Ab Mai tabu: Letzte Chance für diese Personalausweis-App

4 Minuten
Für den Personalausweis gelten ab Mai neue Regeln. Diese wirken sich nicht nur auf den Pass selbst, sondern auch auf viele Perso-Apps aus. Eine der beliebteren ist aktuell gratis erhältlich, obwohl sie sonst 6 Euro kostet. Noch dürfen Bürger diese nutzen. Und auch andere Apps sind derzeit kostenlos.
Personalausweis im Geldbeutel
Ab Mai tabu: Letzte Chance für diese Personalausweis-AppBildquelle: Artem Sandler / inside digital

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Passport Photo: ID Photo Print (5,99 Euro) – Diese beliebte App macht es möglich, ein schönes Passfoto zu erstellen. Perfekt für Bürger, die ihren Personalausweis bis Mai 2025 erneuern müssen. Ab diesem Zeitpunkt gelten neue Regeln, die selbst geschossene Passbilder verbieten. Jedoch aus gutem Grund. (4,4 Sterne, 3.440 Bewertungen)
  • Traffix: Verkehrssimulator (1,99 Euro) – Mit dieser App holst du dir ein hervorragendes Spiel für zwischendurch auf dein Smartphone: einen Verkehrssimulator. Ideal für Pendler, wenn der Schienenverkehr in der echten Welt nicht funktioniert, wie er soll, und man wieder einmal gezwungen ist, auf den verspäteten Zug zu warten. (4,3 Sterne, 13.000 Bewertungen)
  • Eisenbahnen – Train Simulator (1,99 Euro) – Der gleiche Anbieter wie schon zuvor verschenkt auch einen weiteren Simulator; diesmal jedoch liegt der Fokus auf der Schiene. Wer Eisenbahn-Fan ist, wird mit dieser Anwendung zweifelsohne seinen Spaß haben. (3,8 Sterne, 2.680 Bewertungen)
  • Wasserwaage Pro – Lineal (2,79 Euro) – Eine herkömmliche Wasserwaage hat man oftmals nicht zur Hand, wenn man diese dringend braucht. In solchen Situationen kann diese Wasserwaagen-App Abhilfe schaffen. Sie ist jedoch auf die Hardware des Smartphones angewiesen. Folglich kann die Qualität der Ergebnisse von Handy zu Handy variieren. (4,1 Sterne, 1.050 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Hack RUN (11,96 Euro) – Dieses Game macht den Spieler zum Hacker. Er soll die Systeme mysteriöser Organisationen knacken und ihre Geheimnisse ans Licht bringen. Seit neuesten ist die App auch auf Deutsch spielbar. Doch Achtung: Es werden In-App-Käufe angeboten. (4,2 Sterne, 117 Bewertungen)
  • Aqueduct 101 (2,99 Euro) – In dieser hervorragend bewerteten App baust du Aquädukte und lässt das Wasser fließen. Oder etwas konkreter: Es ist ein spannendes Puzzle-Spiel mit 48 einzigartigen Puzzles und vielen unterschiedlichen Elementen. (4,8 Sterne, 250 Bewertungen)
  • The Bug Butcher (0,99 Euro) – Ein klassischer Jump ’n‘ Run-Shooter mit viel Humor, einer einfachen Mechanik, zahlreichen futuristischen Waffen und vor allem: sehr großen Käfern. Käfer, die es zu beseitigen gilt. (3,8 Sterne, 11 Bewertungen)
  • Endloses Bogenschießen (1,99 Euro) – Im Rahmen dieses Spiels schießt du mit dem Bogen. Endlos. Der Name ist hier Programm. Doch das ist alles andere als schlecht. Denn mit diesem einfachen Konzept eignet sich das Game perfekt als kleiner Zeitvertreib für zwischendurch. (4,7 Sterne, 418 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein