Carsten Drees

Carsten schreibt seit vielen Jahren über Technik, übers Internet und über den jeweiligen Impact auf die Gesellschaft. Er schrieb bereits für Mobilegeeks, Stadt Bremerhaven, Onlinekosten.de und Dr. Windows, bevor es ihn zu nextpit und schließlich inside digital verschlug. Hier schreibt er als Experte für die digitale Gesellschaft über Netzpolitik, die digitale Transformation, künstliche Intelligenz und alles, was mit dem Themenkomplex zusammenhängt. Als klassisches Radiogesicht ist er zudem der Host des nextpit-Podcasts “Casa Casi”.
Carsten kennt sich mit folgenden Themengebieten aus: Mobile Computing, Smartphones, Soziale Medien & Messenger, Infrastruktur, Internetinfrastruktur, Verkehrsinfrastruktur, Cybercrime & Gesellschaft, Cyberkriminalität und Politik & Gesellschaft.
Profilbild des Autors

Das Neuste von Carsten

Casa Casi Podcast: Ist das Internet längst tot?
Wenn Fabi und Casi heute zusammen kommen, müssen sie einer wilden Verschwörungstheorie nachgehen: Ist das Internet eigentlich tot? Genau darum geht es bei der Dead Internet Theory. Über die reden die beiden im Podcast – und über AI Slop!
Von Spotify über TikTok bis KI: Wir haben Musik zur Wegwerfware gemacht!
Musik ist mein Lebenselixier, und KI wohl die wichtigste Errungenschaft unserer Zeit. Beides zusammen lässt mich grübeln. KI-Musik wird immer besser und überflutet uns jetzt schon. Das Schlimme daran: Ich fürchte, wir sind selbst schuld an dem Übel und ich verrate dir auch, wieso. 
Das Digitalministerium kommt: So wird Deutschland zum digitalen Staat
Wir haben eine neue Bundesregierung! CDU, CSU und SPD haben vorgestern ihr Koalitionsprogramm vorgestellt – und zum ersten Mal bekommt Deutschland ein eigenes Digitalministerium. Wir werfen einen Blick ins Programm und fragen uns: Wie digital wird Deutschland in den nächsten vier Jahren?

Casis Meinung

Artikel von Carsten

Preisexplosion erwartet: Trump will das iPhone „Made in USA“
Das iPhone wurde in den USA erdacht, aber bislang nicht dort produziert. US-Präsident Donald Trump fordert, das iPhone künftig komplett in den Vereinigten Staaten zu fertigen. Aber was würde das kosten? Und ist eine US-Produktion überhaupt realistisch?
Angst vor KI? Heute ist der Tag, das zu ändern und loszulegen!
Genervt von KI oder sogar ängstlich? Vielleicht, weil der Einstieg schwerfällt, der Job in Gefahr scheint oder Neues verunsichert? Dann ist dieser Artikel für dich: Er nimmt Ängste, zeigt Chancen und erleichtert den ersten Schritt in die Welt der KI.
So teuer werden iPhones und Tesla-Modelle dank Trump
Am 2. April war es so weit: „Liberation Day“ in den USA, also Tag der Befreiung! Konkret bedeutet das: US-Präsident Donald J. Trump erhebt quasi für die ganze Welt Einfuhrzölle! Was bedeutet das für uns, wenn wir uns demnächst einen Tesla oder ein iPhone gönnen wollen? Lass uns das mal durchrechnen!
Achtung KI! Finger weg von diesen miesen China-Shops
KI ist überall – und seit einiger Zeit begegnet sie uns auch in Werbeanzeigen von meist ziemlich schlechten Online-Shops. Lass uns also über das Schlechteste aus beiden Welten sprechen: Miserable China-Shops und Werbung mit unfassbar schlechten KI-Bildern.
Casa Casi: Elektromobilität und Motorräder – wird das noch was?
In der Casa Casi haben sich heute Michael und Fabi mit mir zusammengesetzt, um über E-Motorräder zu reden. Wieso die Elektromobilität bei Motorrädern so weit hinter den Autos zurückhängt, besprechen wir im Podcast!
Ciao, Photoshop! So nutzt du die Google-KI zur Bildbearbeitung
Gut möglich, dass Google mit seiner neuen Bild-KI schon bald Programmen wie Photoshop den Rang abläuft. Google Gemini 2.0 kann jetzt nämlich im Google AI Studio Bilder generieren und auch bearbeiten. Wir verraten dir, wie du die Funktion unbegrenzt und kostenlos nutzt.
Podcast Casa Casi: Kein Scherz – die GroKo wird gar nicht so schlimm
Fabi, Casi und Michael besprechen heute im Casa-Casi-Podcast noch einmal die Bundestagswahl. Sie spekulieren, was sie von einer GroKo erwarten dürfen – und versuchen sich mal ein wenig in Zweckoptimismus.
Chat Fight: Brauchen wir ein Tempolimit? Ja oder Nein?
Muss ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen her, oder wäre das lediglich Unsinn mit allenfalls Symbolcharakter? Kurz vor der Bundestagswahl streiten wir uns intern im Firmen-Chat über dieses Thema – und du kannst ausnahmsweise mal bei unserer epischen Schlacht um Argumente dabei sein!
FDP im KI-Check zur Bundestagswahl: Das ist Deutschland in 10 Jahren
Unsere siebenteilige Serie zu den Wahlprogrammen der wichtigsten deutschen Parteien findet hiermit ihren Abschluss. In diesem letzten Teil analysiert ChatGPT das Programm der FDP und entwirft ein Zukunftsbild: Wie sähe Deutschland 2035 aus mit der FDP am Ruder?
BSW im KI-Check zur Bundestagswahl: Das ist Deutschland in 10 Jahren
Die Bundestagswahl steht an und das Bündnis Sahra Wagenknecht hofft noch auf fünf Prozent direkt beim ersten Anlauf. In unserem Versuch lassen wir wieder ChatGPT das Parteiprogramm überprüfen. Die KI zeigt uns, wie Deutschland 2035 unter einer Regierung durch das BSW aussehen könnte.