Sieht aus wie Dyson, ist es aber nicht: Der meistverkaufte Akku-Staubsauger bei Amazon kostet dank Gutschein nur noch 150 Euro

4 Minuten
Dyson hat das Kunstwerk vollbracht, in einem modernen Haushalt zum echten Objekt der Begierde zu werden. Die eigenwillig-modern designten Akku-Staubsauger haben das Zeug zum Kult. Aber wer etwa bei Amazon schaut, findet hunderte Modelle, die wie Dyson aussehen, es aber nicht sind.
Ein Staubsauger saugt über einen Teppichboden neben einer Katze
Akkustaubsauger: Dreiste Dyson-Kopie oder geniale Alternative?Bildquelle: Anyson via Amazon

Der angeblich meistverkaufte Akku-Staubsauger bei Amazon ist eine dreiste Dyson-Kopie. Oder steckt in Wahrheit ein echter Geheimtipp dahinter? Wir fragen uns, wie gut die billigen Dyson-Klone, die es zu Hauf in großen Online-Shops zu kaufen gibt, wirklich sind? Sie versprechen eine Menge. Aber was unterscheidet sie wirklich von Marken-Geräten, wie – allen voran – Dyson?

Jetzt ist uns ein besonders auffälliges Exemplar untergekommen. „Dyson-Alternativen“, also Akku-Staubsauger, die optisch stark an die extravaganten Modelle des Marktführers erinnern und auch technisch mindestens mal interessant klingen, gibt’s auf den Online-Marktplätzen und insbesondere bei Amazon nämlich wie Sand am Meer.

Keine Ergebnisse nach der „Dyson“-Suche bei Amazon

Wer etwa bei Amazon nach „Dyson“ sucht, bekommt nicht das, wonach er wörtlich sucht. Denn Dyson selbst wird von Amazon nicht offiziell verkauft. Lediglich ein paar Marketplace-Händler haben Geräte des Original-Herstellers auf Lager (oft nur mit wenigen Stückzahlen, wie hier beim V8 Origin, der obendrein noch viel zu teuer angeboten wird). Der offiziell anmutende „Dyson Marken Shop“ offenbart hingegen gähnende Leere. Das ist nicht neu: Dyson verkauft seine Produkte generell nicht offiziell bei Amazon.

Eher tauchen Angebote zu täuschend echt aussehenden Akku-Staubsaugern von wenig- bis nichtssagenden Firmen – zumeist aus China stammend – auf. Wer hat etwa noch nie von „MIBODE“, „Lubluelu“ oder „Kissof“ gehört? Rhetorische Frage. Fast niemand dürfte diese Firmen wirklich kennen.

Vermutlich kommen die Geräte am Ende sogar aus dem gleichen Werk. Der Unterschied zu Dyson auf den ersten Blick: Vor allem der Preis. Die angesprochenen Akku-Staubsauger kosten in der Regel weit unter 200 Euro. Originale Dysons starten dagegen erst bei um die 300 und landen dann schnell bei 500 bis 700 Euro.

Diese dreiste Kopie füllt die Dyson-Lücke aus

Sind die meisten der Billig-Dysons immerhin vom Namen her deutlich vom Original zu unterscheiden, ist das bei diesem Exemplar nochmal eine Spur dreister: Dieser Staubsauger für rund 155 Euro (nach aktiviertem 75-Euro-Coupon) hört auf den Namen „Anyson“ und macht schon beim Markenwort aus der vermeintlichen Verwandtschaft keinen großen Hehl.

Die Marketing-Informationen klingen natürlich herausragend und lassen auf ein gutes Produkt schließen. Allem voran die direkt ins Auge springenden 45.000 Pascal Saugkraft. Dyson ist da auf dem Papier weniger stark unterwegs, gibt in seiner eigenen Einheit Air Watt“ beim günstigsten Modell Dyson V8 auch eine nicht zu vernachlässigende Kombi aus Unterdruck (Pascal) und Luftstrom an. Wodurch die Saugkraft der beiden Modelle insgesamt auf einem ähnlichen Niveau liegen könnte.

Offiziell „Bestseller Nummer 1“

Bei Amazon ist der „Anyson“ gerade auch „offiziell“ günstiger erhältlich und Amazon selbst tritt sogar als Versender auf („Versand durch Amazon“). Damit noch nicht genug: Das Modell wird aktuell noch als „Bestseller Nr. 1 in der Kategorie Stabstaubsauger & Elektrische Kehrbesen“ geführt und soll im vergangenen Monat geprüfte mehr als 9.000 Mal über den digitalen Verkaufstresen gegangen sein. Von daher handelt es sich nicht um ein Fake-Produkt, sondern ein offiziell zugelassenes und wohl auch funktionales zum günstigen Preis. Eine Vollkatastrophe von einem Staubsauger musst du nicht erwarten.

Im Vergleich mit dem günstigsten verfügbaren Original – der Dyson V8 kostet selbst im Top-Angebot für gerade 299 Euro fast das doppelte – hat der Anyson auf dem Papier sogar den länger haltenden Akku (65 vs. 40 Minuten), allerdings ist die Akkukapazität mit je 2.800 mAh identisch. Auch bei weiteren Parametern auf dem Papier schlägt Anyson seinen Kontrahenten mit dem D vornedran. In der Praxis müsste sich das erst einmal beweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von Heise ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Droht ein Fehlkauf?

Am Ende zahlst du bei Dyson für die Marke drauf und für ein paar Extra-Features, wie das in die Wandhalterung integrierte Ladegerät und auch eine vollintegrierte App-Unterstützung – je nach Gerät. Entscheidend ist aber auch, welche Leistung die Komponenten vom Papier in ihrer Gesamtheit in der Praxis wortwörtlich aufs Parkett bringen. Hier sind dann auch Verschleißteile, Qualität von Einzelteilen wie den Bürstenrollen oder Ausbalanciertheit des Geräts als Stielsauger von Bedeutung. Hier gilt die Annahme, dass Dyson das für sich genommen bessere Gesamtprodukt liefert. Wer vor allem sparen möchte, kann mit vielen günstigen Alternativen – ob von mehr oder weniger namhaften Herstellern – echte Schnäppchen auf eigene Gefahr machen.

Zum Stichwort Verschleiß- und Ersatzteile. Hier ist Dyson mit dem Verkauf von Einzelteilen über den offiziellen Ersatzteile-Shop mit unter anderem Ersatz-Kugel-Rollen, auf denen die Sauger fahren, unübertroffen. Anyson verkauft immerhin aber Ersatzakkus – also das wichtigste Verschleißteil – für 50 Euro via Amazon. Bei Dyson kostet ein neuer Akku das Doppelte.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Mitreden

1 KOMMENTAR

  1. Nutzerbild Claudia Tomsch

    Tja, und was soll ich jetzt mit dem Artikel anfangen? Die Info hier kann ich mir schnell selbst besorgen. Man erfährt nichts über die Qualität des Produkts. Ganz ehrlich, da hat jemand minimalste Info aus dem Netz gezogen und man ist genauso schlau wie vorher.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein