Goodbye, AirTags: Aldi verkauft gerade ein Gadget, das den Apple-Tracker alt aussehen lässt

5 Minuten
Im Onlineshop von Aldi kommst du aktuell günstig an einen echten GPS-Tracker. Sowohl als praktische Such-Hilfe als auch zum Schutz gegen Diebstahl macht sich das kleine Gadget bezahlt. Wir schauen uns den Tracker sowie das aktuelle Discounter-Angebot genauer an.
Eine Hand legt einen GPS-Tracker in ein Gepäckstück
Der GPS-Tracker "Cobblestone" ist ein unscheinbares Genie.Bildquelle: Copenhagen Trackers

Egal, ob im Auto und Motorrad oder in Koffern und Taschen – ein echter GPS-Tracker gibt er dir dank Mobilfunk-Chip stets und selbst über weite Entfernung hinweg genaue Daten über den Aufenthaltsort. Wer öfter Dinge verlegt oder das Fahrzeug auf dem Parkplatz nur schwer wiederfindet, bekommt so ruckzuck den genauen Standort geliefert. Gleichzeitig ist das kleine Gadget aber ebenso im Kampf gegen gemeinen Diebstahl eine echte Hilfe. GPS-Tracker können die Polizei nämlich dabei unterstützen, gestohlene Gegenstände wiederzufinden. Und einen solchen Tracker inklusive Daten-SIM gibt es jetzt bei Aldi im Angebot – als Doppelpack mit ordentlichem Rabatt und keinerlei Folgekosten.

Bei Aldi: Praktischer GPS-Tracker im Angebot

Der Cobblestone der Firma Copenhagen Trackers wirkt auf den ersten Blick wie ein vollkommen unscheinbarer Plastikblock. Aktuell nur in Schwarz bei Aldi erhältlich, steckt in dem 6,4 × 6,4 × 2,3 Zentimeter kleinen und 88 Gramm leichten Klotz mit IP67-Zertifizierung aber auch einiges an technischer Finesse.

Der Hersteller verspricht, dass die Batterieladung bei einer normalen Nutzung ab Aktivierung etwa vier Jahre lang hält (Single-Use, Aufladen nur von Fachleuten gegen Gebühr möglich). Alternativ sind bis zu 4.000 Tracks möglich. Fünf verschiedene Tracking-Profile lassen sich per Smartphone-App (Android / iOS) oder über eine Web-Oberfläche einstellen. Laut Angaben verlängert sich die Laufzeit der integrierten Batterie (4.400 mAh) auf zehn Jahre, wenn nur ein Track pro Woche durchgeführt wird.

Daten-SIM für Europaweite Übertragung

Integriert ist neben einem GPS-Empfänger wie erwähnt auch eine Daten-SIM, deren Gültigkeitsbereich sich über die gesamte EU, die Schweiz und Norwegen erstreckt. Durch die Datenverbindung wird die Genauigkeit verbessert, da neben GPS weitere Daten zur Standort-Analyse genutzt werden.

→ Auch interessant: 4-Euro-eSIM versorgt dich im Ausland überall mit Internet

Die folgenden Tracking-Modi gibt es. Je nach Einstellung und Intensität verändert sich die Batterielaufzeit.

  • Vollgas-Modus: Tracking alle 10 Minuten
  • Live-Tracking: Sendet bei der ersten Bewegung eine Position, danach alle 15 Minuten, während er bewegt wird, 15 Minuten nach der letzten Bewegung
  • Nach Bewegung: Positionssendung nach einer Stunde ohne Bewegung
  • 24 Std.: Sendet eine Position am Tag
  • 7 Tage: Sendet eine Position pro Woche
Cobblestone GPS-Tracker in Schwarz steht auf einer Hand einer Frau.
Handlich und leicht: der Cobblestone GPS-Tracker – jetzt erhältlich bei Aldi.

