Matthias Wellendorf

Die Neugierde an PCs wurde bereits von einem KC 85/3 von Robotron geweckt. Die beeindruckenden Möglichkeiten mit Computern Grafiken und Filme zu erstellen, führten zu einem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Der EEE-PC und seine Nachfolger brachten Matthias schließlich dazu über Technik zu schreiben. Themenschwerpunkte sind neben mobilen Systemen vom Notebook über das Smartphone bis hin zum Tablets sowie diverse Software.
Matthias kennt sich mit folgenden Themengebieten aus: Mobile Computing, Smartphones, Tablets, Notebooks, Apps & Dienste, Infrastruktur, Energieinfrastruktur, Internetinfrastruktur, Wearables, Mobilität, E-Mobilität & Autos, Spielekonsolen und Politik & Gesellschaft.
Profilbild des Autors

Aktuelle News von Matthias

Künstliche Intelligenz: eBay wird zur Datenkrake
Die Handelsplattform eBay will auf der Basis der Daten seiner Nutzer neue Geschäftsmodelle entwickeln, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Dabei sollen allerdings nicht nur Daten von der eigenen Plattform genutzt werden.
Neue Masche: E-Autofahrer mit falschen Gutscheinen abgezockt
Auf Fahrer von Elektroautos wurde bereits mit einer ganzen Reihe von Betrugsmaschen abgezielt. Nun scheinen Betrüger eine weitere Methode auszuprobieren. Der Ladenetzbetreiber EWE Go warnt vor gefälschten Gutscheinen.
Vorbild Switch 2? Sony setzt künftig auf höhere Preise
Im Vergleich zum Marktstart soll die PS5 von Sony ab sofort 100 Euro mehr kosten. Verbesserungen werden dafür allerdings nicht geboten. Viel mehr scheint Sony sich am höheren Preis zu orientieren, den Nintendo für die kommende Switch 2 verlangt.
Begrenzte Stückzahl: VW produziert nur 100.000 ID.1 pro Jahr
Batterie-elektirschen Kleinwagen war man bei VW lange skeptisch gegenüber eingestellt. Schließlich präsentierten die Wolfsburger den ID.1. Doch an den ganz großen Erfolg scheint man im Konzern nicht zu glauben.
Autoexperten enthüllen: Deshalb sind E-Autos zuverlässiger als Verbrenner
E-Autos gelten als technisch weniger komplex und dadurch weniger Pannen-anfällig. Die neueste ADAC-Statistik scheint das zu bestätigen. Doch je älter die Autos werden, desto geringer ist der Einfluss des Antriebs.
Unlautere Praktiken? Handelsverband setzt Temu unter Druck
Schon länger steht Temu im Verdacht, gesetzliche Vorschriften in der EU zu missachten. Nun legt der Handelsverband mit weiteren Vorwürfen nach, die als Beschwerde gegenüber dem Bundeskartellamt vorgebracht wurden.

Matthias Tests

Noch mehr News von Matthias

Neuer Rekord: Leistungsstärkstes Windrad der Welt steht in Europa
Große Windkraftanlagen können dem Wind enorme Energiemengen abtrotzen. Dabei überbieten sich die Hersteller immer wieder mit neuen Rekorden. Nun hat es ein europäischer Hersteller an die Spitze geschafft – dürfte aber bald wieder abgelöst werden.
15 neue Modelle: Auto-Weltmarktführer greift an
Bei batterie-elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist Toyota ins Hintertreffen geraten. Selbst die Verkäufe von VW fielen in diesem Segment fünfmal höher aus. Mit einer neuen Modelloffensive soll nun zur Konkurrenz aufgeschlossen werden.
Neuer Rekord: Mehr als 5 Millionen Solaranlagen in Deutschland
Private Haushalte tragen in Deutschland den größten Anteil zur Solarstromproduktion bei, auch wenn davon nur ein kleiner Teil auf die beliebten Balkonkraftwerke fällt. Und der Ausbau soll nach der Einschätzung des Verbandes der Solarwirtschaft ungebremst weitergehen.
Strom statt Sprit? Ölkonzerne denken um
Ölkonzerne spielen beim Ladestrom eine immer größere Rolle. Sie kommen insgesamt bereits auf den größten Marktanteil. Das mit setzen sie einen weiteren Prozess in Gang, der das Laden sogar günstiger machen könnte.
Unter Verdacht: Wie gefährlich sind E-Autos aus China?
E-Autos aus China stellen nicht nur eine wirtschaftliche Gefahr für die wichtige europäische Autoindustrie dar. Mit ihren zahlreichen Kameras und Sensoren sind sie gleichermaßen ein ideales Spionagewerkzeug.
Abkommen in Gefahr: Bald neue Grenze zwischen EU und USA?
Der Datenaustausch zwischen der EU und den USA wird durch ein kompliziertes Abkommen geregelt, das nur mit Hilfe einer präsidialen Anordnung zustande kam. In der Wirtschaft wächst die Sorge, dass die Vereinbarungen schon bald hinfällig sein könnten.
Seichtere CO2-Vorgaben für PKWs: Warum Händler nicht profitieren
Die EU kommt den Autohersteller beim Erreichen der festgelegten CO2-Grenzwerte für ihre Flotten entgegen. Händler hatten ebenfalls darauf gehofft von den Erleichterungen zu profitieren – doch ihnen bleibt Hilfe versagt.
Teleshopping 2.0: Tiktok wird zur Shopping-App
Mit seinen Videos fesselt Tiktok täglich Millionen von Nutzern. Nun wird der Plattform auch in Deutschland, Frankreich und Italien um einen Shopping-Kanal erweitert und damit zum Konkurrenten von Shein und Temu.
Typisch deutsch: Diese chinesischen Autos sind gefragt
E-Autos werden immer beliebter. Im vergangenen Monat stiegen die Neuzulassungen um 26 Prozent. Chinesische Hersteller profitieren von diesem Aufschwung jedoch nicht, sie feiern mit einem anderen Antriebskonzept große Erfolge.
KI endlich hilfreich: Auf diese Funktion haben alle gewartet
G-Assist ist zwar ein Intelligenter Assistent, allerdings nur für eine Aufgabe bestimmt: Den PC optimal einstellen. Dazu setzt Nvidia auf ein eigens angepasstes Sprachmodell, das ausschließlich auf der GPU der Grafikkarte ausgeführt wird.
Angriff auf VW: Der neue Volkswagen kommt nicht aus Wolfsburg
Das Angebot an elektrisch angetriebenen Kleinwagen in Europa ist begrenzt. BYD will die Lücke nutzen und setzt auf ein entsprechendes Modell für die hiesigen Märkte. Dem fehlt allerdings ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Günstige E-Autos: Beliebter Autobauer greift zum iPhone-Trick
Um schneller und günstiger E-Autos anbieten zu können, scheint Mitsubishi auf eine externe Entwicklung und Fertigung zurückgreifen zu wollen. Als Kooperationspartner scheint man den Auftragsfertiger von Apple gewonnen zu haben.
Gefahr für alle Krankenversicherten? Das fordern Ärzte jetzt von der Politik
Holpriger Start: Die elektronische Patientenakte sollte schon längst da sein. Doch die ersten Praxis-Tests liefen holprig. Und auch bereits bekannte Sicherheitslücken wurden offenbar noch nicht vollends aus der Welt geschafft.
In der EU: Deutsche zahlen für Internet am meisten
Für einen europaweiten Preisvergleich der Kosten des Internetzugangs wurden nicht die Datenvolumen, sondern die Preise im Hinblick auf die Geschwindigkeit analysiert. Besonders groß ist der Unterschied zwischen Deutschland und Rumänien.
Jetzt ist Schluss: Kein Windows mehr für Huawei
Die Lizenz, die es Huawei gestattet seine Notebooks mit dem Betriebssystem Windows zu verkaufen, läuft aus. Die Konkurrenz wird sich freuen, denn das Interesse an den Notebooks dürfte damit endgültig schwinden.
5 Minuten für 400 Kilometer: Der Autobauer will schneller laden
Die weltweite Nummer 1 unter den Herstellern von Elektroautos setzt bei seiner kommenden Generation auf eine deutliche Steigerung der Leistung beim Laden des Energiespeichers. Es soll künftig kaum länger Dauern als bei Verbrennern an der Tankstelle.
Amazon geht All-In: Alexa-Nutzer haben ein Problem
Die neue Version des mit Hilfe von KI aufgemotzten Sprachassistenten Alexa verlangt nach mehr Rechenleistung. Die soll künftig in Amazons Rechenzentren zur Verfügung gestellt werden. Dem Nutzer bleibt keine andere Wahl.
iPhone 17 Air: Streicht Apple weitere Anschlüsse?
Mit einem besonders schlanken Modell soll die kommende iPhone-Generation neue Kunden locken. Das geht nicht nur zu Lasten der Größe des Akkus. Auch an anderer Stelle müssen die Nutzer mit Einschränkungen leben.
Samsung Soundbars fehlerhaft: Dieses Update ist Schuld
Nach der Aktualisierung auf eine neue Firmware bleiben zahlreiche Soundbars von Samsung stumm. Für die Wiederherstellung müssen diese wohl eingeschickt werden. Allerdings hält sich Samsung mit Informationen zurück.
Billig-Stromer? So sucht Tesla einen Weg aus der Krise
Politische Eskapaden des CEO und eine begrenzte Anzahl von Modellen, die teilweise seit Jahren nicht mehr grundlegend aktualisiert werden: Tesla gehen die Argumente aus, um Kunden zu gewinnen. Die schwindenden Marktanteile sollen ein neues Preisschild beim Kassenschlager des Herstellers sichern.
Smart 2.0: Dieser Toyota hat ein besonderes Dach!
Mit dem FT-Me zeigt Toyota die Studie eines Kleinstwagens, der vor allem an sonnigen Tagen auftrumpft: Dann muss die Batterie kaum noch geladen werden, denn das Auto versorgt sich teilweise selbst mit Strom.
Nachgemessen: Solarmodule sind oft schwächer als Hersteller behaupten
Solarmodule gibt es mittlerweile bereits als Schnäppchen im Supermarkt. Doch halten sie auch, was sie versprechen? Forscher haben dazu eine langfristige Messreihe analysiert und zeigen, wie groß die Abweichungen von der in Aussicht gestellten zu tatsächlich gelieferten Leistung sind.
Löschmaßnahmen bei Facebook: Gericht gibt klare Vorgaben
Prominente sehen in sozialen Netzwerken ihr Bild in Memes und Videos immer wieder mit falschen Aussagen in Zusammenhang gebracht. Für ein dauerhaftes Löschen von als sinngleich eingeschätzten Deepfakes reicht künftig eine einmalige Abmahnung.
Neue Klasse: Bei BMW übernehmen die Superbrains
Für seine “Neue Klasse” rührt BMW schon länger die Werbetrommel – immer wieder wurden kleine Häppchen in Form von Studien oder ersten technischen Details serviert. Nun lässt der Hersteller den Vorhang fallen. 
Falsche QR-Codes: Diese Betrugsmethode wird immer beliebter
QR-Codes erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit geringem Aufwand führen sie den Nutzer zum Ziel – im Rahmen von Marketing, auf der Suche nach Bedienungsanleitungen oder beim Kauf von Tickets oder Parkscheinen. Das nutzen aber auch Betrüger in Form des sogenannten Quishings.
Schlecht informiert: Bei vernetzen Geräten tappen Kunden im Dunkeln
Wie sicher sind vernetzte Geräte? Für Verbraucher lässt sich das nur schwer erkennen, wie das BSI mit einer Studie unterstreicht. Sowohl die Hersteller als auch die Händler werden dem Informationsanspruch der Käufer kaum gerecht.
BYD vor Tesla: Chinesische Batterien mit weniger Verlusten
BYD ist nicht nur bei der Fertigung von E-Autos weltweit führend. Auch technologisch kann der Hersteller die Konkurrenz übertrumpfen. Diese muss den Entwicklungsvorsprung jedoch nicht fürchten, das Potenzial für weitere Konzepte ist groß.
Bald viel teurer? Verband fordert Ende der PV-Förderung
Die Stadtwerke befürworten die Energiewende, doch sie fordern grundlegende Änderungen. Bei der Ausgestaltung sollte die Effizienz der angedachten Maßnahmen mehr Beachtung finden und bei Förderungen stärker auf die Notwendigkeit geachtet werden.
Gegen den Verbrenner: BYD will mit Tesla zusammenarbeiten
BYD hat insbesondere in Europa auf hohe Wachstumsraten gehofft. Doch die Verkäufe bleiben offenbar hinter den Erwartungen zurück. Im Kampf gegen den Verbrenner unterbreitet der Hersteller dem großen Konkurrenten Tesla ein verlockendes Angebot.
Schutz vor Betrug? Meta startet fragwürdigen Vorstoß
Mit einem verstärkten Einsatz von Technologien der Gesichtserkennung will Meta Betrügern das Leben erschweren. Allerdings ist die Methode nicht unumstritten, denn Facebook will die damit gewonnen biometrischen Daten scheinbar nicht von jedem direkt wieder löschen.
Ladesäulen: Zahl der Schnelllader steigt um fast 40 Prozent
Einer der Gründe, der von vielen als Argument gegen ein Elektroauto ins Feld geführt wird, ist die als begrenzt wahrgenommene Anzahl an öffentlichen Ladesäulen. Allerdings wurde im letzten Jahr viel gebaut. Mittlerweile stehen mehr als 160.000 Lademöglichkeiten zur Verfügung.
Keine Dienstleister: Mercedes-Benz und BMW verlieren die Lust an FreeNow
BMW und Mercedes-Benz wollten Anbietern von Mitfahrdiensten wie Uber Konkurrenz machen und bündelten dazu sogar ihre Aktivitäten. Doch die beiden Autohersteller haben das Interesse an der Sparte verloren.
Einbrechende Autoverkäufe? Tesla setzt auf Taxis
Schon länger wird darüber spekuliert, dass Tesla mit seinen Cybertaxis zu Plattformen wie Uber und Waymo in Konkurrenz treten könnte. Nun zeichnet sich dieser Schritt ab – und wirft doch eine ganze Reihe von Fragen auf.
Falsche Versprechen von Microsoft: Das passiert wirklich mit deinen Daten
Der Austausch digitaler Daten zwischen der EU und den USA ist nicht unumstritten. Microsoft setzt nun auf eine eigene EU-Datengrenze, um die hiesigen Kunden in Sicherheit zu wiegen. Allerdings hat die Grenze durchaus Löcher.
Nur ein Test? Office-Version von Microsoft mit Werbung
Bisher handelt es sich zunächst nur um einen Test: Word, Excel und PowerPoint können kostenfrei auf einem Windows-PC genutzt werden – wenn ein fetter Werbebanner neben der Arbeitsfläche akzeptiert wird.
Acht Jahre: Qualcomm verbessert Support bei Smartphones
Smartphones werden immer länger genutzt. Dieser Entwicklung will auch Qualcomm Rechnung tragen. Die langfristige Unterstützung der Prozessoren des Herstellers wird ausgeweitet – und das nicht nur mit Blick auf die Sicherheit.
Falsche Angaben? Italien nimmt E-Autobauer ins Visier
Die Reichweite, die Hersteller bei ihren Elektroautos mit einer Ladung versprechen, variieren teils erheblich von den tatsächlich möglichen Streckenlängen. Italienische Behörden sehen darin eine Täuschung der Käufer.
Schluss mit Android und Windows 11: Amazon schließt Appstore
Ende einer Play-Store-Alternative unter Android: Amazon streicht seinen Appstore für das Google-Betriebssystem. Auch unter Windows 11 ist Schluss. Zusätzlich endet damit der Support der darüber bezogenen Apps.
Batterien für E-Autos: Hat Europa den Anschluss verloren?
Chinesische Unternehmen dominieren die gesamte Lieferkette von Batterien für die E-Mobilität. Das beginnt schon bei den Rohstoffen. Eine Studie zeigt nun, wie sehr europäische Unternehmen von chinesischen Zulieferern sind.
Pokémon Go für Saudi-Arabien: Niantic trennt sich von Spielen
Ingress und Pokémon Go standen beispielhaft für Spiele mit erweiterter Realität. Allerdings konnte der Entwickler Niantic die damit erzielten Erfolge nicht verstetigen. Nun erfolgt eine Neuaufstellung.
Auf die Ohren: Wie gefährlich sind Noise-Canceling-Kopfhörer?
In Großbritannien leiden immer mehr junge Menschen an einer auditiven Wahrnehmungsstörung. Sie können Töne in der Umgebung nicht mehr richtig unterscheiden. Welche Rolle spielen dabei Kopfhörer mit einer Geräuschunterdrückung?
Versäumnisse beim Netzausbau: 1&1 muss nachlegen
Ursprünglich wollte 1&1 an 400 Standorten Sendemasten für den 5G-Ausbau in Deutschland aufbauen. Bisher wurden aber nur 100 Standorte ausgerüstet. Der Konzern hat sich verkalkuliert, sieht sich aber auch im Vergleich zu den Wettbewerbern benachteiligt.
Steigendes Interesse: Wird das E-Auto noch zum Erfolg?
Nach dem Wegfall der Kaufprämie brach das Interesse an E-Autos geradezu ein. Die Verkäufe im Vergleich zu Vorjahr sanken um mehr als 30 Prozent. Doch die Talsohle scheint durchschritten. Jeder dritte Autokäufer will als nächsten einen Stromer.
Qualität kostet: Spotify will mehr Geld
Neues Paket: Der Streaming-Dienst Spotify setzt mit Music Pro auf mehr Klangqualität und einen eigenen Ticketshop, der für Musikfans exklusive Angebote bereithalten soll. Das kostet allerdings eine monatliche Gebühr.
War das E-Auto ein Fehler? VW rudert zurück
Die Verkäufe von E-Autos haben sich im vergangenen Jahr gänzlich anders entwickelt als erhofft. Daraus zieht VW nun Konsequenzen und richtet sich strategisch neu aus. In den künftigen Planungen spielen Verbrennungsmotoren wieder eine größere Rolle. In zwei Modellen feiern sie ein Comeback.
Immer mehr Werbung: Künftig auch im Auto?!
Die Autokonzerne suchen seit Längerem nach zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten bei ihren Autos. Stellantis scheint dabei verstärkt auf Werbung setzen zu wollen und testet Einblendungen bei seiner Marke Jeep. Die Käufer sind davon wenig begeistert.
EU-Mega-Invest: 200 Milliarden Euro gegen Musk, Trump und China
Mit hohen Investitionen und einer vereinfachten Gesetzgebung will die EU den Aufbau leistungsstarker Rechenzentren für KI-Anwendungen fördern, die europaweit Entwicklern zur Verfügung stehen und den Abstand zu den USA verringern sollen.
Die Verbrenner bleiben: BMW setzt auf Kontinuität
Keine Festlegung: Bei BMW soll der Kunde unabhängig vom Äußeren entscheiden, welcher Antrieb in seinem neuen Wagen für ihn der richtige ist. Diese Strategie sieht der Hersteller als Erfolg, die sich auch positiv auf die elektrisch angetriebenen Modelle auswirkt.
Autohersteller entlastet: EU ändert geplante Strafzahlungen
Die CO2-Flottenziele der EU sind 2025 deutlich strikter als im vergangenen Jahr und sorgen bei manchem Hersteller für Ängste vor hohen Strafen in schwierigen Zeiten. Diesen will die EU-Kommission nun mit einem Vorschlag entgegenkommen.
Noch vor der Wahl: Bahn und Regierung einig bei Digitalisierung
Noch kurz vor der Wahl: Um die Sanierung der Deutschen Bahn weiter voranzutreiben setzt die scheidende Bundesregierung auf Milliardeninvestitionen für eine flächendeckende Digitalisierung der Schienen.
Smartphones zu Router: Telekom setzt auf gebrauchte Teile
In ausgedienten Smartphone steckt viel funktionsfähige Technik. Die Telekom will diese nicht länger entsorgen, sondern setzt auf eine Weiterverwendung in neuen Geräten. Allerdings werden wohl nur ausgewählte Modelle einer neuen Nutzung zugeführt.
Rabatte gegen Daten: Welche Gefahren stecken in Shopping-Apps?
Die Apps von Supermärkten bieten nette Rabatte, sammeln aber auch präzise Informationen zum individuellen Verhalten der jeweiligen Nutzer. Und die Daten müssen nicht in Deutschland bleiben, wie die Verbrauchzentrale zeigt.
Unsichere WLAN-Router: Kriminelle suchen gezielt Modelle ohne Schutz
Bei populären Routern wurden drei gravierende Sicherheitsprobleme erkannt. Der Hersteller wird das Problem jedoch nicht beheben. Vielmehr werden die Nutzer zum Handeln aufgefordert und ihnen ein Austausch der Geräte nahegelegt.
Tesla Model Y: Verkaufszahlen brechen ein
Tesla galt unter den Hersteller von E-Autos lange Zeit als Branchenprimus. Doch der bisherige Kassenschlager stößt auf nur noch begrenztes Interesse. In der aktuellen Flaute schlagen sich selbst lang geschmähte Konkurrenten besser.
Zusätzliche Gebühren: Online-Händler sollen teurer werden
Schon länger wird unter EU-Politikern über Maßnahmen gegen die Paket-Flut chinesischer Handelsplattformen diskutiert. Nun hat die EU-Kommission einen konkreten Vorschlag erarbeitet. In den USA ist man dagegen schon weiter.
EU macht’s möglich: Erste Porno-App fürs iPhone
Apps für Erwachsene zum 18. Geburtstag des iPhones: Der Digital Markets Act der Europäischen Union sorgt für alternative App-Stores unter iOS, die die Installation von Apps erlauben, denen der Zugang bisher versperrt war.
Geringere Reichweite im Winter? ADAC misst bei E-Autos nach
Die Motoren von E-Autos erzeugen nur eine geringe Abwärme. Fürs Beheizen des Innenraums und des Akkus muss zusätzliche Energie aufgebracht werden. Wie hoch die Verluste sind, hat der ADAC nun in einem großen Test untersucht.
Umfassende Profile: Was Autohersteller über ihre Fahrer wissen
Die zahlreichen Sensoren im Auto übermitteln große Datenmengen an die Hersteller. Welche Daten im Einzelnen gesammelt und über welche Zeiträume diese gespeichert werden, bleibt für die Fahrzeugbesitzer oftmals unklar.
E-Autos: Diebstahl von Ladekabeln wird zum Problem
Das Kupfer der Kabel von Ladestationen für E-Autos lockt vermehrt Diebe an. Was für die Besitzer der Fahrzeuge ärgerlich ist, sorgt bei den Betreibern für immense Schäden. Sie setzen sich mit einer verstärkten Überwachung zur Wehr.
Neue EC-Karten-Lesegeräte: Vorsicht vor diesen Zusatzkosten
Zeigen Lesegeräte bei Kartenzahlungen Optionen für Trinkgeld an, wählen Nutzer meist die mittlere Option. Dieses als Nudging bezeichnete Drängen zu einem zusätzlichen Zahlungsaufschlag ist jedoch nicht unbedingt gerechtfertigt.
Revolution in der Raumfahrt? Künstliche Photosynthese gelingt
Chinesischen Astronauten ist offenbar eine künstliche Photosynthese im Weltall gelungen. Bis Vorstellungen aus der Welt der Science Fiction real werden, ist der Weg jedoch noch lang. Der Raumfahrt könnte dennoch eine entscheidende Revolution bevorstehen.
Endlich: Xbox-Update löst altes Problem vieler Gamer
Mit einem neuen Update erlaubt Microsoft Xbox-Nutzern deutlich größere Spielesammlungen. Die Konsolen unterstützen künftig Speichergrößen von mehr als 16 TB. Auch die Verwaltung des Speicherplatzes soll leichter werden.
Klagewelle gegen KIs: Der nächste Kläger geht auf die Barrikaden
Anbieter von KIs bedienen sich skrupellos an Werken von Autoren und Komponisten, ohne diese zu entschädigen. Eine Verwertungsgesellschaft reicht nun Klage ein. Künftig sollen für die KI-Trainings genutzten Werke Lizenzgebühren fließen.
Aus Beton: Speichert die Hauswand bald Strom?
Im Bau ist Beton allgegenwärtig. Doch in dem Baustoff schlummern noch ganz andere Potenziale, wie ein Masterand der Uni Coburg nun im Rahmen seiner Masterarbeit zeigen konnte. Der entwickelte Superkondensator stößt selbst am MIT auf Interesse.
Atomausstieg? Hier investiert Deutschland in neue Atomkraft
Der deutsche Energieversorger Uniper verkündet eine Kooperation mit Blykalla. Ziel ist die Entwicklung von kompakten Atomkraftwerken, sogenannten SMR. Indirekt ist auch der deutsche Staat – trotz des Atomausstiegs – an der Entwicklung beteiligt.
Daten statt Versionen: So soll USB transparenter werden
Bei den vielen nebeneinander existierenden USB-Standards kann man leicht den Überblick verlieren. Mit Logos, die die technische Leistungsfähigkeit ins Zentrum rücken, versucht das USB IF dem entgegen zu wirken, auch bei USB 4 2.0.
Interesse aus China an deutschen VW-Fabriken
Um Zöllen zu entgehen, wollen chinesische Autohersteller verstärkt in Europa produzieren. Auf ihrer Suche nach geeigneten Standorten wecken zwei Produktionsstätten Interesse, die an anderer Stelle nicht mehr benötigt werden.
Windows 10 am Ende: Keine Updates für Microsoft 365
Im Oktober wird Microsoft die offizielle Unterstützung von Windows 10 beenden. Um Nutzer zu einem schnelleren Wechsel auf das aktuelle Windows 11 zu drängen, schränkt der Konzern auch den Support von Microsoft 365 unter der alten Version ein.
Mercedes setzt auf Google: Neues System bringt KI und Überwachung
Mehr Möglichkeiten im Auto: Mercedes-Benz und Google verkünden eine Zusammenarbeit. Der MBUX-Assistenten des Fahrzeugherstellers wird im Umgang mit Sprache und Navigation neu aufgestellt. Dabei ist natürlich auch künstliche Intelligenz im Spiel.
Stromspeicher: 226 Gigawatt wollen ans Netz
Die Dunkelflaute Ende letzten Jahres, bei der ein nur lauer Wind und dicke Wolken für wenig regenerative Energie in den Netzen und explodierende Preise an der Börse gesorgt hat, verdeutlichte den Bedarf an großen Speichern. Nun soll der Bau der Container-großen Akkus an Fahrt aufnehmen.
Mit China einig? Musk soll Tiktok übernehmen
Gefährdet Tiktok, das zum chinesischen Bytedance-Konzern gerhört, US-amerikanische Sicherheitsinteressen? Weil der Einfluss der Regierung Chinas unklar ist, wird seit längerem eine Abspaltung des USA-Geschäfts gefordert. Nun rückt eine Lösung näher.
Microsoft 365: Steht eine saftige Preiserhöhung bevor?
Microsoft setzt auf eine immer tiefgreifendere Integration seiner künstlichen Intelligenz. Dafür wird den Nutzern in den ersten Regionen der Welt jetzt die Rechnung präsentiert: Die Preise für das 365-Abo steigen kräftig.
Rundum erneuert: Beliebtes E-Auto bekommt Update
Mit dem Model Y feiert Tesla seine größten Verkaufserfolge. Allerdings geht die Begeisterung für das seit 2020 angebotene E-Auto spürbar zurück. Ein umfangreiches Facelift soll das Interesse nun wieder ankurbeln.
Unsichtbare Solarzellen: So kommt PV aufs Dach, wo Anlagen verboten sind
Auf zahlreichen Dächern dürfen keine klassischen Solaranlagen installiert werden. Auf der CES in Las Vegas präsentiert Jackery besondere Ziegel, mit deren Hilfe auch dann Strom gewonnen werden kann, wenn die üblichen Solarpanels nicht gestattet sind.
Revolution bei Legion Go: Lenovo lässt dir jetzt die Wahl
Schon länger wird darüber spekuliert, dass Lenovo sein Gaming-Handheld Legion Go überarbeitet. Auf der CES 2025 wurde die neue Version vorgestellt, bei der Interessenten erstmals zwischen zwei Betriebssystemen und damit den dahinter stehenden Plattform wählen können.
AMD: Neue Chips fürs mobile Spielen werden noch schneller
Bei mobilen Chips ist AMD zuletzt ins Hintertreffen geraten. Das will der Hersteller ändern und verspricht insbesondere beim Spielen mehr Leistung. Allerdings ist nicht jede der auf der CES präsentierten Neuheiten wirklich neu.
Lenovo überrascht mit neuen Laptops und diesem Mini-PC
Bei den Notebooks von Lenovo stehen in diesem Jahr einige Updates an und dazu hat der Hersteller einige Überraschungen parat. Neben einer Reihe neuer Tablets soll künftig ein besonderer Mini-PC auf dem heimischen Schreibtisch überzeugen.
Babboe stellt Entschädigungen in Aussicht
Babboe machte im vergangenen Jahr mit Rahmenbrüchen bei Lastenrädern von sich reden. Mit einer Rückrufaktion bot der Hersteller einen Austausch an. Doch scheinbar ist die Anzahl der noch Wartenden groß. Nun folgt eine weitere Option.
Neue Laptops von der CES: LG bringt eigene KI in seine Notebooks
Schon im vergangenen Jahr war künstliche Intelligenz eines der großen Themen. Auf der kommenden Elektronikmesse CES in Las Vegas wird auch LG auf den Zug aufspringen. Dafür wird die Gram-Serie ihrem Namen nur noch bedingt gerecht: Ein richtig leichtes Notebook fehlt dem künftigen Aufgebot.
Streit um Lizenz: Qualcomm siegt vor Gericht
Mit der Übernahme des Chipentwicklers Nuvia erhielt Qualcomm Technologien, um die Leistung seiner Prozessoren für den Einsatz in PCs und Notebooks zu steigern. ARM sah eine Möglichkeit, um an diesem Geschäft mitzuverdienen. Nun wurde der Streit vor Gericht geklärt.
Fake News: Jetzt hat Apple ein Problem
Wie intelligent ist die KI? Apple Intelligence soll Nutzern auf Anfrage vertrauenswürdige Überblicke bieten, die aus zahlreichen Quellen stammen. Doch die KI hat damit allem Anschein nach größere Probleme.
Faszinierend: Dieser LG-Fernseher lässt Bilder im Wohnzimmer schweben
Mit dem Signature OLED T macht LG Technikbegeisterten mit dem nötigen Kleingeld kurz vor Weihnachten ein ganz besonderes Angebot. Das Display ist mit 77 Zoll nicht nur groß, es verspricht darüber hinaus besondere Bilderlebnisse.
Tesla-Trauma: Kurzschluss legt wichtige Funktionen lahm
Tesla kämpfte in der Vergangenheit immer wieder mit Defekten bei seinen Fahrzeugen und steht nun wohl vor einer neuen Herausforderung. Offenbar leidet ein Steuercomputer ab Werk unter einem Fehler. Unklar ist aber noch, wie dieser behoben wird.
Erneuerbare Energie erreichen erneuten Spitzenwert
2024 war kein gutes Jahr: Wind und Sonne lieferten weniger Energie als üblich. Dennoch stieg der Anteil des so erzeugten Stroms am Energiemix, weil einmal mehr zahlreiche neue Solar- und Windkraftanlagen hinzukamen.
Samsung trennt sich: Neue Galaxy-Generation ohne dieses Bauteil
Die Chipfertigung der erfolgsverwöhnten Koreaner kämpfte zuletzt mit Schwierigkeiten. Sie wurden gelöst und führen nun zu Konsequenzen. Die künftigen Topmodelle der populären Galaxy-Serie unterscheiden sich an einer Stelle entscheidend von ihren Vorgängern.
Sicherheitslücke bei großem Autohersteller: Diese Gefahr droht
Im Modularen Infotainment-Baukasten 3 von Volkswagen konnten Sicherheitsexperten eine Reihe von Schwachstellen ausmachen. Durch deren Verknüpfung konnten sie Zugriff auf sensible Fahrzeugdaten erhalten.
Gefahr für Stromnetz: Solaranlagen werden zum Problem
Ob auf Dächern oder Balkonen: Kleine Solaranlagen haben sich einen festen Platz in unserer Energieversorgung erkämpft. Das birgt allerdings auch ein sehr großes Sicherheitsrisiko, das selbst vielen Herstellern nicht wirklich bewusst ist.
Smart Home-Nutzer aufgepasst: BSI spricht Warnung aus
Nicht nur PCs und Smartphones sind im Fokus von Cyberkriminellen. Die BadBox-Software wurde mit vernetzen Mediaplayern und Bilderrahmen ausgeliefert, allein in Deutschland sollen mehr als 30.000 Geräte betroffen sein.
Smarte Thermostate: Wie steht es um die Sicherheit?
Wie sicher sind smarte Heizkörperthermostate? Dieser Frage ging das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) in einer Untersuchung nach, bei der zehn populäre Modelle analysiert wurden.
Kleinwagen unwichtig? Chinesischer E-Autobauer mit klarer Ansage
Mit einer in Ungarn angesiedelten Fertigung hofft BYD darauf, Zölle zu umgehen und auf dem europäischen Markt Fuß fassen zu können. Die für den Start angedachten Modelle treffen mittlerweile allerdings auf zahlreiche Konkurrenten. Eine populäre Nische spielt anfänglich keine Rolle.
Hohe Kosten, kleiner Gewinn: Geht der Windkraft die Luft aus?
Der Sweet Spot ist erreicht: Bei Deutschlands nördlichen Nachbarn lassen sich neue Windkraftanlagen kaum noch wirtschaftlich betreiben. Stößt die Energiewende damit langsam, aber sicher an ihre Grenzen?
EU plant Schadenersatz für fehlerhafte Software
Die bisherige EU-Richtlinie für Produkthaftung stammte aus dem Jahr 1985. Nun gilt eine neue, die Software stärker in den Blickpunkt rückt und damit die Rechte der Verbaucher im Hinblick auf die Produkthaftung stärkt.
Keine Aufklärung: Krankenkassen ignorieren gesetzliche Pflicht
Am 25. Januar 2025 wird die digitale Patientenakte für die gesetzlich Krankenversicherten eingeführt. Über Möglichkeiten der ePA-Nutzung zu widersprechen, informieren die Kassen jedoch nur unzureichend.
Dieser Android-Trojaner liest beim Banking mit
Hinter DroidBot verbirgt sich eine Schadsoftware die als App getarnt auf Smartphones geschmuggelt wird. Neu daran ist insbesondere, dass sie Kriminellen als Cloud-Dienstleistung gegen eine monaltiche Gebühr angeboten wird.
Samsung verabschiedet sich von Windows
Mit DeX wollte Samsung den Desktop für Mobilgeräte öffnen. Mittels Windows-App konnten diese zudem direkt mit einem PC verknüpft werden. Damit ist jetzt Schluss, der Konzern setzt an dieser Stelle künftig auf Microsoft.
Günstiger Switch-Konkurrent: Lenovo mit neuem Handheld zur CES?
Die Legion Go von Lenovo zählt zu den leistungsstärksten Handhelds mit Windows-Betriebssystem. Schon länger wird gemunkelt, dass der Hersteller zusätzlich ein günstigeres Modell auf den Markt bringen will, das zur CES vorgestellt werden könnte.
Personalausweis im Handy speichern: Jetzt wird es Realität
Bestrebungen in Europa einen Standard für eine digitale Authentifizierung zu entwickeln, der über die nationalen Grenzen hinweg funktioniert, gibt es schon lange. Nun sieht sich die Europäische Kommission auf der Zielgeraden.
Schärfere Kontrolle: TikTok greift durch
Eine von TikTok initiierte Studie unterstreicht die Gefahrenpotenziale, die in sozialen Netzwerken insbesondere für Heranwachsende stecken. Das bleibt nicht ohne Konsequenzen. Künftig sollen die eigenen Regeln besser kontrolliert werden.
Microsoft im Fadenkreuz der US-Behörden
Die Kritik an der Marktmacht der großen Tech-Konzerne wächst auch in den USA. Vor allem das Debakel um ein fehlerhaftes Sicherheitsupdate, das weltweit tausende Computer lahmlegte, bringt Microsoft nun in Bedrängnis.
Nintendo Switch 2: Keine Macht den Abzockern
Der Nachfolger der populären Nintendo Switch, die Switch 2, soll im März auf den Markt kommen. Dabei will der Hersteller den Erwartungen der Fans der Konsole nicht nur aus technischer Perspektive gerecht werden.
PS5 Mobile? Sony arbeitet an Switch-Konkurrent
Mobile Spielkonsolen sind in Mode. Nintendo soll Anfang 2025 eine neue Switch präsentieren. Auch Sony scheint auf den Zug aufspringen zu wollen. Allerdings wurde mit der Entwicklung einer mobilen PlayStation erst begonnen.
Von Handy zu Handy: Google macht den Umzug leichter
Ein Backup macht den Umzug von einem Android-Smartphone zu einem anderen leicht. Dennoch müssen im Nachgang viele Einträge neu gesetzt werden. Eine neue Funktion namens Restore Credentials soll hierbei Unterstützung bieten.
Die besten E-Autos basieren auf Verbrennern?
Jedes fünfte Auto fiel im vergangenen Jahr mit erheblichen Mängeln im TÜV auf, ursächlich hierfür war zumeist das Licht. Der neueste Report des TÜVs fördert noch eine weitere erstaunliche Erkenntnis zutage – zeigt auch die Ursache.
Überraschendes Aus: Google stampft Pixel-Geräte ein
Den Smartphones von Google eilt ein guter Ruf voraus. Sie bewegen sich technisch auf der Höhe der Zeit und bekommen über Jahre die neuesten Versionen des Android-Betriebssystems. Doch die Pixel-Reihe ist nicht durchweg von Erfolg gekrönt, weshalb Google nun Konsequenzen zieht.
Konkurrenz für Google Maps mit Gaming-Daten
Niantic nutzt die Scans seiner App-Nutzer für ein bildbasiertes Positionierungssystem, das gleichzeitig die Ausgangsbasis für eine neuartige KI bilden soll, bei der nicht die Sprache, sondern der geografische Raum im Zentrum steht.
Mercedes: Neue E-Autos mit Mega-Reichweite und Blitz-Aufladung
Mit neuen Modellen Appetit aufs Elektroauto machen? Das scheint die neue Strategie bei Mercedes zu sein. Auf der Basis der Mercedes Concept CLA Class sollen gleich vier neue Modelle im Einstiegssegment erscheinen, die mit enormen Laufleistungen punkten könnten.
Smarte Brille: Samsung folgt den Spuren von Ray-Ban
Smarte Brillen scheinen sich immer größerer Beliebtheit zu erfreuen. Nachdem Ray-Ban zusammen mit Meta eine ganze Kollektion auf den Markt gebracht hat, scheint Samsung nun nachziehen zu wollen – mit Unterstützung von Google.
Deutsches Flugtaxi-Startup vor chinesischer Übernahme
Nach Lilium strauchelt mit Volocopter nun bereits der zweite Pionier unter den Herstellern von Flug-Taxis. Die Rettung soll einmal mehr aus China kommen. Geht damit einmal mehr ein Zukunftstechnologie in die Volksrepublik?
Überwachung im Auto: Staat will noch mehr Daten
Das Überwachen von Fahrzeugen Krimineller mit Hilfe von GPS sowie das Abhören der Insassen ist in der EU bisher nur innerhalb der Landesgrenzen zulässig. Auf Drängen von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden soll sich das bald ändern.
US-Gericht: Steht WhatsApp vor dem Verkauf?
Die Wettbewerbshüter der US-amerikanischen FTC sehen die Marktmacht von Meta bei Social-Media-Diensten kritisch. Mit einer Untersuchungen wollen sie überprüfen, ob der Konzern ein Monopol aufgebaut hat.
Produktoffensive: Apple plant Angriff auf Amazon & Google
Mit HomeKit hat Apple zwar bereits früh auf das smarte Zuhause gesetzt, doch gegenüber Amazon und Google ist der Hersteller ins Hintertreffen geraten. Das soll sich in Kürze ändern. Der Hersteller arbeitet offenbar an einem eigenen zentralen Hub, das mit Siri und Apple Intelligence überzeugen soll.
Statt Windkraft: Strom aus dem All geplant
Um sich von fossilen Energieträgern lösen zu können, will das britische Startup Space Solar Solarenergie im Weltall gewinnen. Ein erstes Kraftwerk soll bereits 2030 CO2-freie Energie zur Erde schicken.
Neuer Akku: E-Autos stehen vor dem Reichweiten-Durchbruch
CATL scheint dem Durchbruch bei der Entwicklung von Feststoff-Akkus sehr nahe zu sein. Der Hersteller baut eine Test-Produktion auf. Bis die neuen Akkus in großer Stückzahl gefertigt werden, könnte es allerdings noch länger dauern.
Ab Ende 2025: Social-Media-Verbot für Jugendliche geplant
Die australische Regierung fordert eine strikte Reglementierung der Social-Media-Aktivitäten bei Kindern und Jugendlichen – und könnte damit weltweit einen Stein ins Rollen bringen. Die Anbieter sollen strenge Altersgrenzen einführen und deren Einhaltung nachweisen.
Samsung-Update legt Auto-Funktionen lahm: So löst du das Problem
Immer wieder sorgen Hersteller mit der Aktualisierung ihrer Software für Fehler. Ein Problem, das mit dem letzten Samsung-Update entstanden ist, lässt sich allerdings ganz leicht mithilfe der Einstellungen beheben.
Fließband statt LKW? So erfindet Japan den Gütertransport neu
Fließband statt Straße: Japan will seiner demografischen Entwicklung mit einem neuartigen Transportsystem begegnen, das dem Land gleichzeitig dabei helfen soll, seine CO₂-Emissionen weiter zu reduzieren.
Taschengeld bald digital? Google nimmt Kinder ins Visier
Damit auch Heranwachsende bequem mit ihrem Smartphone oder ihrer Smartwatch bezahlen können, hat Google ein spezielles Wallet entwickelt. Auch Geschenkkarten und Event-Tickets können darin gespeichert werden.
Digitale Patientenakte: Schwachstellen sind jetzt schon sichtbar 
Ab Januar kommenden Jahres soll die elektronische Patientenakte schrittweise eingeführt werden. Forscher finden bei einer Untersuchung jedoch zahlreiche Schwachstellen – wie sicher ist die digitale Akte eigentlich?
Neue Prozessoren: Frischekur für das Apple Macbook Pro
Nach den iMacs und den Mac Minis war das Update der Macbook-Pro-Serie erwartet worden. Neu ist vor allem der Prozessor. Zur Wahl stehen nun der M4, der M4 Pro und der M4 Max. Außerdem wächst der Arbeitsspeicher im kleinsten Modell auf 16 GB.
Autoindustrie in der Krise: So dramatisch wird der Umbruch
In der Autoindustrie ist die Umstellung vom Verbrennungsmotor hin zum E-Antrieb in vollem Gange – mit enormen Auswirkungen. Der Wandel wird einer Studie zufolge in Deutschland zahlreiche Arbeitsplätze kosten.
Instagram-Hammer: Nutzer hassen diesen Trick
Die Verarbeitung und Speicherung von Videos sind auch für eine so große Plattform wie Instagram kostspielig. Das soziale Netzwerk, das wie Facebook zum Meta-Konzern gehört, setzt daher auf einen Trick.
Neuer Plan: VW mogelt Verbrenner in seine E-Autos
Der zum VW-Konzern gehörende Hersteller Scout Motors will 2027 ein SUV und einen Pickup-Truck auf den Markt bringen, die auch bei Einsätzen unter schwierigen Bedingungen nicht vorschnell an Grenzen stoßen – und dazu eine Besonderheit mitbringen.
Neue Apple-Plattform in Arbeit: Gaming rückt in den Fokus
Was den Gaming-Bereich angeht, so sieht sich Apple gegenüber der Konkurrenz im Nachteil. Daher möchte man Gamer nun nicht nur mit leistungsstarker Hardware, sondern auch mit einem neuen Zugang zu Spielen überzeugen.
Bald überall? Diese Solarzellen erzeugen doppelt so viel Strom
Gallium an Stelle von Silizium: Spanische Forscher haben eine neuartige Solarzelle entwickelt, die theoretisch deutlich mehr Licht in Strom wandelt. Von der Marktreife ist der Prototyp jedoch noch weit entfernt.
Streit eskaliert: Bald keine Chips für Smartphones mehr?
Der Lizenzstreit zwischen ARM und Qualcomm eskaliert: Der Entwickler des Befehlssatzes, der die Grundlage für die Qualcomm-Chips stellt, sieht sich um Lizenzgebühren geprellt und hat diese widerrufen. Ein Gericht entscheidet im Dezember, ob die Chips der Amerikaner weiter verkauft werden dürfen.
9.040 Kilometer: Neuer Netzbau in Deutschland für Erneuerbare
Damit sich Deutschland bis 2045 als klimaneutral ansehen kann, werden nicht nur Solar- und Windkraftanlagen benötigt. Mit einer neuen Infrastruktur soll die Versorgung mit Energie auch dann sichergestellt werden, wenn die regenerativen Anlagen nicht genug Strom liefern.
E-Auto: Schnellladen an der Haus-Steckdose bald Realität?
Mit einem neuartigen Stromrichter, der im Rahmen des EnerConnect-Projekts entwickelt wurde, soll die Leistungsdichte beim Wandel von Wechsel- zu Gleichstrom erheblich steigen. Davon könnte auch das Laden von E-Autos an der heimischen Steckdose profitieren.
Steam Deck: Darum kannst du auf den Nachfolger lange warten
Der Nachfolger des aktuellen Steam Decks ist den Ausführungen zweier Entwickler zufolge zwar bereits in Arbeit. Allerdings wird das Gerät erst auf den Markt kommen, wenn es signifikante Verbesserungen bei der Hardware-Leistung und Akkulaufzeit bietet. Bis zum Steam Deck 2 wird es also noch dauern.
Neue Funktionen für Youtube: Google kündigt großes Update an
Der Konzern kündigt zwar zahlreiche neue Funktionen an, verrät aber nur zu einer kleinen Auswahl Einzelheiten. Auch wann die Neuerungen konkret eingeführt werden, die für Verbesserungen in der mobilen App aber auch bei der Nutzung auf Smart TVs sorgen, ist noch unklar.
Monatliches Abo: Dieser Geschirrspüler kostet extra
Funktionen von Geschirrspüler oder Waschmaschine nur noch per Abo? Der Schweizer Hersteller V-Zug verlangt für zusätzliche Funktionen bei der neuesten Generation seiner Geschirrspüler eine monatliche Gebühr, weitere Geräte sollen folgen.
Disney verlangt mehr fürs Streaming
Das Streaming-Angebot von Disney+ wird teilweise deutlich teurer. Und nicht nur das. Das Teilen von Accounts soll zwar nicht unterbunden werden, allerdings sollen künftig auch die Mitgucker zur Kasse gebeten werden.
Unbeliebte E-Autos: Ein Drittel will zurück zum Verbrenner
Vorurteile, hohe Kosten bei der Anschaffung und im Betrieb zeigen ihre Wirkung: E-Autos stoßen bei Autokäufern derzeit auf wenig Interesse, wie eine Umfrage zeigt. Selbst E-Auto-Fahrer scheinen von den Anlaufschwierigkeiten zunehmend genervt zu sein, ein Drittel will auf einen Verbrenner umsteigen.
Darum sind 3.300 nagelneue SUVs Schrott
Nach dem Fisker-Konkurs wollte eine Leasinggesellschaft die restlichen Fahrzeuge des Herstellers übernehmen. Doch der Deal scheint geplatzt zu sein, weil sich die Software nicht von den Fisker-Servern übertragen lässt.
Steam stellt klar: Gekaufte Spiele gehören dir nicht
Es ist fast eine Formalie: Aufgrund gesetzlicher Anforderungen in den USA unterstreicht Valve, dass auf der Steam-Plattform nur Lizenzen und keine vollständigen Spiele verkauft werden. Dass es auch angers geht zeigt dagegen GOG.com
Illegale Produkte auf Temu: Jetzt greift die EU ein
Die Europäische Union reagiert auf die Kritik an Temu. Durch die Einstufung als sehr große Online-Plattform gelten schärfere Regeln. Und die werden von der Kommission der EU nun überprüft. Zeigt sich die Plattform nicht kooperativ, drohen Strafen.
Digitaler Ausweis: EU plant eigene App
Die Europäische Kommission will den Reisenden den Eintritt in den Schengen-Raum erleichtern. Ausweis und Pass sollen in einer digitalen Reise-App gespeichert werden, die eine Vorab-Kontrolle ermöglichen – auch bei Nicht-EU-Bürgern.
Macht TikTok süchtig? Gericht muss jetzt entscheiden
Das soziale Netzwerk TikTok steht in den USA schon länger in der Kritik. Jetzt aber geht es vor Gericht. Und dieses Gericht muss darüber befinden, ob TikTok süchtig macht. Was wären die Konsequenzen aus einem Urteilsspruch?
Doppelte Bandbreite: Neuer USB-Standard im Anmarsch
Elecom-Kabel bestätigen die Parameter des komenden USB-Standards: Mit USB4 2.0 können Daten mit 80 Gb/s transferiert werden, gleichzeitig können Notebooks mit 60 W geladen werden. Wird ausschließlich die Ladefunktion genutzt sind bis zu 240 W drin.
E-Autos: Darum ist das Laden so teuer
Bei der öffentlich verfügbaren Ladeinfrastruktur für E-Autos ist der Wettbewerb gering, wie das Bundeskartellamt in einer Sektoruntersuchung festgestellt hat. Lokale Anbieter nutzen ihre Marktmacht. Auch an den Autobahnen sieht es nur teilweise besser aus.
Jetzt ist es raus: Das macht Facebook wirklich mit deinen Bildern
Eine von Meta und Ray Ban gemeinsam entwickelte Brille mit einer integrierten Kamera soll im Alltag als smarter Ratgeber zur Seite stehen. Wann die Kamera etwas aufzeichnet, bleibt dabei im Dunkeln. Dass die Daten für Trainingszwecke der Meta-KIs genutzt werden, ist nicht auszuschließen.
Beschlossene Sache: So wird das Smartphone jetzt zum Ausweis
Mit der EUDI-Wallet kündigt das Bundesinnenministerium eine digitale Brieftasche an, die den Personalausweis speichert. Der Führerschein und die Gesundheitskarte finden darin genauso Platz wie Dokumente kommerzieller Anbieter. Auch eine digitale Unterschrift wird integriert.
Google sagt falschen Bewertungen den Kampf an
Unternehmen sollen potentielle Kunden bei Google nicht mehr länger mit geschönten Bewertungen anlocken können. In Großbritannien scheint der Konzern bereits Unternehmensprofile nach verdächtigen Einträgen zu untersuchen.
Höher als jeder Fernsehturm: Dieses deutsche Windrad ist gigantisch
Die Gondel wird bei der neuartigen Konstruktion auf vier Füße gestellt und auf eine Höhe von 364 m gebracht. Doch soll die Ausbeute im Mittel um rund 40 % höher ausfallen, weil der Wind insgesamt konstanter wehen und damit die Rotoren häufiger unter Volllast drehen.
Parkscheibe im Auto: Das musst du beachten
Parkscheiben sind im Auto gesetzlich vorgeschrieben, selbst Motorradfahrer müssen sie auf zeitlich limitierten Plätzen verwenden. Und obwohl das Einstellen ein Kinderspiel ist, lauern hier kleine Tücken – die zu einem Verwarngeld führen können.
Günstige E-Autos in Europa: Dieser Hersteller verhilft zum Durchbruch
Mit dem T03 und C10 bringt der chinesische Hersteller Leapmotor einen elektrisch angetriebenen Kleinstwagen und ein SUV nach Europa. Dank einer Kooperation mit dem Stellantis-Konzern, der 21 Prozent der Anteil übernimmt, werden die beiden E-Autos künftig im polnischen Tychy produziert.
Zu gefährlich: Hersteller muss E-Bike-Verkauf sofort stoppen
Zu Beginn des Jahres musste Babboe den Verkauf seiner Latenräder wegen der Gefahr eines Rahmenbruchs einstellen. Nun muss auch der Konkurrent Vogue den Verkauf seiner Räder stoppen. Es gibt hier nicht nur Probleme mit dem Rahmen, sondern auch bei Sattelstützen und Gasdruckfedern.
Fliegen wird teurer! Darum sind Billigflieger auf dem Rückzug
Hohe Flughafengebühren und Steuern machen Kurz- und Mittelstrecken für Airlines unattraktiv. Sie verringern ihr Angebot. Immer mehr Strecken werden nur noch von einer Fluggesellschaft bedient. Das heizt die Preise weiter an.
Verkaufsverbot droht: Fire TV in Deutschland vorm Aus?
Nokia sieht eines seiner Patente durch die Funktionsweise des Videostreamings bei Amazons Fire TV Sticks verletzt. Dieser Ansicht folgten die Richter des Münchner Landgerichts. Nun muss Amazon ein Verkaufsverbot seiner Sticks in Deutschland befürchten.
Apple hat sechs Monate Zeit: EU fordert Zugang für Konkurrenz
Entwickler von Diensten, die in Konkurrenz zu Angeboten von Apple stehen, kämpfen mit anderen Voraussetzungen. Der Zugriff auf Siri ist für sie genau so eingeschränkt wie der auf den Chip, der Bezahlungen absichert. Das soll sich in den nächsten sechs Monaten ändern, fordert die EU.
Paradigmenwechsel: Darum ist Tor nicht mehr anonym
Hinter dem Tor-Netzwerk verbergen sich Server, die eine verschlüsselte Verbindung ins Internet ermöglichen. Der Nutzer dahinter bleibt anonym. Doch dem BKA ist es mit einer aufwendigen Analyse dennoch gelungen, diese zu enttarnen.
Microsoft bringt neues Office-Paket: Die Cloud ist kein Zwang
Die besondere Office-Variante kann allerdings auf nur einem einzelnen PC installiert werden und verfügt auch darüber hinaus über einen geringeren Funktionsumfang. So fehlt etwa der Publisher. Dafür gewährleistet Microsoft Sicherheitsupdates über fünf Jahre hinweg.
Sicherheitslücke bedroht TV-Boxen mit Android
Android TV ist ein beliebtes Betriebssystem für TV-Boxen und -Sticks. Bei günstigen Modellen verzichten die Hersteller auf eine Lizenz von Google – und die damit verbundene Sicherheitskontrolle. Das könnte Nutzern nun zum Verhängnis werden.
Betriebssystem vor radikaler Änderung? Das schlummert in Android 15
Google scheint Android für den Einsatz auf klassischen PCs vorzubereiten. Der neueste Developer Preview lädt zum Testen eines als Desktop Windowing bezeichneten Features ein. Google scheint mit diesem Schritt das Ende von Chrome OS vorbereiten zu wollen.
Auf zur Zeitreise: Neue Funktion für die Google-Suche
Das Internet Archive hat Momentaufnahmen von mehr als 150 Millionen Webseiten gespeichert. Hinzukommen unzählige Tonaufnahmen, Filme und Texte. Nun bindet Google die Suche des Archivs in seine Ergebnisseiten ein.
Spotify: Unglaublich beliebte Musik verschwindet, Künstler droht Knast
Dank Software, die auf künstlicher Intelligenz basiert, lassen sich neue Songs mit wenigen Klicks erstellen. Ein Mann produzierte so hunderttausende Lieder, die er anschließend auf Spotify und Co. eingestellt hat. Gehört wurden sie millionenfach. Doch nun droht dem Künstler Knast.
Apple und Google müssen bluten: Diese Quittung hat es in sich
Kein guter Tag für US-amerikanische Tech-Konzerne vorm Europäischen Gerichtshof. Die Richter folgen den Argumenten der EU-Kommission: Apple hat zu Unrecht Steuervergünstigungen in Irland erhalten und Google hat mit seiner Suchmaschine seine Marktmacht missbraucht.
Neue Wege: So bekommst du künftig deine Amazon-Pakete
Die Transporter der Lieferdienste verstopfen die Innenstädte. Amazon sucht zusammen mit einer Frankfurter Hochschule nach neuer Lösung. Künftig sollen Straßenbahnen zu einem Teil der Lieferkette werden.
WhatsApp vor tiefgreifender Änderung: Deshalb profitieren alle
Der Digital Market Act der EU zwingt Meta dazu, dass auch Konkurrenten wie Telegram oder Signal aus Whatsapp heraus genutzt werden können. Der Konzern verspricht bis 2027 sogar Videotelefonie, noch ist aber unklar, wann die angekündigten Möglichkeiten tatsächlich zur Verfügung stehen.
Zurück in die 1990er: Bahn verabschiedet sich von Digitalisierung
Ist die Deutsche Bahn mit der Sanierung des Schienennetzes finanziell überfordert? Einsparungen bei der Digitalisierung sollen für mehr Mittel für neue Gleise sorgen. Das könnte jedoch künftig weniger Züge und eine geringere Pünktlichkeit bedeuten als ursprünglich geplant.
BMW, Mercedes, Tesla: Neue Technologie macht Autos sicherer
Mit Bluetooth 6.0 kann die Entfernung zwischen zwei gekoppelten Geräten genauso wie die Zeit bestimmt werden, die für die Signalübertagung benötigt wird. Die Anwendungsszenarien sind vielfältig und reichen von sich selbst aktivierenden Peripherie-Geräten über Tracker bis zu Keyless-Schliesssystemen.
Zollfreigrenze soll fallen: Produkte aus China werden teurer
Die EU-Kommission vermutet, dass 65 Prozent aller Warensendungen von Shein und Temu falsch deklariert werden. Europäische Händler sehen sich aufgrund höhere gesetzlicher Standards benachteiligt. Nun fordern SPD-Politiker, dass die Zollfreigrenze zeitnah aufgehoben wird.
VW in der Krise: Drohen Werkschließungen in Deutschland?
Stagnierende Absatzzahlen und hohe Produktionskosten in Deutschland machen VW das Leben schwer. Gegengesteuert wird nun mit einem Restrukturierungsprogramm, das den Wegfall zahlreicher Arbeitsplätze bis hin zu Werksschließungen bedeuten könnte.
Mehr Gerechtigkeit: Bundesnetzagentur passt Strompreise an
Die Bundesnetzagentur regelt die Netzentgelte neu. Bisher mussten Verbraucher in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte aber vielen Windparks mehr bezahlen. Mit einem neuen Stufenmodell sollen die Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien gleichmäßig auf alle Bürger verteilt werden.
Sabotage: Will Russland das Internet abschalten?
Leistungsstarke Glasfaserkabel in den Weltmeeren sorgen für einen schnellen Datenaustausch zwischen den Kontinenten, aber auch für die Übertragung von GPS-Daten. Russland scheint die Position dieser Datenkabel auszuforschen, um insbesondere Länder der westlichen Hemisphäre zu attackieren.
Revolution: Lego verändert seine Klemmbausteine!
Lego will auf Erdöl-basierte Kunstharze für die Produktion seiner Klemmbausteine bis 2032 verzichten. Ihr Anteil soll schrittweise reduziert werden. Der Hersteller rechnet mit deutlich höheren Produktionskosten. Auf die Endkundenpreise sollen die zusätzlichen Kosten jedoch nicht umgelegt werden.
Großer Fehler: Kfz-Trend spielt Autodieben in die Hände
Das Auto ohne Schlüssel Öffnen und Starten ist bequem. Allerdings lassen sich die Keyless-Schliesssysteme leicht austricksen, wie der ADAC in einem Test ermittelte. Das Schlüsselsignal ließ sich nur bei neun Prozent von 700 Fahrzeuge nicht kapern.
Irre! Neue PlayStation kommt im November
Die aktuelle PS5 von Sony wird seit nahezu vier Jahren angeboten. Nun scheint der Hersteller eine neue PlayStation vorzubereiten, die deutlich mehr Power bieten soll, als das aktuelle Modell. Schon im November könnte die neue PlayStation auf den Markt kommen.
Millionen-Strafe: Taxi-Konkurrent Uber am Pranger
Über zwei Jahre hinweg hat die Fahrdienstplattform Uber Daten ungesichert in die USA übertragen – und damit gegen die DSGVO verstoßen. Nun folgt die Rechnung. Als Strafe fordert die zuständige Behörde 290 Millionen Euro.
Essentials: Google-Apps bald direkt in Windows
Die vom Android-Smartphone gewohnten Google-Dienste konnten auf einem Windows-PC bisher nur mithilfe eines Browsers genutzt werden. Das ändert sich nun. HP wird einen Teil der Apps als Google Essentials auf seinen Notebooks und PCs installieren, weitere Hersteller sollen folgen.
E-SUV gestrichen: Ford muss seine Pläne ändern
Mit seinen E-Autos fährt Ford hohe Verluste ein. Im Rahmen einer Neuausrichtung der Sparte wird ein geplantes E-SUV gestrichen, der Nachfolger des F-150 Lightning verschoben. Der Fokus gilt zunächst elektrischen Transportern für Unternehmen, kommende Modelle sollen günstiger werden.
Gamescom: Microsoft präsentiert besondere Xbox-Controller
Niemanden ausschließen: Im Rahmen der Gamescom präsentiert Microsoft Xbox-Controller, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Spielen erleichtern sollen. Anpassungen können bei Bedarf auch per 3D-Drucker gefertigt werden.
Unsichere Lastenräder? Behörde prüft weitere Modelle auf Mängel
Nach Babboe stehen jetzt auch weitere Lastenräder holländischer Hersteller im Verdacht, besonders anfällig für massive Defekte zu sein. Die Behörde für die Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit hat Untersuchungen eingeleitet. Ergebnisse werden im September erwartet.
Weltbild-Pleite: So rettest du deine Hörbücher und E-Books
Weltbild, einst einer der größten deutschen Buchhändler, steht endgültig vor dem Aus. Käufern von digitalen Hörbüchern und E-Books bleibt bis Ende August 2024 Zeit, um diese zu sichern. Danach ist der Zugriff nicht mehr möglich.
Sicherheitslücke: Hacker übernehmen Fahrradschaltung
Bei Fahrrädern im Leistungssport gehören elektronische Schaltungen, mit ihren hohen Schaltgeschwindigkeiten und der Präzision zum guten Ton. Allerdings lassen sie sich leicht manipulieren, wie US-amerikanische Forscher mit einer Shimano Di2 demonstrierten.
SteamOS statt Windows? Dieses Update ist ein Gamechanger
In einem Update für SteamOS finden sich Hinweise darauf, dass das auf Linux basierende Betriebssystem künftig auch für die Windows-Konsole Asus Rog Ally zur Verfügung steht. Läuft Valve bei mobilen Konsolen also bald Microsoft den Rang ab?
Zu viel Solarstrom? Boom bringt Netze in Bedrängnis
Bereits jetzt wurden mehr Solaranlagen gebaut als in diesem Jahr insgesamt geplant. Und das sorgt für Probleme: Laut DIW-Forschern sind die Strompreise immer dann niedrig, wenn viel Solarstrom zur Verfügung steht. Sie fordern mehr Flexibilität – mit dynamischeren Preisen.
Doom und Doom2: Neue Features für Kultspiel
Seit 1993 gilt Doom als der Klassiker unter den First-Person-Shootern (FPS). Nun veröffentlicht Bethesda ein Paket aus Doom und Doom 2, das 1994 vorgestellt wurde. Dieses enthält neue Deathmatches, eine neue Episode und zahlreiche technische Anpassungen für aktuelle Konsolen. 
Google mit neuer Funktion: Zahlst du bald für Internetseiten?
Künftig sollen Besucher einer Webseite direkt Zahlungen an diese leisten können. Ein zusätzlicher Zahlungsanbieter wird nicht mehr benötigt, Transaktionskosten verringern sich erheblich – können nun Kleinstbeträge etwa für einzelne Artikel gezahlt werden?
US-Gericht stellt fest: Google ist ein Monopol
Mit Milliarden-Zahlungen sichert sich Google prominente Plätze auf Mobilgeräten und in Browsern. Und sichert damit sein Monopol, wie US-Richter nun urteilten. Direkte Konsequenzen ergeben sich aus dem Urteil nicht, Apple und Mozilla müssen allerdings um Einnahmen bangen.
Verbraucherschutz klagt an: Diese Internetgiganten manipulieren dich
Die Bundeszentrale für Verbraucherschutz wirft mehreren Internetkonzernen vor, ihre Nutzer zu manipulieren. Um die Zustimmung zur Nutzung ihrer Daten zu erhalten, soll dabei auch gegen geltendes Recht verstoßen werden. Die Vorwürfe wiegen also schwer.
Werbefreier Messenger: Steht Skype vor einem Comeback?
Microsoft hat seinem Kommunikationsdienst Skype lange Zeit keine größere Aufmerksamkeit geschenkt. Das ändert sich gerade. Mit neuen Funktionen wie einem auf Künstlicher Intelligenz basierenden Bildgenerator und Werbefreiheit sollen verlorengegangene Nutzer zu einer Rückkehr überzeugt werden.
Google-Suche unter Druck: Diese Alternative soll alles verändern
Unter dem Namen SearchGPT entwickelt OpenAI eine Suchfunktion für ChatGPT, die das Zeug dazu haben soll, die Art und Weise wie wir im Internet suchen grundlegend zu ändern. Die KI soll zu zielgenaueren Ergebnissen führen.
tinyPod: Aus der Apple Watch wird ein iPod
Eine Apple Watch in einen iPod, also einen klassischen MP3-Player, oder gar in ein kompaktes Smartphone transformieren? Das verspricht tinyPod. Der Hersteller hat ein Gehäuse für die Smartwatch entwickelt, das optisch an die früheren iPods erinnert.
Neuer Antrieb für E-Autos: BMW tüftelt an vielversprechender Zukunft
Zusammen mit dem Start-Up DeepDrive entwickelt der Auto-Hersteller BMW einen neuartigen Radnabenmotor, der im Prinzip zwei Motoren in einem vereint. Unter Laborbedingungen wurden die Vorteile dieses Direktantriebs weiter gesteigert. Nun geht’s auf die Straße.
Von elf Millionen Handys: Datenhändler verkauft 3,6 Milliarden Standortdaten
Zahlreiche Apps nutzen die Standortfreigabe nicht nur für die eigentliche Funktion, sondern übermitteln die Daten auch zu Werbezwecken. Eine Untersuchung des Bayrischen Rundfunks und von netzpolitik.org zeigt das Ausmaß.
In dieser Tastatur steckt ein PC
Der chinesische Hersteller Ling Long hat einen besonderen Mini-PC vorgestellt. Unter einer faltbaren Tastatur versteckt sich ein AMD Ryzen 7 8840U zusammen mit einer bis zu 1 Terabyte großen SSD. Zusammengeklappt misst das System gerade einmal 15 x 10 cm.
Xbox Game Pass: Microsoft erhöht die Preise
Die Redmonder passen einmal mehr den Game Pass rund um ihr Xbox-Angebot an. Das Spiele-Abo allein für die Konsole wird gestrichen, die Preise für den Game Pass Core und den Game Pass Ultimate steigen.
Google Pixel 6A, 6 und 6 Pro: Besser nicht zurücksetzen
In einem Google-Forum und auf Reddit kommt es vermehrt zu Klagen, dass die Google-Smartphones Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6A nach dem Versuch, sie auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, nicht mehr funktionieren. Was steckt dahinter?
Energie für eine Woche: Modularer Speicher für bis zu 75 kWh
Die Speichermodule Vitocharge VX3 des deutschen Herstellers Viessmann bieten eine Speicherkapazität von jeweils 5 kWh. Das Besondere ist, dass sie sich flexibel zu einem Speicher mit einer maximalen Kapazität von 75 kWh verknüpfen lassen.
Xbox-Revolution kommt: Ab Juli brauchst du keine Konsole
Xbox-Spiele auf Amazons Fire TV Sticks? Ab Juli können Inhaber des Xbox Games Pass Ultimate auf dem Fernseher ohne eine Xbox-Konsole daddeln. Sie benötigen lediglich einen Bluetooth-fähigen Controller.
Mit KI Marktmacht sichern: Bundeskartellamt sieht Tech-Konzerne kritisch
Die Marktmacht der Tech-Konzerne wird immer größer, fürchtet das Bundeskartellamt. Amazon, Apple, Google, Meta und Microsoft liefern nicht nur die Plattformen, sondern auch die immer wichtiger werdenden KI-Dienste und selbst die nötigen Chips.
Bombe platzt: Huawei bricht mit Android
Bei HarmonyOS NEXT hat sich Huawei nicht nur von Android, sondern sogar vom Linux-Kernel verabschiedet und damit ein komplett eigenes Betriebssystem entwickelt. Auf für Europa bestimmten Smartphones, Tablets und Notebooks dürfte es aufgrund des fehlenden App-Angebots nicht installiert werden.
Kein Wohnort bei Bonitätsprüfung: Gesetz soll Bonitätsprüfungen einschränken
Das Bundeskartellamt sieht die aktuelle Praxis bei Bonitätsprüfungen kritisch. Sie sind zu wenig transparent für Kunden und beziehen zu viele Daten ein, die im schlimmsten Fall zur Diskriminierung und Benachteiligung der Betroffenen führen kann. 
PayPal geht’s an den Kragen: Wie gut ist die EU-Alternative wirklich?
Europäischen Banken ist die Dominanz von Paypal bei der Abwicklung von Online-Zahlungen ein Dorn im Auge. Mit Wero wollen sie einen attraktiven Konkurrenten bieten, der bereits am 2. Juli an den Start gehen soll.
Keine Vision Pro2: Apple will günstigeren Nachfolger
Mit der Vision Pro präsentierte Apple eine AR-/VR-Brille, die sich von bisherigen Modellen durch ein völlig neues Konzept abheben sollte. Doch das Interesse der Kunden begrenzt. Einen Nachfolger soll es daher nicht mehr geben.
Samsung Galaxy Book4 Edge: Vielversprechend im ersten Hand’s on
Die beiden neuen Vertreter der Galaxy-Book4-Serie verfügen nicht nur über die neuen Qualcomm Snapdragon Elite X Prozessoren. Sie bekommen auch ein neu gestaltetes Gehäuse und gefallen kräftigen Farben auf hoch aufgelösten Bildschirmen.
Microsofts Copilot+: Windows künftig voller künstlicher Intelligenz
Copilot+ soll mit Künstlicher Intelligenz an vielen Stellen im Windows-Betriebssystem helfend zur Seite stehen und unter anderem kreative Schaffensprozesse, Videokonferenzen und Spiele optimieren. Eine leistungsstarke NPU soll dafür sorgen, dass die KI auch effizient arbeitet.
E-Autos aus China bald teurer? Deshalb will die EU bald 40 Prozent draufschlagen
Die chinesische Autoindustrie profitiert von hohen Subventionen – zulasten der europäischen Konkurrenten. Mit Importzöllen will die Europäische Kommission den Nachteil ausgleichen. Sie könnten ab 4. Juli in Kraft treten und sollen ein Druckmittel für Verhandlungen sein.
E-Autos endlich billiger? Dieser Hersteller hat den Schlüssel in der Hand
E-Autos sind derzeit einfach viel zu teuer. Wohl auch deshalb stockt der Verkauf und die ambitionierten Ziele der Politik entfernen sich immer weiter von den Wunschvorstellungen. Ausgerechnet ein Hersteller, der kein Autobauer ist, könnte jetzt dafür sorgen, dass E-Autos günstiger werden.
Google langt zu: Mehr Werbung auf smarten Fernsehern
Nutzer von Google TV können kostenfrei auf eine Reihe von werbefinanzierten Fernsehkanälen zugreifen. In den USA erlaubt der Konzern künftig noch mehr Werbung. Wann dieser Schritt auch hierzulande gemacht wird, ist nur eine Frage der Zeit.
Microsoft zeigt neue Xbox: Topmodell mit 2 TB Speicher
Microsoft hat gleich drei neue Xbox-Konsolen vorgestellt. Das Einstiegsmodell wird nun in weiß angeboten, bei der Series X fehlt künftig das Laufwerk und eine Sonderausgabe bekommt neben Farbtupfern eine 2-TB-SSD verpasst – wird aber auch dementsprechend teurer.
Windows-Apps unter Chrome OS? Google kauft sich einen Spezialisten
Bisher ist Chrome OS noch kein ganz großer Erfolg. Mit dem Bereitstellen von Windows Apps will der Konzern einen gewichtigen Nachteil seines Betriebssystems beheben und übernimmt dazu nun den Spezialisten Cameyo.
100.000 E-Autos noch nicht verkauft! Kommt jetzt die große Rabattschlacht?
E-Autos sind nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Betrieb teuer, gerade wenn der Strom nicht auf dem eigenen Dach geerntet werden kann. Dementsprechend kämpfen die Hersteller mit einer Kaufzurückhaltung – und enormen Überkapazitäten.
Nach nur 4 Jahren: Samsung beendet Support beliebter Smartwatch
Samsung verabschiedet sich bei seinen Smartwatches endgültig von seinem hauseigenen Betriebssystem Tizen OS. Im kommenden Jahr wird der Support endgültig eingestellt. Davon betroffen ist auch die Galaxy Watch 3, die nach nicht mal vier Jahren zum alten Eisen gemacht wird.
Bald Werbung bei Paypal? Nutzerdaten werden ausgewertet
Einer der weltweit größten Bezahldienstleister will künftig Kundendaten analysieren, um diesen zielgerichtete Kaufempfehlungen zu präsentieren. Mit Paypal Ads soll dazu eine eigene Plattform aufgebaut werden.
Qualcomm Elite X: Das sind die Notebooks mit dem neuen Prozessor
Mit dem Snapdragon X und Elite X scheint Qualcomm endlich der Durchbruch in der Windows-Welt zu gelingen. Alle großen Hersteller aus dem Computer-Kosmos setzen auf die neuen Prozessoren und hoffen auf neue Absatzerfolge.
Nutzer-Tracking auf dem Smartphone? So blockst du die Mobilfunkkonzerne!
Das von Mobilfunkanbietern gegründete Unternehmen Utiq führt Telefonnummer und IP-Adresse von Smartphone-Nutzern in einer ID zusammen, um deren Besuch auf Webseiten zu tracken und Werbetreibende so das Ausspielen personalisierter Anzeigen zu ermöglichen.
Mehr KI im Notebook: Microsoft setzt auf Copilot+ und Qualcomm-Chips
Microsoft setzt mit Copilot schon länger auf künstliche Intelligenz in Windows 11. Nun präsentiert man mit Copilot+ eine leistungsfähigere Variante des intelligenten Assistenten für die neuen Surface-Notebooks mit Qualcomm-Prozessor. Weitere Laptop-Hersteller folgen mit eigenen Modellen.
Der Stromverbrauch sinkt, doch Deutschland hat ein Problem
Ab sofort lebt Deutschland auf Kosten anderer: Mit dem Erreichen des Welterschöpfungstags wurden bereits die Ressourcen verbraucht, die für ein Jahr zur Verfügung stehen. Trotz sinkendem Stromverbrauch hat Deutschland jetzt ein Problem.
Billige Speicherchips gefährden Datensicherheit in USB-Sticks
In vielen USB-Sticks, vor allem Werbegeschenken, aber auch Markenprodukten, stecken allem Anschein nach ausgemusterte microSD-Karten. Für die Sicherheit der gespeicherten Daten ist das keine gute Nachricht.
Honor Magic V2: Faltbares Flaggschiff erscheint im Porsche-Design
Das Honor Magic V2 ist trotz einer High-End-Ausstattung und einem 5.000 mAh großen Akku das aktuell schmalste Foldable. Zum Marktstart wird die Rückseite von Porsche Design veredelt – was nicht zuletzt den Preis weiter in die Höhe treiben dürfte.
Nintendo zieht beliebten Konsolen den Stecker: Das können Nutzer jetzt tun
Nintendo macht Schluss und zieht zwei beliebten Konsolen den Stecker. Für beide Konsolen endet am 8. April der Support. Du kannst mit ihnen zwar dann noch spielen, der Großteil der Online-Dienste wird jedoch abgeschaltet.
Nvidia-Grafik und Ultra-Prozessoren: Neue Ultraleicht-Laptops von LG
Die Gram-Serie steht seit jeher für Leichtbau. Auch wenn der kleinste Ableger der Serie etwas zulegt, wiegt das größte Modell mit seinem 17-Zoll-Bildschirm wenig mehr als 1,4 kg. Neu sind nicht nur die Prozessoren, künftig kann auch eine Grafikkarte von Nvidia gewählt werden.
Concept Luna: Dell setzt auf leicht tauschbare Module
Mit modulare Komponenten in Monitoren, Notebooks und Servern will Dell die Reparatur erleichtern, den Materialverbrauch verringern und die Recycling-Quote erhöhen. Auch die Kundenbindung dürfte steigen.
Samsung enthüllt neue Laptops: Deshalb sind sie ein Kauftipp
Die neuen Galaxy Books bekommen größere Displays und neue Prozessoren. Beim Galaxy Book 4 Ultra wird die Leistungsfähigkeit der Kühlung erheblich gesteigert, sodass das Notebook auch beim Spielen keine schlechte Figur machen dürfte.
Acer: Recycling in Notebooks und Powerstation mit Solarzellen
Im kommenden Jahr 2024 setzt Acer auf mehr recycelten Kunststoff bei Notebooks und Laptops und auf übergroße Powerbanks, die mit der Sonne geladen werden. Die Powerstations sollen klassische Notstromgeneratoren überflüssig machen.
Google bremst Nutzer aus: In diesen Browsern ist YouTube langsamer
Wer YouTube-Videos im Firefox öffnet, wird um fünf Sekunden ausgebremst, egal wie schnell die Internetverbindung oder die im jeweiligen PC verbaute Hardware ist. Der Grund ist ein Fehler in einem Skript, das allem Anschein nach Werbeblocker erkennen soll.
Fahrrad- und E-Bike-Verbot im Wald? So sollen Radfahrer ausgesperrt werden
Das neue Bundeswaldgesetz soll dem Radfahren im Wald enge Grenzen setzen. Selbst die Nutzung von Wegen, auf denen schwere LKW unterwegs sind, wird eingeschränkt. Mit Komoot aufgezeichnete Stecken dürfen nicht mehr öffentlich geteilt werden.
Google Play Games: Android-Spiele jetzt unter Windows
Android-Spiele aus dem Notebook oder PC nutzen zu können, dürfte sich schon so mancher gewünscht haben. Nun kommt Google diesem Wunsch nach und erlaubt die Installation des Play Stores für Spiele unter Windows.
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3: Das bietet der neue Prozessor
Bei der neuesten Iteration seines Highend-SoCs setzt Qualcomm auf eine stark verbesserte GPU, die Spiele mit bis zu 240 fps ausführt und einen umfassenden Ausbau der Fähigkeiten im Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Raspberry Pi 5: Mehr Leistung für den beliebten Bastel-Rechner
Die neue Raspberry-Generation ist da. Sie zeichnet sich hauptsächlich durch einen neuen Prozessor aus, dessen CPU und GPU deutlich an Leistung gewinnen. Wir zeigen dir, was du sonst noch erwarten darfst.
Xbox-Geheimnis gelüftet: Neue Konsole soll bereits 2024 in die Läden
Im kommenden Jahr möchte Microsoft eine verbesserte Version der aktuellen Xbox-Konsole vorstellen. Diese wurde jetzt geleakt. Eine wirklich neue Variante wird derweil vermutlich erst 2028 das Licht der Welt erblicken.
Lohnt sich Solar auf meinem Dach? Google Maps weiß die Antwort!
Mit der Solar API zeigt Google Maps an, ob sich ein Dach für Solarzellen eignet, wie viele darauf passen und mit welcher Ausbeute man rechen kann. Die Funktionsweise ist simpel, der Nutzen für Hausbesitzer hoch.
Umdenken bei Apple: Dieser Schritt verändert alles
Kein schlichter Marketing-Gag: Der Right to Repair Act stellt Bedingungen an die Reparierbarkeit von elektronischen Geräten, die auch zu Änderungen bei künftigen iPhones und Macbooks führen dürften – auch hierzulande.
Steam Deck günstiger kaufen: Darum gibt Valve einen ordentlichen Preisnachlass
Wenn du mit dem Kauf eines Steam Deck liebäugelst, hat Hersteller Valve jetzt ein Angebot für dich. Es gibt einen ordentlichen Rabatt, dafür kaufst nicht jedoch keine fabrikneuen Geräte. Doch du hast die Sicherheit, das sie gut funktionieren.
Samsung kontert Apple: Jetzt kannst du Handy und Notebook selbst reparieren
Paradigmenwechsel bei Samsung. Du kannst dein Galaxy-Smartphone jetzt selbst reparieren. Auch bei Laptops bietet Samsung diese Möglichkeit nun an, die wohl nicht zuletzt auf politischen Druck gekommen ist. Wir zeigen dir, was du wissen musst.
Fake-News: Das muss Google jetzt tun
Google muss Suchergebnisse streichen, wenn diese zu falschen Informationen führen. Den Nachweis muss allerdings der Betroffene bringen. Ist das das Ende aller Fake-News und Opfern von Falschinformationen?
Neuer Laptop mit ewigem Support? Bei diesem Notebook kannst du sogar die Grafikkarte tauschen
Jetzt gibt es noch mehr Flexibilität im Notebook: Der Framework Laptop 16 lässt sich eigenhändig konfigurieren wie ein Desktop-PC und kann so viel länger genutzt werden. Doch wie weit geht der US-Hersteller?
Neue Ultraleicht-Laptops: Diese Notebooks wachsen, ohne schwerer zu werden
LG aktualisiert und erweitert die Gram-Serie: Neben neuen Prozessoren für die bekannten Klassiker stellt der Hersteller fünf neue Modelle vor, die mit geringem Gewicht, höher aufgelösten Displays und flexibleren Bildschirmen punkten
Lenovo Yoga Book 9i: Ein Notebook – Zwei Displays
Das Konzept des Lenovo Yoga Book 9i erinnert an das Thinkpad X1 Fold, das erste biegsame Tablet, das in der Mitte gefaltet werden konnte. Nun klappt ein konventionelles Scharnier zwei Displays auseinander.
CES 2023: Dieser Laptop hat zwei Displays und spart damit Strom
Zwei Touch-Displays, eins davon ein farbiges E-Ink, in einem schlanken Gehäuse. Das Lenovo ThinkBook Plus Twist ist mehr als nur eine Machbarkeitsstudie, sondern will neue Flexibilität bei der Nutzung eines Notebooks ermöglichen.
Lenovo ThinkPad & ThinkVision: Neue Notebooks und anschlussfreudige Monitore
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, geht es bei den Computer-Herstellern alles andere als ruhig zu. Kurz nach Weihnachten öffnet die CES ihre Tore. Und Lenovo lässt schon mal durchblicken, was im kommenden Jahr bei seinen ThinkPads und den dazu passenden ThinkVision-Monitoren erwartet werden kann.
Huawei rüstet Notebooks auf – Neue Kopfhörer mit ANC
Das Matebook D16 ist schon länger im Angebot der Chinesen. Nun rüsten sie mit dem 16s das Modell mit noch etwas mehr Leistung auf. Außerdem gibt es jetzt auch ein Ziffernpad und neue Ohrstöpsel mit Noise-Cancelling.
Windows 11: Nachhaltigkeit ist für Microsoft nur Gerede
Windows 10 und sonst nichts. Das war Microsofts Ankündigung im Jahr 2014. Jetzt, sieben Jahre später, sieht man, dass nichts für die Ewigkeit bestimmt ist. Auch oder gerade nicht bei einem Weltkonzern wie Microsoft.