ANZEIGE

Der beste Saugroboter kommt aus Deutschland – und ist jetzt viel günstiger

3 Min. Lesezeit in Pocket speichern
Mit einem hochwertigen Saugroboter kannst du dir im Haushalt ordentlich unter die Arme greifen lassen. Aktuell gibt es den Testsieger-Roboter der Stiftung Warentest stark reduziert. Wir zeigen dir, von welchem deutschen Hersteller er stammt, was er auf dem Kasten hat und was er jetzt kostet.

Der beste auf dem Markt: Der Vorwerk Kobold VR7 Saugroboter

Laut der Stiftung Warentest gibt es im Bereich der reinen Saugroboter einen klaren Testsieger: den Kobold VR7 Saugroboter von Vorwerk. Mit der Gesamtnote „gut – 2,1“ setzt sich der Roboter des deutschen Herstellers gegen die Konkurrenz rund um Dyson und Co. durch und auch bei uns im Test konnte das Haushaltsgerät absolut überzeugen. Wer sich den Testsieger in die Wohnung holen möchte, kann derzeit richtig sparen.

100 Euro günstiger und Testsieger: Darum lohnt sich der Vorwerk Kobold VR7 jetzt so richtig

Dank einer soeben gestarteten Rabatt-Aktion sparst du dir jetzt 100 Euro beim Kauf eines Kobold VR7 Saugroboters. Statt 999 Euro stehen somit nur noch 899 Euro auf der Rechnung. Aber was kann der Saugroboter eigentlich?

Das Abzeichen „Testsieger“ kommt nicht von ungefähr. So soll einerseits die spezielle Bauweise dafür sorgen, dass der VR7 auch Ecken wunderbar erreichen kann. Andererseits ist er besonders saugstark und nimmt so feinen und groben Schmutz von Parkett, Fliesen, aber auch Teppichen und Co. gekonnt auf. Je nachdem, über welchen Untergrund der Vorwerk-Saugroboter gerade fährt, passt er seine Leistung zudem entsprechend an. Da er mit nur 11 Zentimetern Höhe ziemlich schlank ist, kann er dabei problemlos unter den meisten Möbeln hindurchfahren.

Zuverlässig sauber im ganzen Haus: Das kann der Saugroboter außerdem

Darüber hinaus erstellt der Robo schnell bis zu fünf Grundrisse deines Zuhauses. Das ist praktisch, wenn er auf mehreren Etagen saubermachen soll. So musst du ihn nur die Treppe hoch- oder heruntertragen und schon fegt er das ganze Haus blitzeblank. Die verbauten Sensoren fungieren als seine Augen, mit denen er selbst in dunklen Räumen erkennt, wo Objekte herumliegen. Und vor Treppen und sonstigen Hindernissen macht er natürlich ebenfalls Halt. Praktisch: Hast du ein paar Kabel herumfliegen oder möchtest nicht, dass der Saugroboter ins unordentliche Kinderzimmer fährt, kannst du bestimmte Zonen oder Räume festlegen, die der Roboter nicht befahren soll. Mit automatischen Zeitplänen fährt der Kobold VR7 auch ganz alleine los, wenn du das möchtest. Übrigens: Mit einer Akkuladung kann der Roboter bis zu zwei Stunden am Stück deine Fußböden säubern. Danach fährt er wieder in seine Station zurück.

Gerade kostet der Kobold VR7 Saugroboter nur noch 899 Euro und du sparst 100 Euro auf den UVP. Alternativ gibt’s den Robo auch im Set mit einer Absaugstation. Hier entleert sich der Roboter automatisch, sodass du bis zu 60 Tage am Stück nichts zu tun hast. Dafür zahlst du aber auch über 1.200 Euro.

Bildquellen

  • Vorwerk Kobold VR7 Saugroboter: Vorwerk

5 Kommentare

  1. Rico
    Bester Saugroboter? Vor 10 Jahren vielleicht. Oder doch, da bester und einzigster aus Deutschland🤣.
  2. Steffen
    So ein absolut falscher Artikel. Die Vorwerk Roboter existieren nur weil sie Neato und deren Roboter-Sparte aufgekauft haben. An den Robotern ist absolut nichts neu oder geändert, lediglich die Saugleistung wurde erhöht. Und natürlich der Preis.
  3. Marcus
    Wow. So ein schlechter Bericht. Ein veralteter Saugroboter soll nun der beste sein? Selbst zum Erscheinungsdatum, konnte der Vorwerk mit der Konkurrenz nicht mithalten und war dazu noch deutlich teurer. Nun, fast 2 Jahre später haben sich die anderen Hersteller noch deutlich weiterentwickelt, und können zu günstigeren Preisen noch gründlicher Saugen und dazu noch Wischen, bei besserer Erkennung, Kartierung und App-Funktion. Scheint wohl von Vorwerk selbst finanziert worden zu sein, dieser Bericht.
  4. Team Dreame
    Den Dreame X40 Ultra Complete (saugen, wischen, etc., Testsieger!) gibt es aktuell für 999€. Da kann Vorwerk mit seinem überteuerten Saugroboter einpacken. Warum sollte der so viel wert sein? Gibt es den mit Swarowski-Steinen und Blattgold in der Standardausführung? :)
  5. Marcus
    Oh wow. Wurde der Beitrag von Vorwerk bezahlt? Der Saugrobotor war bereits zum Erscheinungsdatum nicht der beste und zudem noch deutlich teurer als die Konkurrenz. Wenn man den Vergleich natürlich zu Dyson zieht .... Und nun, fast 2 Jahre später, haben die anderen noch deutlich an Vorsprung ausgebaut. Bessere Leistung zu günstigeren Preisen, und zusätzlicher Wischfunktion.
[-AMP Version-]