vorschau und Betaphasen auf Googles aktualisierten Fahrplan, wird Android 16 voraussichtlich im zweiten Quartal dieses Jahres in der finalen Version veröffentlicht. Wenn alles gut läuft, könnte diese bereits im Mai verfügbar sein. Die tatsächliche Verfügbarkeit für Geräte außerhalb von Google hängt jedoch weiterhin von den Herstellern ab.
Zusätzlich zu Android 16 hat Google die Veröffentlichung von Android 16.1 bestätigt, die im vierten Quartal 2024 erwartet wird. Das bedeutet, dass kompatible Geräte in demselben Jahr zwei große Android-Updates erhalten werden.