35 % Rabatt: So viel kostet der Cobblestone GPS-Tracker jetzt noch

Ein Abonnement oder eine Grundgebühr fallen während der gesamten Nutzungszeit des GPS-Trackers nicht an. Sämtliche Kosten sind über den einmaligen Kaufpreis in Höhe von 99,99 Euro bereits abgedeckt. Inklusive zwei Jahren Garantie ist der Cobblestone damit bei Aldi im Onlineshop eine günstige und vor allem nachhaltige Anschaffung. Einmalig kommen noch knapp 6 Euro für den Versand hinzu.

In anderen Webshops werden derzeit teilweise 120 Euro oder deutlich mehr für den kleinen, praktischen GPS-Tracker fällig. Lediglich der Händler Conrad kommt dank einem Euro weniger beim Versand auf den knapp besseren Preis, kann also mit dem Aldi-Angebot konkurrieren und es übertrumpfen. Tipp: Auch der Online-Händler Voelkner verkauft das Gadget via eBay, auf den ersten Blick aber für 107,77 Euro. Allerdings greift hier gerade ein eBay-Coupon (nur bis 12.2.), der den Preis auch auf knapp 100 Euro – dann inklusive Versand – sinken lässt.

Wesentlich günstiger als die knapp 100 Euro war der GPS-Tracker zudem laut Preis-Historie noch nie. Das Aldi-Angebot kam immer mal wieder – die Konter-Deals ebenfalls.

AirTag vs. Cobblestone: Der schnelle Vergleich

Der bekannteste smarte Tracker auf dem Markt ist wohl Apples AirTag. Der nutzt ein von der iPhone-Dichte abhängiges Geflecht zur Ortung, jedoch kein echtes GPS-Signal, wie der Cobblestone-Tracker. Die wichtigsten Unterschiede:

Cobblestone GPS-Tracker:

  • Nutzt echtes GPS-Signal zur Ortung
  • Sendet Standortdaten über Mobilfunknetz (2G)
  • Funktioniert unabhängig von anderen Geräten in der Umgebung

Apple AirTag:

  • Verwendet Bluetooth und Ultra-Wideband (UWB) Technologie
  • Benötigt andere Apple-Geräte in der Nähe zur Ortung
  • Funktioniert über das „Find My“-Netzwerk von Apple

Genauigkeit und Reichweite

Cobblestone GPS-Tracker:

  • Präzise Standortbestimmung auch über große Distanzen
  • Funktioniert in der gesamten EU, Norwegen und über 30 weiteren Ländern

Apple AirTag:

  • Genaue Nahbereichsortung mit UWB (bis zu 10 Meter)
  • Reichweite abhängig von der Dichte der Apple-Geräte in der Umgebung

Akkulaufzeit und Wartung

Cobblestone GPS-Tracker:

  • Akkulaufzeit von bis zu 4 Jahren oder 4.000 Ortungen
  • Batterie kann gegen Gebühr ausgetauscht werden

Apple AirTag:

  • Batterielaufzeit von etwa einem Jahr
  • Batterie vom Nutzer austauschbar

Kompatibilität und App-Unterstützung

Cobblestone GPS-Tracker:

  • Kostenlose App für iOS und Android verfügbar
  • Zusätzliches Web-Interface zur Verfolgung

Apple AirTag:

  • Nur mit Apple-Geräten (iPhone, iPad) kompatibel
  • Integration in die „Find My“-App von Apple

Kosten

Cobblestone GPS-Tracker:

  • Höherer Anschaffungspreis (ca. 100-140 Euro)
  • Keine monatlichen Gebühren oder versteckte Kosten

Apple AirTag:

  • Deutlich günstiger in der Anschaffung (ca. 35 Euro)
  • Keine zusätzlichen Kosten

Fazit: Der Cobblestone GPS-Tracker eignet sich besser für die präzise Verfolgung von Objekten über große Distanzen und in Gebieten mit weniger Apple-Geräten. Er ist vielseitiger einsetzbar und funktioniert unabhängig vom Smartphone-Betriebssystem. Der Apple AirTag hingegen ist kostengünstiger und ideal für die Nahbereichsortung in Apple-Ökosystemen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Anforderungen und dem bevorzugten Ökosystem ab.

Cobblestone-Tracker bei Aldi
Apple AirTag bei Amazon

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Cobblestone GPS-Tracker kaufen: Cobblestone
  • Für begrenzte Zeit – Hier holst du dir ein iPhone 16 + MacBook Air günstig im Bundle: inside digital / Apple
  • Dieser GPS-Tracker ist jetzt bei Aldi im Angebot: Copenhagen Trackers

Jetzt weiterlesen

Irre gut: Darum ärgert mich dieser Google Pixel 9 Deal
Beim Stöbern in der MediaMarkt Tarifwelt bin ich auf ein Angebot gestoßen, das kaum zu glauben ist. Das neue Google Pixel 9 gibt es dort zu einem Preis, der sich durch den Tarif fast von selbst bezahlt macht. Warum mich das etwas geärgert hat, erfährst du hier.

Mitreden

3 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild Roady8

    Billiger Elektroschrott der verboten gehört!

    Antwort
  2. Nutzerbild Jürgen B.

    Hallo in die Runde!

    Also was „Roady8“ hier geschrieben hat, ist meiner (bescheidenen Meinung nach) natürlich Unsinn. Natürlich ist so ein GPS Tracker eine feine Sache. Und wieso sowas verboten sein soll, ist mir auch nicht klar. Mein Tip; am besten alles verbieten, was einem nicht so geheuer ist, so sieht es offenbar „Roady8“.

    Nun zu meinem konkreten Kommentar. Sie schreiben ja oben;
    „….Integriert ist neben einem GPS-Empfänger wie erwähnt auch eine Daten-SIM, deren Gültigkeitsbereich sich über die gesamte EU, die Schweiz und Norwegen erstreckt. Durch die Datenverbindung wird die Genauigkeit verbessert, da neben GPS weitere Daten zur Standort-Analyse genutzt werden….“
    =>
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz. Ich bin aber auch kein Fachmann. Meines Wissens kann ein GPS Tracker zwar alles aufzeichen. Aber; wie kommt man an die Daten ran? Das geht doch nur, wenn man das Gerät wieder in Händen hat, und irgend eine Verbindung aufbauen kann. Z.B. per WLAN, oder BlueTooth. Und wenn es Live sein soll? Wie dann? Dann geht das doch nur per Mobilnetz.

    Aber wieso ist die Genauigkeit dann größer? GPS muss doch deutlich genauer sein, also ein Mobilfunknetz, was die Bestimmung der Position angeht. Oder sehe ich das falsch?

    Und was mich auch noch interessieren würde; wie könnte so ein GPS Tracker die Daten OHNE eine Mobilfunkverbindung an den Eigentümer übermitteln? Gibt es eine Alternative ohne SIM Karte?

    Danke.

    VG, Jürgen B.

    Antwort
    • Nutzerbild Karsten Frei

      Der „Roady8“ hat nicht ganz Unrecht. Wenn man auf der Seite runter scrollt, gibt´s dort ein paar Fußnoten:
      1 Die Batterie ist nicht wiederaufladbar
      2 Bis zu 4 Jahre mit 1 Track/Woche. Die angegebene Batterielaufzeit ist ein Schätzwert und hängt neben der Nutzung von externen Faktoren wie Temperatur und Sende-/Empfangsumgebung der Antenne ab.
      3 Dieses Profil leert die Batterie in weniger als 5 Wochen. Es wird empfohlen diesen Modus zu verwenden, wenn du ein verlorenes Gerät suchen musst.

      Somit ja, Billigschrot was in EU verboten werden soll.

      Und mit Datentausch, kann ich mir vorstellen, der Tracker sendet seine Position an einen Server, an dem man sich anmelden muss, und dort kriegt man die Daten zu sehen. Steht in der Bedienaleitung, wie man sich mit der App einloggt und Trackernummer eingibt.
      Steht auch alles unten auf der Seite.
      Und weil man kein Mobilfunkvertrag braucht und mit einer Fake-Email sich anmelden kann, öffnet der Tracker die Tore für Spanner und Stalker und anderen Kriminellen.
      Unbemerkt und anonym andere überwachen.
      Mal schauen, wie schnell das Teil aus dem Shop verschwindet.

      Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein